Mahlzeit zusammen.
Nach über einen Jahr Pause, wegen Hausbau, Arbeitgeberwechsel, Schwangerschaft der Frau usw will ich in grob 3 Wochen wieder mit dem Training anfangen.
Ich hab nur noch keine Ahnung wie ich das zeitlich am besten und sinnvollsten mach. Ich geh um 6 ausn Haus und komm um 18 Uhr heim. Ne stunde später geht der Zwerg ins bett, und dann will immer noch das eine oder andere am Haus gemacht werden. Ach ja, und ne Frau hab ich ja auch noch
Ich denke mal das ich mit dieser oder einer ähnlichen Situation nicht alleine bin. Wie regelt ihr das um noch ein Training unter zu bringen?
Ich bin einer ähnlichen Situation, drapiere mein Training deshalb seit einigen Jahren um das "richtige" Leben drum herum...also wenn Zeit bleibt. Das ist dann meistens an den WE's oder in den Ferien/Feiertagen oder spät Abends. Ganz früh so wie Sportfreund Flachy ist nicht so mein Ding.
Klar bleibts immer ein Kompromiss, im Sommer mehr Training-im Herbst ist halt wieder mehr werkeln im Haus angesagt.
Wichtig ist, dass die Familie mitspielt. Ein Abend ist nach Absprache mein Trainingsabend, Frau hat dafür einen anderen Tag "Kinder frei"..
Wettkampfplanung dann immer mind. ein Jahr im voraus, dann oft mit einem Kurzurlaub verbunden.
So hab ich in den letzten 4 Jahren 3 LD's 8 MD#s und einige Olympische für meine Verhältnisse gut rumgekriegt.
willkommen in meiner welt:
2006 - 2010 jedes jahr eine LD.
2010 erstes Kind
2012 zweites Kind
2012 - mehr oder minder "full stop" im training
2012 - 2013 Hausbau
2013 Firmengründung
2014 wiedereinstieg
Wie man das regelt? Gute Frage..
Prio1 Kids, Frau, Firma (ohne Brötchen kein Training)
Das Training selbst früh morgens oder spät abends.
Dein bester Freund wir die Stirnlampe (Lupine rules) und der Crosser.
Freu machen vom alten Lestungsniveau und Trainingsumfängen
AB und an mal Oma/Opa und Babysitter einspannen.
Und mal ganz ehrlich: 3 Sportarten..das geht ja noch...ich will ab und an noch Skydiven...;-)
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass meine Frau ausschließlich im Nachtdienst tätig ist.
Sprich an ca. 13-14 Abenden pro Monat bin ich ab 20:00 Uhr alleine zuhause mit der Kleinen. Also Abendessen organisieren, bettfertig machen, Geschichte vorlesen, usw. und morgens dann anziehen, Frühstück machen und in den Kindergarten bringen. Ich mach das ja auch alles sehr gerne, aber Training fällt in den Dienstzeiten meiner Frau fast vollständig aus.
Dafür mach ich viel in den Frühen Stunden vor der Arbeit wenn meine Frau nicht arbeiten muss.
Also Wecker für 5:00 Uhr und dann raus zu ner Runde Laufen oder ins Schwimmbad. Radtouren plane ich dann immer von der Arbeit aus nach Hause ein. (ca. 50-60km)
Wenn alles gut geht, passt dann sogar noch eine Koppeleinheit am Wochenende rein.
Plane das Training auch rund ums Familienleben. Da ich erst um 07:30 Uhr zur Arbeit fahre bleibt vorher Zeit um ca. eine Stunde zu trainieren. Also stehe ich um 05:45 auf und um 06:00 Uhr bin ich dann spätestens am laufen oder auf dem Rad. Zweimal pro Woche öffnet auch unser Hallenbad bereits um 06:00 Uhr.
Mein kleiner, und auch meine Frau, sind eher Langschläfer und daher geht es auch am Wochenende früh auf. Wenn die beiden dann um 09:00 Uhr aufstehen habe ich bereits 1-2 Stunden Sport gemacht. Die beiden bekommen davon also gar nicht gross etwas mit.
Im Winter laufe ich eher abends, halt dann auch mal nach 21:00 Uhr noch. Die Stirnlampe ist dabei mein ständiger Begleiter.
Wenn es ausnahmsweise mal gar nicht passt dann verzichte ich halt auf eine Trainingseinheit.
Grüess
__________________
Wenn du aufhörst dich zu verändern, hörst du auf zu sein. B.Franklin
Habe selber eine Firma, Haus Garten, bin noch ein bisschen politisch aktiv habe sonstige Verpflichtungen, andere Hobbies, Freunde die kein Sport treiben etc.
Rolle und Laufband mit Bildschirm im Keller und Netflix, entweder schaue ich Filme oder Musikvideos auf Youtube.
Dienstag schwimmen, Frau muss halt mit, Kind beim Babysitter.
Rad im Sommer nach 19:30, wenn das Kind im Bett ist, Berg hoch nur kurz max. 1:45.
Längere Radtouren am Sonntag oder Samstag morgen früh, höchstens drei bis vier Stunden.
Laufen ist kein Problem, Stirnlampe.
Bis jetzt nur MD und olympisch, da ich keine Chance hatte vernünftig auf LD zu trainieren. Nächstes Jahr versuche ich es mal mit einer LD. Das wichtigste habe ich schon hinter mir 8 kg verloren, da geht alles ein bisschen einfacher. Latentes Übergewicht war der grösste Begrenzer.
Sprich an ca. 13-14 Abenden pro Monat bin ich ab 20:00 Uhr alleine zuhause mit der Kleinen. Also Abendessen organisieren, bettfertig machen, Geschichte vorlesen, usw. und morgens dann anziehen, Frühstück machen und in den Kindergarten bringen. Ich mach das ja auch alles sehr gerne, aber Training fällt in den Dienstzeiten meiner Frau fast vollständig aus.
:
Ich kenne diese Zeit-Problematik zwar nicht (bin im Schuldienst ),
aber wäre ich in deiner Lage, dann würde ich in diesen Zeiten voll auf Freeletics setzten. Kind ins Bettchen und dann ab auf die Matte. Da bist du nach 30-45 Min. gut bedient.
Ich werd auch versuchen mein training iwie ins familienleben zu integroeren. Schwimmen mit badbesuch für alle, laufen wenn frau und zwerg am radl dabei sind und biken einmal am we dann. Die sprintdistanzen sind ja kein problem so, die erreichte zeit dann aber scho ziel ist ja ne OD. Das da mit dem train keine gute zeit rauskommt is mir klar, aber fürs erste dann auch erst mal egal.
Ja train vor da arbeit hab i mir auch schon überlegt, aber mein wecker klingelt um 5:30 und um 6 muss ich zum zug. Also wenn man davor no was machen möcht dann is ja aufstehen so ca um 4 uhr, und des is dann selbst mir zu früh.
Abends is auch so ne sache. Bis der zwerg im bett is, is meistens gut 19 uhr durch. Bis dann gemocht is wird iwo gegen 20 uhr gegessen, und des is mir eigentlich scho zu spät.
Die idee das essen (für mich) abends ausfallen zu lassen hat meine frau abgewählt, ihr ist des gemeinsame essen abends wichtig.
Na ja mal schaun wie mans hinbekommt. Mit zunehmenden alter vom zwerg und fertigstellung vom haus wirds sicher wieder leichter.
Wenn der kleine dann mal 16 ist braucht man sich um den nicht mehr kümmern oder er kommt mit trainieren.
Ich start dann also mit 47 so richtig durch