Ich habe meine Sattelstütze immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Jetzt ist glaub die Schelle gebrochen und ein Riss im Rahmen. Ist ein Felt 2009. Was kann ich jetzt machen? Ist jetzt mein Bike Schrott?????
Ich habe meine Sattelstütze immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Jetzt ist glaub die Schelle gebrochen und ein Riss im Rahmen. Ist ein Felt 2009. Was kann ich jetzt machen? Ist jetzt mein Bike Schrott?????
Schrott ist das Rad sicher nicht, aber man muss es halt reparieren (oder reparieren lassen).
Wir wohnen neben einem Segelflugplatz (Deutsche Alpensegelflugschule) und die modernen Segelflieger sind auch mittlerweile großteils aus Carbon. im Flugbetrieb gelten nochmal ganz andere, schärfere Vorschriften als bei Fahrradrahmen, aber wegen eines Risses im Carbon wird natürlich niemals ein ganzes Flugzeug weggeschmissen.
Man muss den Lack an der Rissstelle abschleifen, bis aufs blanke Carbon, dieses entsprechend mit grobem Schleifpapier ankörnen und dann kommt eine Art Pflaster drauf, ein sogenanntes Carbon-Prepreg. Das ganze natürlich fachgerecht mit entsprechendem Druck (den man an dieser Stelle etwas rustikal statt mit Vakuumpumpe auch mit Klebebandwickelungen applizieren kann).
Bring den Rahmen am besten bei einem dafür spezialisierten Betrieb vorbei (Neben dem Segelfliegen ist auch im Bootssport das entsprechende KnowHow vorhanden) oder Frag Coparni, ob er das für dich reparieren kann.
Wenn garnix mehr hilft (was ich nicht glaube), kannst Du ja auch immernoch die ganze Stütze im Rahmen einkleben. Dann hast Du ein Rad mit Sitzdom. Total modern.
Das Problem ist die Schelle, denn die ist ja innen eingeklebt. Da erschließt es mir nicht wie man da eine darüber machen kann...
Die -Alu-Schelle musst du dir natürlich neu besorgen und die alte entfernen. Falls sie mit dem Alu wirklich verklebt ist: Klebungen zwischen Alu und Carbon sind nie so fest, dass man sie nicht wieder lösen kann (hinten den Klemmdeckel abschrauben, und dann die Schellenreste mit einem hochwertigen Schraubenzieher abhebeln, evt. auch das Ganze mit Heißluftföhn erwärmen (Alu und Carbon haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und Epoxidkleber wird bei sehr hohen Temperaturen wie man von überwärmten Carbonfelgen nach Passabfahrten weiß auch irgendwann weicher)
Das Carbon reparieren scheint mir schwierig, vor allem weil es so aussieht (wenn ich das Foto richtig deute), dass der Rahmen innerhalb der Schelle weiterläuft und dort der Riss wahrscheinlich auch weiterläuft. Wenn du es also schaffst die Schelle zu entfernen und den Riss im Carbon zu überkleben, kriegst du keine Schelle mehr rüber weil sich wegen des Patches der Umfang des Rahmens dort vergrössert hat. Und weiter, warum sollte ein Patch halten, was das Rahmenmaterial selbst nicht gehalten hat?
Ich sehe leider nur eine Möglichkeit: die vom Captain: Die Stütze fest im Rahmen verkleben. Also Carbonmontagepaste raus, Zweikomponentenkleber rein. Wenn du mit einer Sattelhöhe ein Jahr leben kannst, kannst du das Jahr Geld sparen und grübeln was für Rahmen du nächstes Jahr kaufst.
Das Carbon reparieren scheint mir schwierig, vor allem weil es so aussieht (wenn ich das Foto richtig deute), dass der Rahmen innerhalb der Schelle weiterläuft und dort der Riss wahrscheinlich auch weiterläuft. Wenn du es also schaffst die Schelle zu entfernen und den Riss im Carbon zu überkleben, kriegst du keine Schelle mehr rüber weil sich wegen des Patches der Umfang des Rahmens dort vergrössert hat. Und weiter, warum sollte ein Patch halten, was das Rahmenmaterial selbst nicht gehalten hat?
Ich sehe leider nur eine Möglichkeit: die vom Captain: Die Stütze fest im Rahmen verkleben. Also Carbonmontagepaste raus, Zweikomponentenkleber rein. Wenn du mit einer Sattelhöhe ein Jahr leben kannst, kannst du das Jahr Geld sparen und grübeln was für Rahmen du nächstes Jahr kaufst.
Ich bin mir sehr sicher, dass entsprechend kundige Personen da was machen können. ZB eine neue Schelle aus Carbon wickeln, die genau zu der entsprechenden Form passen. Nicht umsonst hat Coparni genau solche Schellen mal gebaut. Dafür müssten die Jungs den Rahmen natürlich in die Finge bekommen. Ich denke, dass ist für die eine der leichteren Übungen.