gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donnerblitzchen!!! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2015, 16:18   #1
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.214
Donnerblitzchen!!!

Athleten,

bin eben bei der Arbeitsrunde unterwegs in einen Steinbruch gesprungen und ein paar Meter gekrault.
Als ich startete, schüttete es zwar aus Kübeln - Scheiße aber akzeptabel.
Doch als ich nach einer Stunde zurück am Ufer war, gewitterte es direkt über mir.
Mal abgesehen von dem Fakt, dass ich bei Gewitter am Liebsten im Haus verweile und dort auch noch - falls möglich - brav im Bett liege - falls es die Umstände mit sich bringen und man gerade im Schwimmen und Radeln bei Gewitter unterwegs ist, ist das machbar?
Unabhängig vom eigenen Schissfaktor - wird dies dann für uns ernsthaft gefährlich oder kann man unter Beachtung einiger grundsätzlicher Aspekte (nie der höchste Punkt auf der Strecke sein, nicht direkt und unbeweglich das Drama unter einem [solitären] Baum abwarten) den Sport im Freien durchziehen oder zumindest halbwegs solide beenden, ohne in sofortige Panik zu verfallen?
Mein Bauchgefühl sagt nein - daher hab' ich das Radeln heute auch besser in den Skat gedrückt, es blitzt&grummelt unverändert.
Andererseits finden Sportevents (Tri, Rad, Lauf) ja auch manchmal bei gewittrigen Bedingungen statt.
Was denkt Ihr?
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 16:23   #2
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Man kann ja die Entfernung ganz gut über die Schallgeschwindigkeit abschätzen:
Vom Blitz loszählen bis der Donner kommt, mal 3 gleich Abstand in km.
Wenn aber da Gewitter genau über mir wäre, würde ich Schutz suchen!
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 16:27   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also bei einem Gewitter würde ich möglichst schnell raus aus dem See. Also Rekordverdächtig schnell.
Wenn man nicht unbedingt unbedingt muss würde ich auch nicht radeln. Die Gefahr das etwas passiert ist einfach vorhanden egal wie gering sie sein mag.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 16:51   #4
gebistom
Szenekenner
 
Benutzerbild von gebistom
 
Registriert seit: 12.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Man kann ja die Entfernung ganz gut über die Schallgeschwindigkeit abschätzen:
Vom Blitz loszählen bis der Donner kommt, mal 3 gleich Abstand in km.
Das wäre aber nicht eine sehr genaue Rechnung, Schall legt durchschnittlich 330 m/s zurück.
__________________


Wenn du aufhörst dich zu verändern, hörst du auf zu sein. B.Franklin
gebistom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 16:59   #5
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von gebistom Beitrag anzeigen
Das wäre aber nicht eine sehr genaue Rechnung, Schall legt durchschnittlich 330 m/s zurück.

Damit war wohl die Formel zum Abschätzen gemeint. Ich kenn das aber als Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen und das dann durch drei teilen, um die Entfernung in km zu erhalten.
Mir persönlich (und den meisten anderen wohl auch) ist es aber auch egal ob das Gewitter 1km oder 1,1km weg ist
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 16:59   #6
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Ich bin mal im Hochsommer bei drohendem Gewitter noch schnell in den See gesprungen. Der Wind hatte schon mächtig begonnen, alle Badegäste sind so schnell es ging davon. Ich aber (gerade von meiner MTB-Runde angekommen) hab nur über die Schönwetter-Weichlinge gelächelt. Als ich dann wieder aus dem See raus bin, war niemand mehr da, der Wind super heftig und ich direkt unter der Gewitterzelle. Ich bin aufs Rad gesprungen, ca. 1 Minute geradelt … und dann hat der erste Blitz etwa 200m vor mir eingeschlagen … Seitdem verhalte ich mich anders, wenn ein Gewitter naht …
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 17:16   #7
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.806
Wenns richtig arg donnert und das Gewitter nahe ist fühl ich mich aufm Rad nicht mehr soooo wohl, red mir dann aber ein, nicht in den Alpen einen Klettersteig zu begehen, radle auch in Abhängigkeit von Relief, Wind und Regen, Bewaldung und Architektur meist weiter. Im See schwimmen bei Gewitter macht hier bei uns niemand.. Auch im Freibad scheucht der Schwimmmeister bei Donner alle ausm Wasser nach vorheriger Durchsage. Allerdings haben wir einen schönen 1,6k langen Rundkurs auf einem Hochplateu gut fürs Lauftraining. Ist dann die Frage, ob doch noch eine Runde gehen soll.......
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 17:19   #8
Flusslaeufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: München
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Damit war wohl die Formel zum Abschätzen gemeint. Ich kenn das aber als Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen und das dann durch drei teilen, um die Entfernung in km zu erhalten.
Mir persönlich (und den meisten anderen wohl auch) ist es aber auch egal ob das Gewitter 1km oder 1,1km weg ist
Dazu muss man aber noch wissen, dass der geschätzte Abstand ja nur die Distanz vom letzen Blitzeinschlag ist. So eine Gewitterzelle kann riesengroß sein... also wenn der Blitz eben noch 4km entfernt war, kann der nächste genau neben mir einschlagen.
Ich würde bei Gewitter auf keinen Fall in den See. Rad fahren auch nicht unmittelbar im Gewitter.
Flusslaeufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.