gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an SRM Powercontrol 7 Benutzer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2016, 18:32   #1
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.685
Frage an SRM Powercontrol 7 Benutzer

Hi, nach der Anschaffung eines SRM Powermeters und des Powercontrol 7 habe ich vor 2 Wochen damit eine erste Testfahrt gemacht und bin probeweise 3 x 4 km Intervalle im Entwicklungsbereich auf einer fast flachen Strecke gefahren. EB ist laut Leistungsdiagnostik zwischen 240 und 275 Watt.

Meine erste Erfahrung mit Watttraining war die, die üblicherweise beschrieben wird:
- den ersten Intervall habe ich zu hart angefahren und hatte gegen Ende Mühe die Leistung zu halten und bin dann eher in GA2 abgerutscht.
Dann war ich wirklich überrascht, wie ungleichmäßig meine Leistung war - die Wattanzeige am PC7 hatte anfangs Schwankungen von +/- 30 Watt - gegen Ende hin wurde es besser, da waren es vielleicht noch +/- 10 Watt.
Beim Beschleunigen und beim Schalten auf höhere Gänge gab es auch ziemliche Leistungssprünge nach oben - ich wollte dann vor allem den letzten Intervall einigermaßen sauber fahren und habe versucht die Leistung möglichst gleichmäßig zu halten und habe mich dabei an der Anzeige am Powermeter orientiert.
In dem mit 3% Smoothing in der Trainingsauswertung dargestellten Intervall ist mir das dann auch gut gelungen - in dieser Auflösung war die Wattlinie im definierten Leistungsbereich.

Für die Anzeige der Leistung am Powermeter während der Fahrt hab ich folgende Frage:
- am Gerät und über die SRM-Software lässt sich der Intervall of Storage mit einem Wert von 0,5 bis 5 Sekunden einstellen - die Wattanzeige am Powercontroll bleibt aber auch bei der geringsten Auflösung von 5 Sekunden sehr unruhig - eigentlich hatte eine Änderung der Auflösung keinen Einfluss auf die Wattanzeige am Powercontrol (- gibt es hier überhaupt einen Zusammenhang oder bezieht sich der Intervall auf Storage nur auf die Abspeicherung der Daten und hat keinen Einfluss auf die Anzeige am Gerät?).
- gibt es für die Anzeige der Leistung am Powercontrol während der Trainingseinheit eine Möglichkeit die Wattanzeige geglätteter anzuzeigen vergleichbar mit der Smoothingfunktion in der Trainingsauswertung, damit ich während der Fahrt die Einhaltung des gewünschten Trainingsbereiches etwas stressfreier überblicken kann? - oder ist das einfach Gewöhnungssache?

Geändert von bergflohtri (19.08.2016 um 19:17 Uhr).
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 20:18   #2
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.685
Hallo nochmal - kann mir bitte jemand der ein Powercontrol 7 benutzt bei dieser Frage helfen:
gibt es für das PC 7 - direkt am Gerät oder oder die Softwareansteuerung über den Rechner eine Möglichkeit die Taktfrequenz der Aktualisierung der gemessenen Leistung während der Trainingseinheit auf dem PC7 zu verändern?
Mein PC7 zeigt alle ca. 1,5 Sekunden den aktualisierten Wattwert an - finde ich nervig für eine Trainingssteuerung.
Eine Änderung des Speicherintervalls (möglich von 0,5 auf 5 Sekunden) bringt dazu keine Änderung der Anzeige.
Danke für Infos, beste Grüße
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2016, 12:53   #3
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.685
hab die passende Info bekommen
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.