leider muss ich euch wieder mal was Fragen. Mein P2 ist leider nicht mehr zu richten.
Ich habe nun zwei Räder zur Auswahl:
Cervelo P5 Di2 (DuraAce) Six (schwarzweiß) mit Standardlaufräder.
-Rad war bei Cervelo ein DemoBike und ist eigentlich nicht gefahren worden.
-Preis 4.400 EUR
BMC Timemachine TM01 Modell 2015 Ultegra Di2 mit Standardlaufräder
-Rad ist neu.
-Preis 4.550 EUR
Farbe: ColourCMKY (ISt leider nicht so mein Geschmack)
Also mein Traumbike ist eigentlich das P5 (Optisch)
Aber wo bekomm ich mehr "LEistung/Technik" für mein Geld. ICh denke der Unterschied DuraAce zur Ultegra ist nur marginial, aber wo sind die Komponeten hochwertiger?
leider muss ich euch wieder mal was Fragen. Mein P2 ist leider nicht mehr zu richten.
Ich habe nun zwei Räder zur Auswahl:
Cervelo P5 Di2 (DuraAce) Six (schwarzweiß) mit Standardlaufräder.
-Rad war bei Cervelo ein DemoBike und ist eigentlich nicht gefahren worden.
-Preis 4.400 EUR
BMC Timemachine TM01 Modell 2015 Ultegra Di2 mit Standardlaufräder
-Rad ist neu.
-Preis 4.550 EUR
Farbe: ColourCMKY (ISt leider nicht so mein Geschmack)
Also mein Traumbike ist eigentlich das P5 (Optisch)
Aber wo bekomm ich mehr "LEistung/Technik" für mein Geld. ICh denke der Unterschied DuraAce zur Ultegra ist nur marginial, aber wo sind die Komponeten hochwertiger?
Vielen Dank euch
Ich würde mich für das BMC entscheiden. Und zwar ganz einfach deswegen, weil das P5 ein Horror sein soll, was den Aufbau, die Anpassung und Nachjustierung angeht. Zumindest behauptet das mein Händler hier, der davon schon einige aufgebaut hat und mittlerweile 200 Euro für den erstmaligen Aufbau nimmt, weil es einfach so lange dauern soll.
Das BMC hingegen ist sehr leicht umzubauen. Ein guter Freund hat es und die Einstellungsmöglichkeiten sind einfach und spitze. Im Übrigen finde ich auch das Rad optisch sehr gelungen.
Ich würde mich für das BMC entscheiden. Und zwar ganz einfach deswegen, weil das P5 ein Horror sein soll, was den Aufbau, die Anpassung und Nachjustierung angeht. Zumindest behauptet das mein Händler hier, der davon schon einige aufgebaut hat und mittlerweile 200 Euro für den erstmaligen Aufbau nimmt, weil es einfach so lange dauern soll.
Das BMC hingegen ist sehr leicht umzubauen. Ein guter Freund hat es und die Einstellungsmöglichkeiten sind einfach und spitze. Im Übrigen finde ich auch das Rad optisch sehr gelungen.
Just my 2 cents
Hey:
Habe ich auch schon oft gehört. Aber ich werde keine ÜBersee Wettkämpfe machen und müsste es nach dem Bikfitting nicht nochmals aufbauen...
Mir gefällt das BMC nicht und technisch finde ich es auch nicht so wirklich überzeugend.
Beim P5 mit Di2 stört mich das man am Basebar nur mit Bastellösungen schalten kann, möglich ist es aber. Die Magura Bremse ist top und der Rahmen dürfte etwas besser sein bei der Aerodynamik.
Das mit dem komplizierten aufbau stimmt zwar, aber die meisten schrauben ihr Rad ja nur einmal zusammen und dann passt das.
Stören würde mich noch das jede WZ voll mit Cervelos ist, für mich der Grund warum ich keines haben möchte.
Was ich nicht verstehe, das P5 ist dein Traumrad, warum kaufst du es dann nicht einfach?
PS: Du willst wohl einen neuen Rekord aufstellen für die meisten Threads um zu einer Kaufentscheidung zu kommen?!
Ich stand vor genau der gleichen Wahl. Entschieden habe ich mich für das P5, weil ich erstens hörte, dass man beim TM01 die Kurbel demontieren muss nur um die hinteren Bremsblöcke aus zu tauschen, und zweitens weil das P5 hydraulische Bremsen hat.
Ich habe die Wahl nicht bereut, das P5 funktioniert super. Auch die Hinterbremse, was bei mechanischen Bremsen unterhalb des Tretlagers mäßiiger sein sollte.
Da ich ein Rahmenset gekauft habe musste ich das Rad selber aufbauen was natürlich den Vorteil hat, daß man das Rad dann kennt.
Der Aufbau war kein Problem, wobei ich sagen muß, das ich das P5-Three habe. Am P5-Six möchte ich auch nicht schrauben.
Einziger Wehmutstropfen beim P5 ist, dass man keine Flasche auf das Sattelrohr montieren kann.
PS wegen der einheitlichen Wechselzone: noch vor dem Zusammenbauen habe ich den Rahmen Custom Painten lassen. Siehe etoe.de -> galerie -> carbon bikes -> p5 wintercamouflage
Geändert von longtrousers (20.10.2015 um 20:50 Uhr).
Krass. Als ich mein Canyon Anfang 2011 lackieren hab lassen, hatte ich auch mal bei etoe angefragt. Damals hatten die noch keine so umfangreiche Galerie. Sind echt ein paar sehr geschmackvolle Lackierungen dabei. Die verstehen glaub ihr Handwerk.