am WE hat es mich auf der MD in Ingolstadt auf dem Rad "leider" erwischt. Leider in Anführungsstrichen, denn der platte Reifen hinten ist mir erst beim Check-Out aufgefallen, ist also nicht während des Rennens aufgetreten. Nachdem ich mich mit einem Trainingskollegen darüber ausgetauscht habe, hat er mir erzählt, dass er vor einiger Zeit fast dasselbe Problem hatte, er hatte ebenfalls einen Platten hinten, was ihm erst nach dem Rennen aufgefallen ist.
Meine Frage: passiert sowas öfter? Kann die Ursache ein Bremsplatter sein, wenn man kurz vor dem Abstieg scharf bremst? Oder einfach Pech, dass man beim Schieben zur Wechselposition über ein Teil gerollt ist, welches das Loch verursacht hat?
Bei mir ist es halt auch noch so, in Ingolstadt gehen die letzte 1,5km zur Wechselzone über eine echt schlechte Strasse, direkt am Waldrand, dazu hats zwischendrin immer wieder geregnet... kann auch sein, dass auf den letzten Metern was passiert ist, keine Ahnung, ob der Regen was auf den Weg gespült hat.
Fand es nur eigenartig, dass der Defekt bei uns beiden jeweils erst nach dem Rennen bemerkt wurde.
Ich denke du wirst dir entweder einen schleichenden Plattfuß geholt haben oder im letzten Teil der Strecke den Luftverlust durch die Anstrengung ignoriert haben. Verantwortlich für Schleicher sind ganz gerne nicht richtig eingeschraubte Ventileinsätze.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Klar bekommt man eine Vollbremsung mit, weil man sie auch selbst verursacht aber ob man im Wettkampf nach dem Absteigen noch begreift, ob da nen Reifen platt ist? Also mir fiels nicht auf. Wie gesagt, ich kann auch nicht sagen, was genau die Ursache ist, ich weiß nur, solange ich gefahren bin, war alles okay (einen Platten hinten hätte ich sofort gemerkt). Kann halt auch sein, dass ich beim Reinschrieben in die WZ irgendwas mitgenommen habe.
Ich muss aber gestehen, ich habe mir das Rad am Sonntag nicht mehr groß angesehen, nachdem es in Ingolstadt zum frühen Nachmittag hin quasi non-stop geregnet hat und wir noch 1,5h auf dem Check-Out warten mussten. Wollte nur noch nach Hause, habe daher nur grob das Rad geputzt und aufgehangen. Gestern bin ich recht spät heimgekommen von Arbeit, weshalb ich den Radwechsel erst heute machen werde.
Wenn man den Mantel "durchbremst" sieht man es dem Mantel an und eine Vollbremsung bekommt man normalerweise doch auch mit?
Das ist schon klar, das stand aber auch nicht da.
Ich denke mal, irgendwo auf der Strecke was eingefahren, wahrscheinlich eher zum Ende des Rennens und die Luft ist so langsam raus, das der TE es einfach nicht gemerkt hat.
Fand es nur eigenartig, dass der Defekt bei uns beiden jeweils erst nach dem Rennen bemerkt wurde.
Ich würde mich freuen, es nicht im Rennen bemerkt und im Wettkampfeiffer nen Schlauch(-reifen) gewechselt haben zu müssen.
Ich halte das eher für nen (glücklichen) Zufall, dass die Rodel erst in der Wechselzone platt wurde.
Vom Bremsen kommt das eher nicht.
Ich würde beim Reparieren die Ursache anschauen und bin sicher, dass sich die Geschichte damit aufklärt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!