Hi,
jetzt kommt ja das Winterloch und da kann man mal so eine Frage stellen.
Ich hab ein Canyon Rennrad mit Di2 Schaltung.
Kann aber aus gesundheitlichen Gründen, Halzwirbel, nicht mehr so tief fahren.
Ich wollte einen höheren Vorbau und MTB Lenker montieren.
Jetzt die Frage,
ist der Schalter vom MTB -XTR Di2 mit meiner Rennradschaltung kompatibel, passen die Kabel an den Schalter.
Jain.
Du kannst theoretisch die XTR-Komponenten am Rennrad fahren und schalten oder umgekehrt und/oder mischen, nur eben den Umwerfer nicht (Kettenblätter haben nen anderen Abstand und das kann man dem Ding auch nicht umprogrammieren).
Entweder bräuchtest du also die MTB-Kurbel und den dazugehörigen Umwerfer zu deinem Plan, oder du montierst einfach nur die Sprintschalter an den MTB-Lenker.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jain.
Du kannst theoretisch die XTR-Komponenten am Rennrad fahren und schalten oder umgekehrt und/oder mischen, nur eben den Umwerfer nicht (Kettenblätter haben nen anderen Abstand und das kann man dem Ding auch nicht umprogrammieren).
Entweder bräuchtest du also die MTB-Kurbel und den dazugehörigen Umwerfer zu deinem Plan, oder du montierst einfach nur die Sprintschalter an den MTB-Lenker.
Ich glaube du hast ihn falsch verstanden.
Er will seinen RR Umwerfer und das Schaltwerk mit den XTR Schaltern bedienen, an der Krubel und am Ritzel sollte nichts geändert werden.
So weit ich weiß sollte das Problemlos gehen.
Ich glaube du hast ihn falsch verstanden.
Er will seinen RR Umwerfer und das Schaltwerk mit den XTR Schaltern bedienen, an der Krubel und am Ritzel sollte nichts geändert werden.
So weit ich weiß sollte das Problemlos gehen.
XTR-Schalter und RR-Umwerfer und umgekehrt funktionieren nicht miteinander.
Liegt an der Möglichkeit, das MTB mit nur einem Schalter zu bedienen und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten UND vorne geschaltet wird (Syncro Shift).
Dazu hat der MTB-Schalter zwo Klicks in jede Richtung, damit kommt die RR-Steuerung nicht klar.
Im Zweifelsfall mal bei FairWheelBikes vorbeischauen, die sind eigentlich die massgeblichen Checker für alles, was irgendwie mit Di2 und den Möglichkeiten, irgendwas zu mixen oder zu tricksen, zu tun hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad