gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gabeleinbau - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2016, 11:03   #1
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Gabeleinbau

+++++
Hat sich erledigt - Danke
+++++


Kurz vor'm Wettkampf nochmal alles überprüft und festgestellt, dass die Gabel schleift... also im amateurhaften Leichtsinn gedacht: kann man ja mal schnell sauber machen

Naja, schleifen tut sie nicht mehr, aber ich bin etwas verunsichert aufgrund des nicht vorhandenen Überstand zwischen Gabel und Vorbau. Ist das okay so? Wie hoch ist der Anzugsdrehmoment?

Danke
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog

Geändert von PattiRamone (18.06.2016 um 13:42 Uhr).
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 11:56   #2
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513


Kann die Bilder leider nicht sehen.... Was hat geschliffen und welcher Überstand?
Wie man den Steuersatz wieder einstellt mit der oberen Schraube weißt du? Vorbau Anzugsmoment ist meistens so 4-5Nm, steht aber auch häufig drauf.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 12:02   #3
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Ich sehe auch nichts.

Aber nur soviel: Es ist wichtig, dass die Gabeleinstellschraube jetzt nicht zu locker ist und die Gabel damit Spiel hal. Du kannst das checken, in dem du das Rad mit angezogener Vorderradbremse vor und zurück bewegst. Dann merkst du das.
Beim Einstellen der Einstellschraube muss der Vorbau gelöst sein.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 12:19   #4
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Neuer Versuch:



__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 12:22   #5
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Das silberne was man sieht ist der Expander? Ist der lang genug (also so lang wie der Vorbau)? Dann sollte es keine Probleme geben.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 12:46   #6
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Ja, das ist der Expander.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 13:26   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ist doch der 5er-Spacer überm Vorbau und der ist höher als der Expander. Wo ist jetzt das Problem?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 13:40   #8
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ist doch der 5er-Spacer überm Vorbau und der ist höher als der Expander. Wo ist jetzt das Problem?
Das ich keine Ahnung habe und mir unsicher war, ob das so richtig ist...

Da das aber offenbar so muss, kein Problem
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.