gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmen Norseman Fettschicht? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2015, 08:19   #1
pointex
 
Beiträge: n/a
Schwimmen Norseman Fettschicht?

Gestern auf der Vereinsfeier kam die Sprache auf das Schwimmtraining für den Norseman, da unser derzeit schnellster Kamerad einen Startplatz ergattert hat.
Es wurde dabei gesagt, dass es wichtig ist schon 1 Jahr vorher im kalten Wasser zu trainieren um eine Fettschicht zu bekommen? Zur Info, der Kollege ist extrem schlank.
Ist das wahr oder haben die mich veräppelt?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 10:36   #2
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
kann man doch anziehen dieses Fettschicht. Nennt sich Neopren.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:00   #3
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
kann man doch anziehen dieses Fettschicht. Nennt sich Neopren.
Ja natürlich, aber mir wurde gesagt dass es mit Neo noch immer grenzwertig ist?
Bitte Konstruktives weil es mich wirklich interessiert.
Kann der Mensch wirklich durch Training im kalten Wasser eine Fettschicht aufbauen, unabhängig von der Ernährung?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:00   #4
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Kommt halt drauf an wie warm das Wasser wird. Bei "normalen" 16°C reicht auch nen normaler Neo, aber wenns wie dieses Jahr nur 10,5°C hat wirds schon kritisch
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:36   #5
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Kann der Mensch wirklich durch Training im kalten Wasser eine Fettschicht aufbauen, unabhängig von der Ernährung?
nein
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:40   #6
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Guck mal hier:

http://wandratsch.de

unter "zur Person"
Der hatte sich, so weit ich mich erinnere, zur Bodenseequerung Fett angefuttert. Deshalb steht bei ihm auf der Homepage
Gewicht: 75kg + 20 kg für die natürliche Kälteabwehr.

Edit: Aaah, es geht um Nicht anfuttern...habe mal gehört, dass Schwimmer, die viel im kalten Wasser trainieren automatisch eine leichte Fettschicht bekommen. Ob das wissenschaftlich belegt ist, weiß ich aber nicht...
__________________
Wo ist EMU?

Geändert von Nils (19.12.2015 um 11:43 Uhr). Grund: Mangelnde Lesekompetenz
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:41   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Da man kein Freiwasserschwimmer ist, der nach dem Schwimmen nur noch duschen braucht, sondern hintendran noch radeln und einen hohen Berg hochlaufen muss, sollte man die Variante des nach dem Schwimmen ablegbaren Kälteschutzes wählen.

Und Das Mädchen sah bei ihrem Start dort auch nicht wie ein Moppelchen aus .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 13:33   #8
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Ich habe 2005 mitgemacht (als es auf dem Weg zum Ziel geschneit hat) und das Wasser ist in der Tat relativ kalt. Das Schwimmen im Fjord wurde etwas verlegt, da an der geplanten Stelle das Wasser wohl noch kälter war.
ABER: Ich bin mit einem normalen Neo geschwommen und habe mir NEopren-Socken, die erlaubt sind, vor Ort gekauft und angezogen. Dann bleibt nur noch das Gesicht, wenn man auch zwei Badekappen aufsetzt. Unter dem Strich braucht man da keine Fettschicht - die hilft nämlich nicht, um über die Berge zu kommen und auf den Gaustatoppen zu rennen ;-)
Das Rennen ist ein besonderes Erlebnis - mein einziger Triathlon mit Winterhandschuhen und fast gefrorenen Power-Bars am Rad
Alteisen ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.