gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Schlauchreifen - Problem mit Höhenschlag? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2016, 11:43   #1
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Challenge Schlauchreifen - Problem mit Höhenschlag?

Servus,

habe gerade meinen Challenge Schlauchreifen wieder von der Felge gezerrt da er einen brutalen Höhenschlag drin hatte. Erst dachte ich es liegt vll. an der Felge (HED Stinger Disc) aber die läuft absolut sauber, also habe ich versucht den schlauchreifne neu aufzuziehen -> wieder das selbe problem. Massiver Höhenschlag an einer Stelle (nicht am Ventil!). Was nun tun, liegts daran das ich zu doof bin den Reifen ordentlich zu montieren oder kann es auch der Reifen selbst sein?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 12:43   #2
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Mal ohne Felge aufpumpen und schauen ob der Durchmesser überall ist wäre meine Idee
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 16:35   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
... kann es auch der Reifen selbst sein?

Klar.
'Brutaler Höhenschlag' klingt aber echt brutal.
Wie brutal ist das denn in Millimetern?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 16:44   #4
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Klar.
'Brutaler Höhenschlag' klingt aber echt brutal.
Wie brutal ist das denn in Millimetern?
Hab jetzt nicht gemessen aber denke 3-4mm waren es sicher. jedenfalls so das man mit 10bar ordentlich durchgeschüttelt wurde
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 16:52   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Das ist mehr als nur unsauber überlappendes Nahtschutzband.
Wennst den Puschen beim Händler gekauft hast, zieh ihn dochmal auf und geh dahin und zeigs ihm.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 17:24   #6
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das ist mehr als nur unsauber überlappendes Nahtschutzband.
Wennst den Puschen beim Händler gekauft hast, zieh ihn dochmal auf und geh dahin und zeigs ihm.
bike24... naja ich wer denen mal schreiben ob man sowas reklamieren kann
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2016, 22:05   #7
Loretta
 
Beiträge: n/a
Diese Probleme gibt es mehr oder weniger bei allen Schlauchreifen, Ausnahme sind da nur Tufo oder Clement (sind quasi identisch und auf eine andere Methode gefertigt). Das Problem ist nicht das Nahtschutzband, sondern die Stelle, wo der Reifen zusammengefügt wurde. Das habe ich aber auch schon massiv bei Conti (auch beim Grand Prix als SR- Version), Challenge, Dugast oder Schwalbe gesehen.
Man kann das mindern, wenn man im Bereich der Verdickung weniger oder gar keinen Kleber aufträgt- die 2cm sind unbedenklich und können im Falle eines Defektes sogar eher praktisch sein um einen Ansatzpunkt zum Runterhebeln zu haben. Normalerweise bleibt gegenüber vom Ventilloch klebefrei.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 21:17   #8
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Aber dann müsste der Höhenschlag doch an der Stelle des überlappenden Nahtschutzbandes sein, da ist er aber wie geschrieben nicht!
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.