gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Draft-Legal Clip-On's VS "normale" Extensions - Aerodynamik & Co - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2016, 09:19   #1
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Draft-Legal Clip-On's VS "normale" Extensions - Aerodynamik & Co

Ein freundliches Hallo an die Bike-begeisterte Triathleten-Gemeinde ,

Ich habe folgendes Anliegen:

Aktuell fahre ich an meinem Renner (Specialized Venge) einen "normalen" Rennlenker und für Wettkämpfe ohne Windschattenfreigabe (dieses Jahr nur 2 die wichtig waren) montiere ich einen 3T Aufleger (2 einzelne Extensions).

Da ich die meisten Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe bestreite und auch entsprechend oft in der Gruppe fahre schraube ich also momentan entsprechend oft hin&weg. Was auf Dauer nervig ist

Ich hatte zwar schon überlegt mir zusätzlich noch einen Draft-Legal Aufsatz zu besorgen, wolte aber nicht noch mehr rumschrauben und hatte außerdem nie das Gefühl einen zu brauchen bzw dachte ich, dass das relativ unbequem wäre.

Da Specialized für 2017 jetzt einen ziemlich ausgefuchsten Aufsatz bringen wird (sowohl Draft-Legal als auch in normaler Länge) überlege ich jedoch ob ich mir - in Kombination mit dem Aerofly Lenker - für nächste Saison nur den Shortie hole und diesen fest an meinem Rad montiert lasse. Für alle Wettkämpfe mit&ohne Windschattenfreigabe, für Solo-Ausfahrten und Training in der Gruppe.

Was mich interessieren würde ist, ob es markante Unterschiede in der Aerodynamik, von der Bequemlichkeit her etc gäbe die dafür/ dagegen sprechen.

- Für den Shortie sprechen Gewicht, die Tatsache, dass ich ihn fest montiert lassen kann, die Optik ( ) und überhaupt, dass es ein recht ausgefallenes Teil ist, dass wohl gut funktionieren dürfte. Außerdem die Tatsache, dass die meisten meiner Wettkämpfe auch im nächsten Jahr wohl mit Windschattenfreigabe sein werden

- Hat der längere Aerodynamik-/Sitzpositionsvorteile? Das Hin-& Wegschrauben (passgenau) wäre bei diesem Modell einfacher, da dieser wie der Shortie wohl irgendwie am Vorbau geklemmt wird

Vielleicht hat ja jemand der Cracks mal die kurzen Auflieger mit den längeren Extensions verglichen? Ich hoffe mir kann jemand ein bisschen weiterhelfen

Danke im Vorraus,
Bike-Felix - unentschlosen
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 09:36   #2
Bunde
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 430
Hallo!

Bin kein "Crack", aber vor zwei, drei Tagen über das hier gestolpert:

https://www.redshiftsports.com/quick-release-aerobars/

Ich kann noch keinen Erfahrungbericht liefern, aber das Teil steht auf der Liste der Optionen für den Trainings-Renner...
Bunde ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 09:45   #3
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Bunde Beitrag anzeigen
...Ich kann noch keinen Erfahrungbericht liefern...
Ein ausführlicher Erfahrungsbericht von kompetenter Stelle liegt ja schon vor:
Redshift Praxistest by Sybenwurz
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 09:48   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die Frage kann dir kein anderer beantworten, sondern da musst du anhand deines persönlichen Fahrstiles deine eigene Antwort finden.

In der Bundesliga und in WTS-Rennen sind die Mehrzahl der Athleten ohne Aufsatz unterwegs. Die Brownlees haben noch nie einen Aufsatz benutzt (und angesichts ihrer Radleistung scheint er ihnen auch nicht zu fehlen), obwohl sie sehr viel Führung fahren und auch gerne ausreißen. Olympiasiegerin Sprig ist stets mit Clip-on unterwegs. FreFu fährt auch in allen Rennen mit Aufsatz.

Natürlich ist ein Draft-legal-Aufsatz nicht so "bequem" wie ein normaler Aufsatz für Rennen ohne Windschattenfreigabe, aber da man auf einem Rennrad auch nicht soviel Gewicht auf den Armen hat, wegen des flacheren Sitzrohrwinkels fällt das nicht so sehr ins Gewicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 10:19   #5
fabian089
Szenekenner
 
Benutzerbild von fabian089
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 184
@Felix: Hast du einen Link zu dem specialized Aero Aufsatz?
fabian089 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 12:44   #6
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten

Nein leider noch nicht. Kenne ein Bild eines Prototypen aber öffentlich gibt's wohl noch nichts...
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 12:47   #7
manax
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 218
Würde ich ausprobieren. Also ich könnte auf dem kurzen Auflieger keine 40km durchfahren ohne immer wieder aus der Aeroposition zu gehen.

Mittlerweile fahre ich bei Windschattenfreigabe aber eher komplett ohne Auflieger und lege die Arme direkt auf den Lenker. Fahre einen 3T Aeronova am Rennrad. Auf den flächigen Oberlenker kann man sich gut drauf legen (außer bei Regen :D).

Könntest du vielleicht alternativ einfach die Rohre zwischen lang und kurz tauschen? Der Abstand der Armpads wird dann allerdings durch die Brücke bestimmt.
manax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 12:59   #8
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Ja ich denk auch ausprobieren ist das Stichwort - dachte jmd hat da vielleicht Zahlen/ Fakten dazu.

Rohre wechseln geht bei dem Specialized Auflieger nicht - ist ein einziges Carbonteil. Überlegung war halt die normalen Extensions für die paar wichtigen Rennen mit WS Verbot und sonst ohne oder den kurzen Auflieger und dafür immer mit dem.

@HaFu ist FreFu so schonmal 40k gefahren oder nimmt er da immer ein Zeitfahrrad?
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.