gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Edge 810 auf dem MTB nutzen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2016, 13:50   #1
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Garmin Edge 810 auf dem MTB nutzen?

Hi Leute,
heute gibt es bei Canyon das Garmin Edge 810 Bundle zu nem ziemlich guten Preis.
Irgendwie hab ich das Gefühl mich mal wieder belohnen zu müssen.
Das Teil ist vom Konzept her eigentlich eher für die Straße gedacht. Ich selbst fahre aber auch ziemlich gerne MTB, darum meine Frage:
Nutzt jemand von euch das 810 (auch) am MTB und wie sind die Erfahrungen damit?
Mich würde vor allem auch interesieren, wie einfach es ist z.B. ein festen Ziel zu haben (Beispiel von FFM nach Koblenz) und dann die entsprechende Route zu planen.



Merci schonmal

Bernd
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 13:55   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Nutzt jemand von euch das 810 (auch) am MTB und wie sind die Erfahrungen damit?
Mich würde vor allem auch interesieren, wie einfach es ist z.B. ein festen Ziel zu haben (Beispiel von FFM nach Koblenz) und dann die entsprechende Route zu planen.

Merci schonmal

Bernd

Mach ich ja. Was soll daran schlecht sein oder anders gefragt was wäre besser für MTB?

Mit Route meinst du jetzt ne Strecke komplett durch Wald und Flur?

Ich würde evtl. nach Tracks z.b. in GPSIES suchen, die schon mal jemand gefahren hat. Also kein freies routen.

Grundsätzlich würde ich die Openstreetmapkarten nehmen. Die sind meiner Erfahrung gerade auch Abseits besser als z.b. google.maps
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 15:26   #3
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Das man das 810 auf dem MTB nutzen kann ist schon klar.
Hier nochmal ne Erläuterung:
Für die Straße ist ja ne Karte dabei. Ich würde schon gerne mal mit dem MTB ne Strecke zwischen 100 und 200 km auf befestigten Waldwegen etc. fahren.
Die passenden Karten für Off Road von Garmin sind wohl nicht so doll und kostenpflichtig.
Openstreetmap als Tip hab ich auch schon gelesen.
Ich bin hinsichtlich Rad-Navi ein Newbie. Für ne 100 km MTB-Runde im Rhein-Main Gebiet braucht man sowas eher nicht, weil die Wege gut ausgeschildert sind.
Wenn ich bisher mit dem MTB ne längere One-Strecke (120-200 km) gefahren bin, hab ich mir ein paar Ortschaften gemerkt, ne Karte mitgenommen und mehr oder weniger gut hat das dann auch funktioniert. Oder alternativ Fernradwege genutzt.
Ich würde gerne wie beim Autonavi nen Anfangspunkt und nen Endpunkt definieren und dann eine autofreie Route über Feld-Wald- und Wiesenwege auf dem Navi haben, mit der Option, wenn ich mich mal verfahre, das dann das Gerät auch wieder ne Alternativroute berechnet.
Die Eckdaten vom 810 (Gewicht, Akkudauer etc.) lesen sich gut.

Dementsprechend halt das gewünschte Feedback, oder auch ein Alternativvorschlag, wie Z.B. " das Gerät XY kosten nur Hälfte, iat aber für Off road MTB viieeellll besser"
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 15:37   #4
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Ich würde gerne wie beim Autonavi nen Anfangspunkt und nen Endpunkt definieren und dann eine autofreie Route über Feld-Wald- und Wiesenwege auf dem Navi haben, mit der Option, wenn ich mich mal verfahre, das dann das Gerät auch wieder ne Alternativroute berechnet.
Und genau davon muss man sich bei der Fahrrad"Navigation" verabschieden. Der Track muss am Computer vorgarbeitet werden. Gerade am MTB am besten zwingen im Zusammenhang mit Trackdatenbanken wie GPSies abgeglichen werden und immer einen Blick auf die Fahrtrichung und das Alter des Tracks haben. Dann funktioniert die "Navigation", die ich eher als Routenführung bezeichnen würde, auch am MTB sehr gut.

Fahrtrichtung deshalb, weil viele Trails bergab halt Spaß machen und dafür bergauf kaum fahrbahr sind oder zur Quälerei ausarten. Und das Alter des Tracks daher, da gerade viele kleine schöne Wege auch schnell wieder verschwinden.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 16:56   #5
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Merci schonmal,
das ich ne Route am LapTop planen und darüber aufspielen muss war (leider) schon irgendwie klar. Ich hab grad mal bei GPSies ne Route mit Anfangs- und Endpunkt geplant, sieht eigentlich ganz easy aus.
Tendenziell will ich eher weniger Routen nachfahren, sondern mich entweder bei ner OneWay-Strecke von Punkt A zu Punkt B führen lassen, oder bei nem Rundkurs Punkt A B und C definieren und die Strecke nach Anweisung fahren.
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 18:39   #6
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Tendenziell will ich eher weniger Routen nachfahren, sondern mich entweder bei ner OneWay-Strecke von Punkt A zu Punkt B führen lassen, oder bei nem Rundkurs Punkt A B und C definieren und die Strecke nach Anweisung fahren.
Das geht grundsätzlich natürlich mit den diversen Radroutenplanern im Internet. Diese orientieren sich allerdings meistens am offiziellen Wegenetz. Dadurch gehen einem aber gerade mit dem MTB verdammt viele um nicht zu sagen meistens die besten Trails durch die Lappen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.