gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
(B) Bücher, alle 1 € + Porto - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2016, 18:53   #1
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.112
(B) Bücher, alle 1 € + Porto

So Leute,

ich habe mal wieder ein paar Bücher aussortiert. Der Einfachheit halber kostet jedes Buch 1 Euro plus Portoerstattung.

Mal sehen, ob Ihr das diesmal hinbekommt: Bei Interesse schickt Ihr mir bitte eine Mail an bellamartha1@gmx.de. KEINE PN! Und außerdem bitte das Buch/die Bücher, die Ihr haben wollt, aus der Liste rausnehmen, den Rest hier in einem neuen Post Reinkopieren, damit der nächste sieht, welche Bücher noch da sind und ich das nicht mühsam machen muss.

Alle Bücher sind gebraucht, manche haben aber so wie keine Gebrauchsspuren, andere mehr. Wenige sind ganz ungelesen. Bei einigen Büchern finden sich Spuren von Eselsohren in den Seiten, weil ich manchmal Stellen so markiere, wo ich war oder wo ich noch mal was nachlesen muss.

Bei manchen Büchern schreibe ich ein paar Worte dazu, bei anderen müsstet ihr vielleicht mal kurz im Netz gucken, was es ist.

Los geht's:
  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.
  • José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.
  • Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.
  • Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.
  • Monty Roberts: Shy Boy. Gespräche mit einem Mustang. 239 S., Taschenbuch mit unzähligen Farbfotos. Von Monty Roberts signiert. Guter Zustand. Vielleicht ein schönes Geschenk für einen Monty Roberts Fan? Er beschreibt hier, wie er mit dem Mustang Shy Boy arbeitete.
  • Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.
  • Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...
  • Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.
  • Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.
  • Gabriele Ritter: Pferde richtig transportieren. 113 S., Taschenbuch.
  • Kerstin Diacont: Das Westenpferd, der Westenreiter. 143 S. gebunden.
  • Heike Gross: Wenn Pferde kochen könnten. Pferdeleckereien selbst gemacht. 77 S., Taschenbuch.
  • Linda Tellington-Jones: Liebe Linda. Pferdefreunde fragen Linda Tellington-Jones. 91 S., Taschenbuch.
  • Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.
  • Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. 495 S., Taschenbuch. Das Lieblingsbuch meines Bruders. Ich fand es auch OK. Mit sehr vielen kleinen Eselsohren-Markierungen. Da kann man nachvollziehen, was mir gefiel... :-)
  • Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.
  • Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.
  • Carlos Ruiz Zafón: Der Mitternachtspalast. 332 S., Taschenbuch. Ich mag diesen Autor und seine Bücher sehr.
  • Carlos Ruiz Zafón: Der Gefangene des Himmels. 403 S., Taschenbuch. Dritter Teil der großartigen Barcelona Triologie. Muss noch mal suchen, ob ich die ersten beiden Teile auch noch finde.
  • Davids Nicholls: Zwei an einem Tag. 541 S., gebunden. Nette Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat.
  • Stephen Clarke: Ein Engländer in Paris. 315 S., gebunden. Lustige Geschichte über einen Engländer, der in Paris lebt. Ich fand's nett und musste teilweise wirklich lachen.
  • Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.
  • Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.
  • Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
  • Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.
  • Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.
  • Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.
  • Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.
  • Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.
  • Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.
  • Antipasti, Risotto, Gemüse nach besten original italienischen Rezepten. 204 S., gebunden. Mit Bildern zu jedem Rezept. Ist nicht vegetarisch, für mich deshalb nicht geeignet.
  • Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 19:19   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
Hallo zusammen,
die Bücher, die ich Judith maile, habe ich aus der Liste genommen.
Stefan


Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.
  • José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.
  • Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.
  • Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.
  • Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.
  • Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...
  • Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.
  • Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.
  • Gabriele Ritter: Pferde richtig transportieren. 113 S., Taschenbuch.
  • Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.
  • Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.
  • Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.
  • Carlos Ruiz Zafón: Der Mitternachtspalast. 332 S., Taschenbuch. Ich mag diesen Autor und seine Bücher sehr.
  • Carlos Ruiz Zafón: Der Gefangene des Himmels. 403 S., Taschenbuch. Dritter Teil der großartigen Barcelona Triologie. Muss noch mal suchen, ob ich die ersten beiden Teile auch noch finde.
  • Davids Nicholls: Zwei an einem Tag. 541 S., gebunden. Nette Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat.
  • Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.
  • Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.
  • Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
  • Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.
  • Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.
  • Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.
  • Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.
  • Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.
  • Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.
  • Antipasti, Risotto, Gemüse nach besten original italienischen Rezepten. 204 S., gebunden. Mit Bildern zu jedem Rezept. Ist nicht vegetarisch, für mich deshalb nicht geeignet.
  • Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 20:48   #3
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.455
Und wieder zwei weniger:


Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.

José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.

Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.

Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.

Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.

Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.

Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.

Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...

Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.

Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.

Gabriele Ritter: Pferde richtig transportieren. 113 S., Taschenbuch.

Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.

Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.

Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.

Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.

Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.

Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.

Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.

Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.

Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.

Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.

Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.

Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.

Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.

Antipasti, Risotto, Gemüse nach besten original italienischen Rezepten. 204 S., gebunden. Mit Bildern zu jedem Rezept. Ist nicht vegetarisch, für mich deshalb nicht geeignet.
Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 22:29   #4
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.112
Boah Leute, das klappt ja wieder super mit der Pflege der Liste der verbliebenen Bücher!

Tridinski, ich nehme jetzt mal selbst das Buch wieder auf, das du bei mir nicht angefordert, aber dafür trotzdem von der Liste gelöscht hast, OK?

Bitte achtet ab jetzt darauf, die Liste nicht zu verhunzen, damit ich die nicht nach jeder Bestellung kontrollieren muss!

Gruß, Danke
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 22:31   #5
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.112
Noch zu haben:
  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.
  • José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.
  • Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.
  • Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.
  • Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.
  • Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...
  • Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.
  • Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.
  • Gabriele Ritter: Pferde richtig transportieren. 113 S., Taschenbuch.
  • Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.
  • Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.
  • Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.
  • Davids Nicholls: Zwei an einem Tag. 541 S., gebunden. Nette Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat.
  • Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.
  • Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.
  • Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
  • Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.
  • Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.
  • Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.
  • Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.
  • Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.
  • Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.
  • Antipasti, Risotto, Gemüse nach besten original italienischen Rezepten. 204 S., gebunden. Mit Bildern zu jedem Rezept. Ist nicht vegetarisch, für mich deshalb nicht geeignet.
  • Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 10:37   #6
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Ich habe das Pferde-verladen noch rausgenommen.
Sollte der mit dem Monty Roberts sich noch umentscheiden, gerne gerne.

  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.
  • José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.
  • Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.
  • Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.
  • Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.
  • Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...
  • Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.
  • Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.

  • Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.
  • Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.
  • Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.
  • Davids Nicholls: Zwei an einem Tag. 541 S., gebunden. Nette Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat.
  • Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.
  • Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.
  • Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
  • Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.
  • Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.
  • Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.
  • Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.
  • Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.
  • Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.
  • Antipasti, Risotto, Gemüse nach besten original italienischen Rezepten. 204 S., gebunden. Mit Bildern zu jedem Rezept. Ist nicht vegetarisch, für mich deshalb nicht geeignet.
  • Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
[/quote]
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 11:22   #7
Zettel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zettel
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 940
Ich habe das Antipasti Buch rausgenommen.

  • Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, 129 S., gebunden. Wurde auch verfilmt. Ein Buch, das der Autor, der nach einem Hirnschlag vollständig gelähmt wurde, durch Zwinkern mit einem Augenlid diktiert hat. Er schreibt über sein Leben mit Locked-in-Syndrom. Krass.
  • José Saramago: Die Stadt der Blinden, 399 S., Taschenbuch. Wurde auch verfilmt. Ich fand es spannend und ein wenig verstörend. Geschichte um eine Epidemie plötzlichen Erblindens. Spannend.
  • Susanna Tamaro: Love. Kurzgeschichten. 207 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro:Anima mundi. 342 S., Taschenbuch.
  • Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt. 190 S., gebunden.
  • Benjamin Kunkel: Unentschlossen. 314 S., gebunden.
  • Ian McEwan: Abbitte. 534 S., Taschenbuch.
  • Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen. 479 S., Taschenbuch. Nur was für Mädels, die auf typische Frauenbücher stehen. Kitschige Liebesgeschichte, die meine kluge Freundin Tanja liebte und mir schenkte. Ich nicht so. Sehr leichte Kost...
  • Robert Harris: Fatherland. Auf Englisch. 383 S., Taschenbuch. Krimi, der in einer Welt spielt, in der die Nazis den Krieg gewonnen haben.
  • Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde. 122 S., Taschenbuch. Mit Clicker. Ich finde Clickertraining Quatsch, aber viele finden das ja gut.

  • Ute Holm: Westernreiten, aber bitte klassisch. 155 S., gebunden.
  • Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag. 140 S., gebunden. Top Zustand.
  • Anna Galvalda: Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet. 168 S., Taschenbuch.
  • Davids Nicholls: Zwei an einem Tag. 541 S., gebunden. Nette Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat.
  • Connie Palmen: Logbuch eines unbarmherzigen Jahres. 259 S., gebunden. Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch, das sie nach dem Verlust ihres zweiten Mannes geschrieben hat, hat mir aber nicht gefallen. Vermutlich nur für Connie Palmen Fans geeignet. Sicher eine der klügsten Autorinnen, die ich kenne.
  • Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41. 167 S., Taschenbuch. Relativ aktueller Spiegelbesteller. Ich fand's so lala.
  • Hannah Kent: Das Seelenhaus. 373 S., Taschenbuch. (Im Kern wahre, rekonstruierte) Geschichte einer Frau, die in Island 1830 (vermutlich) unschuldig als Mörderin hingerichtet wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
  • Ian McEwan: Am Strand. 207 S., gebunden.
  • Hermann Hesse: Meistererzählungen. 467 S., gebunden.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. 183 S., gebunden. In Italien wohl recht erfolgreiches Debüt. Hinten drauf steht: "Ein Buch, das man nicht mehr vergisst." Das stimmt. Es ist eine absolut verstörende Geschichte über Kinder, die sich sexuell ausprobieren und am Ende völlig entgleisen. Das Ende ist nichts für schwache Gemüter.
  • Nicholas Evans: Der Pferdflüsterer. 408 S., gebunden. Die bekannte und verfilmte Pferdegeschichte.
  • Mords Menü. Die raffiniertesten kulinarischen Morde der Krimi-Weltliteratur. Keine Ahnung, woher ich das habe. Habe es nicht gelesen, weil ich kaum Krimis lese. 311 S., gebunden.
  • Kochbuch: Teigwaren auf neue Art. 139 S., gebunden. Von meiner Tante geerbt. Ist nicht vegetarisch, deshalb nichts für mich.
  • Kräuter & Gewürze für Küche und Gesundheit. 79 S., gebunden. Mit Widmung meiner Freundin für mich drin, deshalb nicht als Geschenk geeignet. Zu jedem Kraut und Gewürz ein Rezept. Mit vielen Bildern.
  • Kräuter, Gewürze & Essenzen. Das Handbuch für die Küche. 279 S., gebunden. Top Zustand, wie neu. Viele Bilder.
[/quote][/quote]
Zettel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 18:10   #8
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.112
Hallo?

Könnt Ihr bitte mal noch ein paar Bücher ordern? Dann könnte ich das Verschicken bündeln und müsste nicht jeden Tag zur Post.

Los, Leseratten, her mit Eurer Bestellung!

Viele Grüße
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.