gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifenwahl: Michelin Power Competition vs. Conti Grand Prix TT/4000 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2016, 13:25   #1
heinzmen
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.06.2014
Beiträge: 6
Reifenwahl: Michelin Power Competition vs. Conti Grand Prix TT/4000 2

Hallo zusammen,
nachdem man ja wahre Wunderdinge über Michelins neuen Wettkampfreifen hört (1:30 min Zeitersparnis auf 40km im Vergleich zum Vorgänger) wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat bzw. einen Vergleich zu den Contis anstellen kann. Danke...
heinzmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 13:41   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von heinzmen Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nachdem man ja wahre Wunderdinge über Michelins neuen Wettkampfreifen hört (1:30 min Zeitersparnis auf 40km im Vergleich zum Vorgänger) wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat bzw. einen Vergleich zu den Contis anstellen kann. Danke...
Wer ist "man"? Die PR-Abteilung von Michelin?

Ich hab' ehrlich gesagt von dem Reifen noch gar nichts gehört.

Michelin macht grundsätzlich ordentliche Reifen. Den Pro2Race bin ich auch auf der Scheibe ein paar Jahre als Wettkampfbereifung gefahren, aber es gibt definitiv auch bessere Reifen mit geringerem Rollwiderstand oder geringerem Pannenrisiko, je nachdem auf was man selbst am meisten Wert legt.

Wunderdinge sollte man sich sowieso von keinem Reifen erwarten. Wenn ein Reifen in einer Kategorie (Rollwiderstand, Laufleistung/ Langlebigkeit, Kurvenhaftung, Komfort, Pannensicherheit) besonders gut abschneidet, also in diese Richtung hin vom Hersteller optimiert worden ist, dann ist er meistens in den anderen Eigenschaften etwas schlechter oder sogar unterdurchschnittlich.

Alles auf einmal geht bei einem Reifen nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 13:47   #3
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Fahre jetzt seit ca. 2000km den ersten Satz vom Vorgänger Pro4 Comp und bin sehr zufrieden. Super Pannenschutz und sehr komfortabel (Bei Systemgewicht 98kg mit knapp über 7 Bar). Ganz ehrlich - 1:30 halte ich für ein Gerücht aber beim fälligen Wechsel werde ich mal die Neuen ausprobieren.

Noch vergessen zu erwähnen: Fahre mit Latex Schläuchen. Bilde mir ein dass es was bringt (weniger Walkarbeit).

Geändert von Erftbiker (29.06.2016 um 14:56 Uhr).
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 15:57   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://www.bicyclerollingresistance....mpetition-2016

Hier ist er jedenfalls schonmal schneller gerollt als ein Conti 4000sII und damit deutlich besser als der alte Michelin, egal in welcher Version des 4ers (den ich auch mal im Vergleich zu einigen Reifen gefahren bin und ihn nicht geschenkt haben wollte).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 20:57   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.bicyclerollingresistance....mpetition-2016

Hier ist er jedenfalls schonmal schneller gerollt als ein Conti 4000sII und damit deutlich besser als der alte Michelin, egal in welcher Version des 4ers (den ich auch mal im Vergleich zu einigen Reifen gefahren bin und ihn nicht geschenkt haben wollte).
Merci!

Ja, schneller als 4000 S II aber langsamer als Grand Prix TT:
http://www.bicyclerollingresistance....mpetition-2016
(leider alle als 25er gestestet)

Also keine neue Wunderwaffe.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 21:21   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Merci!

Ja, schneller als 4000 S II aber langsamer als Grand Prix TT:
http://www.bicyclerollingresistance....mpetition-2016
(leider alle als 25er gestestet)

Also keine neue Wunderwaffe.
Was wiederum von vielen Faktoren abhängt. Bei fast allen anderen Tests zB schlägt der Turbo Cotton den GP TT. Hier ist das anders herum. Und der Michelin versteht sich eher als Allrounder als als SpezialTTReifen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.