heute war ich mit meinem Rad auf der Rolle und habe zuvor noch eine grobe Putzaktion des Rennrades für den Einsatz in der Wohnung gemacht. Hierfür gehört auch eine (regelmäßige) vollständige Reinigung der Kette, so dass diese wieder schön silbern glänzt.
Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass an insgesamt 2 Gliedern die Kettenglieder auf der Außenseite eingerissen war. Dies war ausschließlich auf der zum Rahmen hingewandten Seite. Die Risse gingen an den äußeren Kettengliedern von den Kettennietstiften weg/hin zum inneren Kettenglied - schräg verlaufend.
Kette kam natürlich sofort runter und wurde durch eine neue ersetzt. Laufleistung war etwa 3500 Kilometer. Es war eine Shimano 10-fach Kette - Road.
Zum Glück rechtzeitig gefunden und vor Schlimmern bewahrt. Ich möchte mir gar nicht erst vorstellen, was passiert wenn sich die Kette verabschiedet.
Glück gehabt. Es lohnt sich doch regelmäßig seine Kette sauber zu halten und öfters einen Blick auf die Verschleißteile zu werfen.
Ist dieses Phänomen bei euch auch schon einmal aufgetreten?
Wäre vielleicht interessant, welches Modell es exakt war.
Bei Dura Ace wurde die CN-7800 nach recht kurzer Zeit durch die verbesserte 7801 ersetzt. Was genau verbessert wurde, weiß ich nicht.
Übrigens: Wenn Deine "vollständige Reinigung" das komplette Durchspülen mit einem Lösungsmittel beinhaltet, scheint mir das nicht sehr ratsam. Die Risse dürften aber nix damit zu tun haben.
Glück gehabt. Es lohnt sich doch regelmäßig seine Kette sauber zu halten....
Ich glaube ist eher doch das Problem
Nach meine Erfahrung Ketten die nicht so penible sauber gemacht werden , verschleißen sich , aber die meisten ketten die reißen sind von Fahrer ,die immer wieder großer Reinigung Aktionen mit besonderen effizientes Mitteln veranstalten
Es gab vor ein paar Jahren auch Ultegra 10fach Ketten, die schon nach ein paar km Risse um die Bolzen hatten. Wurden damals von Shimano ohne Probleme getauscht. Ich war selber davon betroffen, meine hatte max 200km drauf.
Nach meine Erfahrung Ketten die nicht so penible sauber gemacht werden , verschleißen sich , aber die meisten ketten die reißen sind von Fahrer ,die immer wieder großer Reinigung Aktionen mit besonderen effizientes Mitteln veranstalten
Regelmäßige Reinigung durch Warmes Wasser mit einem Schuß Spülmittel wird wohl kaum einen Einfluß darauf gehabt haben.
Allerdings fahre ich die Ketten nach gewisser Zeit nur noch mit einem Minimalfilm an Kettenöl. Daran kann es sicherlich wohl auch nicht liegen.
Geändert von Rocket-Racoon (18.06.2016 um 07:04 Uhr).
Imho nicht nur damals.
Solche Fälle kommen immer wieder mal vor.
Shimano hält die Bälle da relativ flach, daher kocht das wohl nicht jedesmal so hoch wie wenns halbe Tour-Forum betroffen ist, aber ich hab immer mal wieder Ketten egal welcher Gängezahl, die entweder diesen Schaden oder ausgebrochene Bolzen aufweisen.
Wobei die gerissenen Aussenlaschen deutlicher nachvollziehbar sind, weils in dem Fall nicht nur an einem Kettenglied auftritt sondern an mehreren.
Ausgebrochene Bolzen oder genauer: aufgegangene Vernietung (an anderen als dem Verschlussbolzen) können auch andere Gründe gehabt haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!