gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kleiner Zentimeter, große Wirkung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2008, 22:13   #1
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Kleiner Zentimeter, große Wirkung

Mal als Erfahrungsbericht in die Runde geworfen, vielleicht erkennt sich ja der eine oder andere wieder und kann davon profitieren.

Anfang Mai habe ich die ersten Runden mit meinem Cervelo gedreht. Vermessung und Einstellung habe ich vorher bei Fritz Buchstaller machen lassen. Er fragte damals, ob ich mit dem Lenker noch tiefer wollte/könnte und es fühlte sich auf seinem Bock auch gut an. Sicherheitshalber haben wir noch einen cm Spacer über dem Vorbau belassen.

Die ersten Fahrten waren natürlich a) die Umstellung von Rennrad- auf Triathlonrad-Position und b) die Gewöhnung an ein komplett neues Rad. Fühlte sich auch noch etwas unrund aber dennoch (auch von den Messwerten) her schnell an. Aber das richtige Wohlfühl-Gefühl hat auch nach etlichen hundert Kilometern nicht eingesetzt. Außerdem habe ich mehr nach unten als nach vorne geguckt, was dazu führte, dass ich eine neu aufgestellte mobile Baustellenampel auf meiner Hausstrecke beinahe über den Haufen gefahren hätte.

Ich habe dann den alten Rahmen und Vorbau, die hier noch herumliegen, bezüglich Höhendifferenz zwischen Bremsaufnahme an der Gabel und Vorbauklemmung verglichen: Ich sitze auf dem Cervelo 4 cm tiefer. Nach der Fahrt am letzten Sonntag habe ich den letzten Spacer unter den Vorbau gepackt und bin heute damit gefahren. Es waren gefühlte Welten Unterschied durch den einzigen Zentimeter. Kann also jedem nur raten, auch mal einen Zentimeter höher zu kommen, wenn man sich auf seinem Rad nicht 100% wohlfühlt. Aerodynamik ist nicht alles (und 3 cm tiefer sind es ja immer noch gegenüber dem alten Rad).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 22:43   #2
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.894
oder andersherum: habe vor einigen Wochen 3 cm tiefer gelegt, letzter Spacer raus (das wäre im Februar noch nicht gegangen) und anderen, tiefen Aufsatz und: die Position ist gewöhnungsbedürftig, geht aber dann sehr gut und ist deutlich schneller.... weil ich denke, daß das immer noch nicht das Optimum ist, denke ich jetzt über dieses Ergo-Ding-Vorbauteil nach um wirklich vollkommen flexibel zu sein


aber grundsätzlich ist die Tendenz oben richtig, an der Position kann man immer bauen, ich bin 3 Jahre mit einem zu kleinen Rad rumgegurkt, verschenkte Zeit.
m.

Geändert von merz (14.06.2008 um 09:50 Uhr). Grund: sinnentstellender Tipper
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 23:13   #3
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
mir gings wie thorsten, nur dass ich die gabel direkt ganz abgesägt hatte.
Da war guter Rat teuer, denn der Rücken wollte sich einfach nicht gewöhnen.
Letzten Endes hab ich mir dann von unserem feinmechaniker auf der Arbeit was bauen lassen, um die Armpads höher zu bekommen. Und siehe da, die 12,5mm habens gebracht.
Jetzt passts. Ist fast wie ein neues Rad.
Also bei mir: kleine 12,5mm - große Wirkung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.