gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bremsplatter? Wechselzone? Gibts sowas öfter? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2016, 09:43   #1
Seyan
 
Beiträge: n/a
Bremsplatter? Wechselzone? Gibts sowas öfter?

Servus,

am WE hat es mich auf der MD in Ingolstadt auf dem Rad "leider" erwischt. Leider in Anführungsstrichen, denn der platte Reifen hinten ist mir erst beim Check-Out aufgefallen, ist also nicht während des Rennens aufgetreten. Nachdem ich mich mit einem Trainingskollegen darüber ausgetauscht habe, hat er mir erzählt, dass er vor einiger Zeit fast dasselbe Problem hatte, er hatte ebenfalls einen Platten hinten, was ihm erst nach dem Rennen aufgefallen ist.

Meine Frage: passiert sowas öfter? Kann die Ursache ein Bremsplatter sein, wenn man kurz vor dem Abstieg scharf bremst? Oder einfach Pech, dass man beim Schieben zur Wechselposition über ein Teil gerollt ist, welches das Loch verursacht hat?

Bei mir ist es halt auch noch so, in Ingolstadt gehen die letzte 1,5km zur Wechselzone über eine echt schlechte Strasse, direkt am Waldrand, dazu hats zwischendrin immer wieder geregnet... kann auch sein, dass auf den letzten Metern was passiert ist, keine Ahnung, ob der Regen was auf den Weg gespült hat.

Fand es nur eigenartig, dass der Defekt bei uns beiden jeweils erst nach dem Rennen bemerkt wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 10:13   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Kann schon sein mit dem Bremsplatten.
Ist mir noch nicht passiert, aber mein Rad aus der WZ geholt und es war platt, hatte ich schon einige Male.

Habe mir aber keine Gedanken darüber gemacht.
Entweder ein neuer Schlauch oder gleich beides neu. Fertig.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 10:20   #3
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Kann schon sein mit dem Bremsplatten.
Ist mir noch nicht passiert, aber mein Rad aus der WZ geholt und es war platt, hatte ich schon einige Male.
Zitat:
Zitat von de Seyan
Kann die Ursache ein Bremsplatter sein, wenn man kurz vor dem Abstieg scharf bremst?
Wenn man den Mantel "durchbremst" sieht man es dem Mantel an und eine Vollbremsung bekommt man normalerweise doch auch mit?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 10:22   #4
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ein Bremsplatten hat aber nichts mit dem Entweichen von Luft zu tun.


Ich denke du wirst dir entweder einen schleichenden Plattfuß geholt haben oder im letzten Teil der Strecke den Luftverlust durch die Anstrengung ignoriert haben. Verantwortlich für Schleicher sind ganz gerne nicht richtig eingeschraubte Ventileinsätze.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 10:29   #5
Seyan
 
Beiträge: n/a
Klar bekommt man eine Vollbremsung mit, weil man sie auch selbst verursacht aber ob man im Wettkampf nach dem Absteigen noch begreift, ob da nen Reifen platt ist? Also mir fiels nicht auf. Wie gesagt, ich kann auch nicht sagen, was genau die Ursache ist, ich weiß nur, solange ich gefahren bin, war alles okay (einen Platten hinten hätte ich sofort gemerkt). Kann halt auch sein, dass ich beim Reinschrieben in die WZ irgendwas mitgenommen habe.

Ich muss aber gestehen, ich habe mir das Rad am Sonntag nicht mehr groß angesehen, nachdem es in Ingolstadt zum frühen Nachmittag hin quasi non-stop geregnet hat und wir noch 1,5h auf dem Check-Out warten mussten. Wollte nur noch nach Hause, habe daher nur grob das Rad geputzt und aufgehangen. Gestern bin ich recht spät heimgekommen von Arbeit, weshalb ich den Radwechsel erst heute machen werde.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 14:49   #6
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Wenn man den Mantel "durchbremst" sieht man es dem Mantel an und eine Vollbremsung bekommt man normalerweise doch auch mit?
Das ist schon klar, das stand aber auch nicht da.

Ich denke mal, irgendwo auf der Strecke was eingefahren, wahrscheinlich eher zum Ende des Rennens und die Luft ist so langsam raus, das der TE es einfach nicht gemerkt hat.

Bremsplatten, die hört man eigentlich.

Erst quietsch, dann Peng!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 17:51   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Seyan Beitrag anzeigen
Fand es nur eigenartig, dass der Defekt bei uns beiden jeweils erst nach dem Rennen bemerkt wurde.
Ich würde mich freuen, es nicht im Rennen bemerkt und im Wettkampfeiffer nen Schlauch(-reifen) gewechselt haben zu müssen.

Ich halte das eher für nen (glücklichen) Zufall, dass die Rodel erst in der Wechselzone platt wurde.
Vom Bremsen kommt das eher nicht.

Ich würde beim Reparieren die Ursache anschauen und bin sicher, dass sich die Geschichte damit aufklärt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 21:39   #8
Christian84
Szenekenner
 
Benutzerbild von Christian84
 
Registriert seit: 06.02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 114
Hallo,

Einen Bremsplatten hört man. Das knallt in der Regel und die Luft ist mit einem Schlag raus :-)

Tipp: kleines Loch oder defektes Ventil.
__________________
_______________________________________
mein Verein: www.pingpank.de
http://www.svaegir09.de/triathlon/
Christian84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.