gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe für MTB 7-fach Schraubkranz Ersatz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2016, 14:27   #1
meyersen
Szenekenner
 
Benutzerbild von meyersen
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 187
Hilfe für MTB 7-fach Schraubkranz Ersatz

Hallo

Ich habe hier zwei einfache 26" MTBs von einem Arbeitskollegen und seinem Sohn stehen.
Bei diesen ist jeweils die HR-Achse bzw. Teile der Nabe gebrochen. Scheint wohl ne schlechte Konstruktion bzw. Material gewesen zu sein.

Jetzt wird ein Ersatzlaufrad gesucht, da ich denke dass der Aufwand eine neue Nabe einzuspeichen sich hier nicht lohnt.
Leider komme ich nicht ganz klar welche Teile ich genau benötige, da noch ein 7-fach Schraubkranz(Shimano MS TZ21) verbaut ist aber anscheinend eine Einbaubreite von 135mmm vorliegt.
Seh ich das richtig, dass man da ein normales MTB-Laufrad mit 8/9-fach Kasettennabe und 7-fach Kassette mit einem 4,5mm Spacer verbauen kann?
Oder liege ich total falsch?

Wenn dann noch jemand ein Tipp für ein preiswertes und robustes Laufrad hat, würde es mich das ein gutes Stück weiter bringen.
Einsatzbereich sind Alltagswege und gelegentlich einfache Waldwegrunden.
meyersen ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 14:48   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von meyersen Beitrag anzeigen

Seh ich das richtig, dass man da ein normales MTB-Laufrad mit 8/9-fach Kasettennabe und 7-fach Kassette mit einem 4,5mm Spacer verbauen kann?
Oder liege ich total falsch?
Klar geht das, kannst auch 8-fach Kassette nehmen und den obersten oder untersten Kranz sperren.

Ist wohl die günstigste Alternative ein altes LR zu nehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 22:47   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von meyersen Beitrag anzeigen
Bei diesen ist jeweils die HR-Achse bzw. Teile der Nabe gebrochen. Scheint wohl ne schlechte Konstruktion bzw. Material gewesen zu sein.


...verbaut ist aber anscheinend eine Einbaubreite von 135mmm vorliegt.
Die Antwort gibste dir quasi selbst.
Durch die grössere Einbaubreite und dadurch, dass der Hinterbau immer zusammengespannt wird, brechen die Achsen.
Das ist in der Liga mehr oder weniger an der Tagesordnung.

Du hast zwo Möglichkeiten: billiges 26"Hinterrad mit Vollachse und Schraubkranzaufnahme, notfalls passend ausdistanzieren und wieder mittig zentrieren und hoffen, dasses diesmal wieder so lange hält und nicht irgendn China Recyclingstahl für die Achse und die Konen verwendet wurde.
Da kommste mit nem Fuffi hin, die Lösung ist vorallem dann interessant, wenn der Antrieb runtergeritten ist und ne neue Kassette das komplette Ensemble neu erforderlich machen würde.

Wenn der Antrieb noch ok ist, würd ich über ein Achtfach-Hinterrad nachdenken, Kassette dazu und passender Schalthebel.
Kette passt, Schalthebel rechts-links sind dann halt verschieden, Preis ca. n Hunderter.
Wenn dann halt die Kette springt, die neue auf den Kettenblättern zupft und somit Kurbel und Innenlager auch noch fällig sind, biste auch mit Billigteilen nochmal nen Hunni los.

Ist halt immer so ne Abwägungssache, da spielen viele Aspekte mit rein.
Bahnhofs-/Schoppenradl ist was anderes, als wenn jemand tatsächlich Waldautobahnen damit abrodelt und Radtouren macht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 20:55   #4
meyersen
Szenekenner
 
Benutzerbild von meyersen
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 187
Danke für die Hinweise.

Haben uns für die Variante mit neuem 8-fach Hinterrad entschieden. Testweise erst einmal für ein Rad. Gibt sogar noch einen passenden rechten Schaltbremshebel zu kaufen. Antrieb sieht noch brauchbar aus. Bei Bedarf gibts noch ne neue Kette. Hoffentlich passt alles zusammen. Ich bin gespannt.

Gruß
meyersen ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.