gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf dem Weg zur ersten MD... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2016, 13:08   #1
trifloh
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.05.2016
Beiträge: 6
Auf dem Weg zur ersten MD...

... bin ich grade.

Lese schon länger ein wenig mit und hab mich jetzt entschlossen, mich auch mal zu Wort zu melden :-)

Eigentlich bin ich die Sache etwas planlos angegangen (schon mit regelmäßigem Training, aber ohne feste Struktur). Aber dank eines Unfalls muss ich nun leider nochmal umplanen. Am 5.6. werd ich noch nicht fit genug sein, um eine MD auch genießen zu können (und darum gehts mir bei der ersten... sollen ja noch welche folgen).

Ich liebäugele jetzt mit Köln im September und freu mich auf ein bisschen Austausch mit euch über eure Ideen und Erfahrungen, wie man sowas am besten angeht.

Liebe Grüße erst einmal,
Floh
trifloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 18:55   #2
TriRookieJena
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriRookieJena
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort: Jena
Beiträge: 178
Hi trifloh,

ich hab meine erste MD letzten August gemacht. Mir hat ein Trainingsplan hier von triathlon-szene.de geholfen. An sowas kann man sich grob orientieren um mal ne erste Wochenstruktur zu haben. In ca. 5 Wochen will ich ihn Heilbronn starten und habe mich wieder grob an dem Trainingsplan von Triaszene orientiert. V.a. in der Wettkampfphase mit den immer längeren Koppeleinheiten: Für mich der Schlüssel zum Erfolg. Komm grad von einem das nicht wirklich gut gelaufen ist, aber genau hier lernt man das beißen. Die Wocheninhalte kann man je nach Form mit Einheiten aus Guides/Fachbüchern füllen, so hab ich das jedenfalls gemacht. Aber mit Intervalltraining würd ichs nicht übertreiben.

Für gute Tria-Bücher geh einfach ma auf Amazon und such nach der am besten gerateten Tria-Literatur. Ich hab "Triathlon. Das Standardwerk" von Birkel/Ackermann bis jetzt eigentlich ne große Hilfe gewesen.

Die Kombi hatt mich gut durch die erste Mitteldistanz mit 5:16 gebracht. Ja über die Zeit kann man streiten, übers finishen nicht .

Grüße
TriRookieJena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 16:22   #3
trifloh
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.05.2016
Beiträge: 6
Hi TriRookieJena,

Gefinisht ist gefinisht! Seh ich auch so und versuche mich nicht allzu sehr in die Zeitenrechnereien zu vertiefen.

Die Trainingspläne hier hab ich mir schon runtergeladen und eins mit Trainingseinheiten "für Berufstätige mit wenig Zeit".

Ich arbeite allerdings im Schichtdienst und muss dann immer ziemlich herumjonglieren. Z.B geht für mich in den Nachtdienstzeiten eigentlich kein (outdoor-) Radtraining. Ich überlege, ob es Sinn macht die "Reha-Wochen" jeweils auf die Nachtdienste zu legen, weil da körperlich eh nicht viel geht. Allerdings ist dann vermutlich auch der Erholungsfaktor nicht so groß? Auch sonst sind meine Arbeitszeiten teilweise sehr unregelmäßig und wechselnd. Da kommen so fertige Pläne sehr schnell an ihre Grenzen.

Generell bin ich aber nach dem Unfall eh noch wieder so fit, dass ich voll trainieren kann. Aber bis september ist ja noch Zeit.

LG
Floh
trifloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 16:38   #4
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Hi Floh!
Herzlich willkommen!
Bin auch im Endspurt auf meine erste LD. Die ist in zwei Monaten und ich schon ziemlich nervös beim Gedanken daran.
Distanz ist egal, beim ersten Mal ist man immer nervös :-)
Vorfreude ist die schönste Freude, darum: geniess die Trainingszeit.

Hau rein!

"If you know that training is part of the dream, then you are ready".
(Werbespruch von Orca)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 12:30   #5
hossie
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 233
willkommen an Board und jetzt schon einmal viel Spass bei deiner ersten MD
hossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 12:53   #6
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von trifloh Beitrag anzeigen
Ich arbeite allerdings im Schichtdienst und muss dann immer ziemlich herumjonglieren. Z.B geht für mich in den Nachtdienstzeiten eigentlich kein (outdoor-) Radtraining. Ich überlege, ob es Sinn macht die "Reha-Wochen" jeweils auf die Nachtdienste zu legen, weil da körperlich eh nicht viel geht. Allerdings ist dann vermutlich auch der Erholungsfaktor nicht so groß? Auch sonst sind meine Arbeitszeiten teilweise sehr unregelmäßig und wechselnd. Da kommen so fertige Pläne sehr schnell an ihre Grenzen.
Hallo, auch von mir: herzlich Willkommen im Forum!

Mir geht es mit den unregelmäßigen Dienstzeiten ähnlich wie Dir. Daher verstehe ich nicht ganz, warum Du in Nachtdienstzeiten nicht zum Outdoor-Radtraining kommst? Bei mir sind Nachtdienstzeiten diejenigen, wo ich sogar im Winter "Tageslicht-Freizeit" habe. Zudem sind Frau und Kinder tagsüber meistens auch beschäftigt mit Job und Schule, weshalb das Training besonders entspannt ist, weil zu Hause niemand auf mich wartet.

Wie sind denn Deine Dienstzeiten beim Nachtdienst?

Es in Nachtdienstwochen mit dem Training ruhiger angehen zu lassen, ist sicher kein Fehler. Allerdings würde ich schon darauf achten, gelegentlich auch andere Wochen als Entlastungswochen einzuplanen. Sonst ist meiner Erfahrung nach die Gefahr sehr groß, dass sich die Gesamtbelastung kumuliert und irgendwann zu einer Überlastung führt.

Allerdings verträgt jeder Mensch Nachtdienste unterschiedlich gut. Ich fahre immer gut damit, den Trainingsplan in Nachtdienstzeiten sehr flexibel zu sehen. Wenn ich mich gut fühle, dann trainiere ich ordentlich. Wenn nicht, wird auch mal eine Einheit gestrichen, verkürzt oder weniger intensiv als geplant. Ich versuche aber immer, zumindest ein bisschen in Bewegung zu bleiben.

Viel Spaß und Erfolg!
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 16:59   #7
anna.runner
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 205
Bei mir dauert ein Nachtdienst 25 Stunden
__________________
Per aspera ad astra.
anna.runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 17:08   #8
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Zitat:
Zitat von anna.runner Beitrag anzeigen
Bei mir dauert ein Nachtdienst 25 Stunden
Uiiii ... das ist ja dann eher ein gaaaaanz-laaaaaaanger-Gaaaaanztaaaagesdienst, als ein Nachtdienst.

In meinem Fall dauert ein Nachtdienst tatsächlich nur die Nacht, dann schlaf ich bis zu Mittag (also immerhin ca. 5-6 Stunden) und am Nachmittag ist dann Training.

Da trifloh von Schichtdienst gesprochen hat, habe ich mal angenommen, dass er eher so wie ich ca. 8 Stunden Dienst hat, die aber in der Nacht. Und damit bleibt genug Zeit zum Training, obwohl man an so einem "unausgeschlafenen" Nachmittag natürlich auch nicht immer in Bestform ist.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.