gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulterarthroskopie / Riss der Rotatorenmanschette - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2015, 20:13   #1
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Schulterarthroskopie / Riss der Rotatorenmanschette

Liebe Experten hier,

mal eine Frage. Meine Mutter bekam die Diagnose "Riss in der Rotatorenmanschette mit Einklemmen der Bizepssehne". Jetzt steht bei ihr wohl demnächst eine OP an (Arthroskopie). Zur Zeit kann sie ihren Arm kaum heben, seitlich fast gar nicht, vorne geht es ungefähr bis 90°.
Kann mir jemand mal Erfahrungsberichte geben, wie es post-OP mit den Schmerzen aussieht und wie lange Krankenhaus wahrscheinlich ist? Wie lange wird der Arm ruhig gestellt und wann beginnt die Mobilisation und wie lange dauert ca. die Reha? Ist klar, dass das alles nur ungefähre Infos sind, weil es sehr vom Einzelfall abhängt. Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand durch.

Danke auf alle Fälle für alle Infos. Und falls jemand eine Empfehlung für eine Klinik im Raum Ruhrgebiet/Wuppertal hat: immer gerne.

Viele Grüße

Marlaskate
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 21:46   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Sollte nur jemand operieren, der fast nichts außer Schultergelenken macht. (jährliche Fallzahlen stehen heutzutage oft online und kann man auch erfragen).

Kleinere Defekte werden direkt genäht. Bei größeren Defekten wird der eingerissene Muskel mit einem speziellen Fadenanker arthroskopisch wieder am Oberarmkopf neu befestigt.

Neben adäquater operativer Versorgung braucht es dann noch nach 6-wöchiger Ruhigstellung der Schulter mit einer speziellen Bandage (in dieser Phase nur passives Bewegen der Schulter erlaubt, am besten mit Motorschiene die man leihweise fürzu Hause rezeptieren kann) eine aufwändige nochmal 4-6 Wochen lange ambulante oder stationäre Reha, um das Gelenk wieder beweglich zu bekommen und die muskuläre Koordination wieder her zu stellen.

10-12 Wochen ist der betroffene Arm also außer Gefecht gestzt, wenn alles gut läuft und der Erfolg der ganzen Aktion hängt zu 50% vom Operateur und zu 50% von einer guten Nachbehandlung ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 22:23   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Puuh, 6 Wochen Ruhigstellung. Ich hatte vor 16 Jahren mal ca. 4 Wochen die Schulter ruhiggestellt (auch nur passive Bewegung in der Physiotherapie) und danach ging erstmal so gut wie gar nichts mehr mit bewegen. Bis alles wieder so ziemlich im Lot war, hat es fast ein halbes Jahr gedauert. Und ich war erst Anfang 30.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.