gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
105er max Ritzelgröße - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2015, 10:46   #1
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
105er max Ritzelgröße

Hallo,

bei einem Crosser mit 105er Aussatttung, vorne Kompakt, also kleines Kettenblatt 34, hinten ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig, 11-fach, was wäre die max Ritzelgröße die man einbauen kann?

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 10:52   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Kannste bei Shimano in den Techdocs nachschauen.
Einfach den Modellcode deines Schaltwerks eingeben, SI (=Service Instruction) öffnen, da stehts drin.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 11:15   #3
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Mit mittlerem Käfig kann man doch sowieso nur bis 28er Ritzel fahren. Für das 32er braucht man dann das Schaltwerk mit langem Käfig.
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 08:32   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
Mit mittlerem Käfig kann man doch sowieso nur bis 28er Ritzel fahren. Für das 32er braucht man dann das Schaltwerk mit langem Käfig.
Hm entweder hab ich mich verzählt oder es ist was anderes verbaut als laut Hompage, aber wahrscheinlich verzählt Ist dann doch wohl eher 28



Kann man das 105er Schaltwerk durch eni altes XT mit langem Käfig "einfach" ersetzen? Ich könnts natürlich einfach ausprobieren, würd mir aber ne Stunde Schrauben kosten. Jemand Erfahrung?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 09:14   #5
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zum XT kann ich nix genaues sagen, aber ...

Ich dachte immer dass es vom 105er Schaltwerk nur "kurz" (SS) und mittellang (GS) gäbe.
Das mittellange Schaltwerk ist meines Wissens schon das größte und kann dann eben 32er Ritzel verkraften.
Abgesehen davon hängts ja manchmal auch ein wenig vom verwendeten Schaltauge ab, ob denn nicht doch etwas mehr geht.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 10:12   #6
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
Mit mittlerem Käfig kann man doch sowieso nur bis 28er Ritzel fahren. Für das 32er braucht man dann das Schaltwerk mit langem Käfig.
28 geht sogar noch mit kurzem Käfig
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 10:30   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Hm, laut Hompage ist SS verbaut.

Ich hab aber gerad mal geschaut. auf dem Parkplatz steht zufälligerweise ein Rad mit XT Schaltwerk daneben. Der Abstand der beiden Schaltröllchen ist praktisch gleich (das kann doch kein kurzer Käfig sein, zumal mit der Verkäufer auch gesagt hat mittlerer).


Ich denk ich bestell mir mal ein 32er und probiers einfach aus.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 12:26   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Kann man das 105er Schaltwerk durch ein altes XT mit langem Käfig "einfach" ersetzen?
Ja.
Allerdings nur, wenns ein Neunfach-MTB-Schaltwerk ist.
Zehnfach-MTB geht nicht mit Zehnfach-RR-Schalthebeln, man benötigt also auch für 10fach-RR ein 9fach-MTB-Schaltwerk.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.