gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schraubanfänger Grundaustattung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2016, 18:25   #1
fabian089
Szenekenner
 
Benutzerbild von fabian089
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 184
Schraubanfänger Grundaustattung

Hallo Schrauber,

ich will auch einer werden und habe ein paar Fragen an Euch.
Geschraubt werden soll an einem cube cross race und einem Felt B16 (Carbon).
Anfangen möchte ich mit Kassetten- und Kettenwechsel.

1. Montageständer: Habe den TACX motionstand im Auge. Spricht was dagegen?

2. Werkzeug: Würde mir gerne einen Werkzeugkoffer mit allem was man so braucht holen. Oder soll ich lieber alles einzeln kaufen?

3. Drehmomentschlüssel. Wieviel sollte man investieren? Welcher Nm Bereich ist nötig?

4. Gibt es ein Werkstatthandbuch das ich mir zulegen sollte oder reichen die Infos aus dem Internet für den Anfang

In Summe stehen mir 400-500€ zur Verfügung.

Wäre toll wenn Ihr einem Anfänger etwas unter die Arme greift.

Danke

VG
Fabian
fabian089 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 20:07   #2
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Lächeln

Ich bin gegen den Werkzeugkoffer, da ist zu viel unnützes Zeug drin (bzw. alte/andere Standards).

Ich fange mal grob mit der Liste an, was ich so habe&brauche:

-2 Gute Reifenheber
-Standpumpe
-Gummi-Einmalhandschuhe (Nitril, 100 für 5 Euro)
-Isolierband (nimm das gute von 3M/Scotch)
-Kabelbinder (aka Rapp-Band)
-Entfetter in der Sprühflasche
-PTFE-Öl in der Sprühdose

-Sechskant Set
-Torx Set
-Drehmomentschlüssel (fix auf 5NM)
-Drehmomentschlüssel (Ratsche variabel bis min. 40NM)

-Kettenpeitsche
-Kettennieter (z.B. Park Tool CT-4.3)
-Kettenreiniger (z.B. Park Tool CM-5.2)
-Kabelschneider (z.B. Park Tool CN-10; wesentlich besser als Kneifzange)
-Tool/Schlüssel für dein Tretlager
-Tool für deine Kassette (z.B. Park Tool FR-5)
-Speichen-Schlüssel
-Pedalschlüssel

Ich wollte gar nicht unbedingt Werbung für Park machen, ist halt nur einer der großen Hersteller...
Wenn du von der Liste wirklich alles neu holst, bist du mMn wahrscheinlich bei knapp 200 Euro.

Montageständer hast du ja schon rausgesucht - hilft gegen Rückenschmerzen.
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 20:30   #3
fabian089
Szenekenner
 
Benutzerbild von fabian089
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 184
Danke für die tolle Auflistung.
Dann werde ich mir das Werkzeug so nach und nach besorgen.
Wieviel Geld sollte ich denn für den Drehomentschlüssel ausgeben?
Ich würde gerne mi einem auskommen.

VG
Fabian
fabian089 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 21:13   #4
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Geht auch mit einem, ich würde aber zwei empfehlen:

Einen für die schnellen Eingriffe (Vorbau, Sattelstuetze etc.) fest auf 5NM:
z.B. von Canyon
(13 Euro - http://www.bike-magazin.de/mtb_news/...sel/a2116.html)

oder Ritchey
(15 Euro - https://www.racycles.com/equipment/a...FRJZhgodxGEOxg)
Und einen fürs Grobe (Kassette festziehen etc.); Billige gibt's im Baumarkt oder der Bucht (23 Euro - such mal nach "Drehmomentschluessel-RATSCHE 28-210Nm")

Geändert von bas2205 (14.04.2016 um 22:27 Uhr). Grund: *fixed - scho' klar dass der fuer 23Euro kein Top-Teil ist
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 21:42   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Den großen Drehmomentschlüssel kannst du dann auch fürs Reifenwechseln beim Auto nehmen (110-120 Nm). Ich habe mir dafür einen von Proxxon geleistet, der bezahlbare Qualität bieten dürfte, die mir für die Autoreifen aber wichtiger war als für die Kassette am Rad (eher der Sekundärnutzen).

Als kleinen Drehmomentschlüssel habe ich mir einen in der "60-€-Klasse" geleistet. Syntace für >100 € war mir doch zu teuer und der billigste Kram musste es dann auch nicht sein.

Als Entfetter benutze ich Bremsenreiniger (z.B. bei ATU für ein paar Euro zu kriegen).

Pedale gehen ja meistens mit Inbus und ansonsten habe ich einen Maulschlüsselsatz und einen Knarrenkasten von Proxxon, die auch sonst vieles im Bereich Basteln & Reparieren bei mir abdecken. Wenn es nur fürs Fahrrad sein soll, braucht man davon natürlich das meiste nicht.

Im Internet kriegst du für das meiste schon passende Infos. Ich habe kein Werkstattbuch. Für viele Probleme kriegt man auch Videos. Z.B. bei Magura direkt vom Hersteller (der kann zwar kein Hochdeutsch, aber die Bremse viel schneller entlüften als ich) und die Dämpfereinheit einer RockShox Reba habe ich auch dank eines guten Videos zerlegen und wieder in Ordnung bringen können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 22:08   #6
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von bas2205 Beitrag anzeigen
Geht auch mit einem, ich würde aber zwei empfehlen:

Einen für die schnellen Eingriffe (Vorbau, Sattelstuetze etc.) fest auf 5NM:
z.B. von Canyon
(13 Euro - http://www.bike-magazin.de/mtb_news/...sel/a2116.html)

oder Ritchey
(15 Euro - https://www.racycles.com/equipment/a...FRJZhgodxGEOxg)
Und einen fürs Grobe (Kassette festziehen etc.) aus dem Baumarkt oder der Bucht (23 Euro - such mal nach "Drehmomentschluessel-RATSCHE 28-210Nm")
Bitte kaufe einen anständigen Drehmomentschlüssel - da wirst du im Preisbereich um ca. 50 Euro auf jeden Fall fündig.
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 00:13   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Werkzeugkoffer kannste knicken und Montageständer würd ich dir eher zum Cyclestand raten, wenns Taxc sein soll.
Vorteil ist einfach, dass du auch ne Vorderradbremse einstellen kannst.
Werkzeug ist so ne Sache. Du brauchst vorallem ne gute Grundlage an Standardwerkzeug.
Gute Zangen, Schraubenzieher, Inbusse und Torx, Hammer, Schraubenschlüssel, Ratschenka/ästen in 1/4" und 1/2", ggf. stattdessen 3/8" mit 6kant-Nüssen, feiner Verzahnung (wenig Spiel/Leerweg bei kleinem Raum zum Arbeiten) und um Himmelswillen keine Adapternuss, in die man alle möglichen Biteinsätze stecken kann, sondern die wichtigsten Nüsse als einzelnes Werkzeug. Inbus ist eh klar, Schraubenziehernüsse sind allermeist sinnlos wie ein Kropf, Torx braucht man zunehmend häufiger, Sechskant ist Grrundvoraussetzung.
Dieses Zeug (ausser Schraubenzieher) kriegste ebenso wie Drehmomentschlüssel (da wirste zwo brauchen) von Proxxon in hervorragender Qualität zum vernünftigen Preis.
Hammer nicht vergessen.
Schraubstock ist auch für viele Arbeiten ne sehr sinnvolle Investition, da biste aber auch locker mit nem Hunni dabei und brauchst nen soliden Tisch als Werkbank oder halt ne ebensolche.

Radspezifisch brauchste fürn Anfang gar nicht so viel.
Passendes Werkzeug fürn Kassettendeckel, Kettenpeitsche zum Gegenhalten, Speichenschlüssel (da gibts verschiedene Grössen, gut ist, wenn er passt, sonst macht man die Nippel rund), bei Messerspeichen nen Gegenhalter, Montierhebelchen (Michelin!), für ne gute Luftpumpe biste wieder nen guten Fuffi los, Bowdenzugzange, Pedalschlüssel, Lager-/Konusschlüssel für die Naben, die du hast (bei manchen Laufradsätzen dabei, Mavic beispielsweise, geben manche Händler bloss nicht dazu, beim Neurad mit OEM-Ware ists aber auch nur selten dabei).
Kettentrenner ist so ne Sache. Richtig vernieten tun die wenigsten, öffnen geht notfalls mit nem guten Multitool, dass man auch unterwegs dabeihat (Topeak beispielsweise, Mini18 und andere), wennst regelmässig Campaketten verschleisst, kommste um das Originalwerkzeug kaum rum, Shimano würd ich auch passend von denen kaufen.
Notfalls irgendn 08/15-Teil, verschliessen dann mit Kettenschloss.
Für dich selbst ist die Haftungsfrage bei Kettenriss geklärt, was ich mit _irgendnem_ Werkzeug für andere tu, würd ich mir seeehr gut überlegen.
Tretlagerwerkzeug ist auch so ne Sache. Brauchste in Zeiten von Hollowtech II und Kollegen, die mitm gleichen Werkzeug zu handlen sind, nicht unbedingt gleich, reicht im Bedarfsfall, dann würd ich mir aber ne Lagerschalennuss kaufen, die direkt mitm Drehmomentschlüssel verwendbar ist.

Generell: auch wenn ich da nem Vorredner (-schreiber) widerspreche: Parktool halte ich schlicht für überteuert fürn Privatgebrauch (und auch in der Werkstatt).
Werkzeuge von Pedros beispielsweise sind für weniger Geld qualitativ halbwegs in der gleichen Region angesiedelt, kommen aber mit lebenslanger Garantie.
Was da dran ist, kann ich aber nicht sagen. Was immer verschleisst, sind die Konusschlüssel für Naben (oder im Profibereich die Pedalschlüssel), aber die wirfste im Laden weg und machst da nicht lang rum. Steht eh immer ne Kiste mit neuen rum und bestellste eh immer mal mit. Als Endverbaucher wirste dir wahrscheinlich die Zähne ausbeissen, wennst nicht nen wirklich geschmeidigen Händler hast.
Was als Marke absolut empfehlenswert ist, ist Cyclus Tools. Ist bei mir zuhause auch im Semiprofi-Bereich im Einsatz, absolut bezahlbar, hat ne ähnliche Standzeit (meint: Haltbarkeit) wie oft deutlich teureres Zeug (von ParkTool, VAR, auch Pedros und anderen) und wenn man nen Händler hat, der gut an das Zeug kommt, kriegt der auch das oben erwähnte Grundwerkzeug wie Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, (Winkel- und/oder T-) Inbusse und Hämmer (150~ sowie 500gr undn Prellhammer (manche sagen Kunststoff- oder Gummihammer, triffts aber nedd, es sind zwar Kunststoffkappen drauf, das Wesentliche ist aber der Sand oder das Schrot darin, welcher/was den Rückschlag verhindert).

Hab gewiss noch irgendwas vergessen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 02:04   #8
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
@sybenwurz: Versteh meinen Post nicht als Werbe-Veranstaltung.

Ich weiß, dass einige Teile von PT nicht so besonders sind. Bei mir in den USA gibt's die Sachen wahrscheinlich günstiger als in DE... Auf meiner Werkbank tummeln sich definitiv auch Pedro's und Spin Doctor (Hausmarke von Performance Bike USA, guter Preis)...

Als kleinen Trick habe ich außerdem einen Ölfilter-Bandschlüssel aus Gummi parat...
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.