Zitat:
Zitat von meyersen
Bei diesen ist jeweils die HR-Achse bzw. Teile der Nabe gebrochen. Scheint wohl ne schlechte Konstruktion bzw. Material gewesen zu sein.
...verbaut ist aber anscheinend eine Einbaubreite von 135mmm vorliegt.
|
Die Antwort gibste dir quasi selbst.
Durch die grössere Einbaubreite und dadurch, dass der Hinterbau immer zusammengespannt wird, brechen die Achsen.
Das ist in der Liga mehr oder weniger an der Tagesordnung.
Du hast zwo Möglichkeiten: billiges 26"Hinterrad mit Vollachse und Schraubkranzaufnahme, notfalls passend ausdistanzieren und wieder mittig zentrieren und hoffen, dasses diesmal wieder so lange hält und nicht irgendn China Recyclingstahl für die Achse und die Konen verwendet wurde.
Da kommste mit nem Fuffi hin, die Lösung ist vorallem dann interessant, wenn der Antrieb runtergeritten ist und ne neue Kassette das komplette Ensemble neu erforderlich machen würde.
Wenn der Antrieb noch ok ist, würd ich über ein Achtfach-Hinterrad nachdenken, Kassette dazu und passender Schalthebel.
Kette passt, Schalthebel rechts-links sind dann halt verschieden, Preis ca. n Hunderter.
Wenn dann halt die Kette springt, die neue auf den Kettenblättern zupft und somit Kurbel und Innenlager auch noch fällig sind, biste auch mit Billigteilen nochmal nen Hunni los.
Ist halt immer so ne Abwägungssache, da spielen viele Aspekte mit rein.
Bahnhofs-/Schoppenradl ist was anderes, als wenn jemand tatsächlich Waldautobahnen damit abrodelt und Radtouren macht.