gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung neues Tri-Rad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2015, 09:09   #1
Leicacam
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 6
Kaufberatung neues Tri-Rad

Hallo Forum,


Ich möchte mir demnächst ein neues Triathlonrad zulegen.
Bisher fahre ich mit dem Merida Time Warp 4.


Kurz zu mir: Ich komme aus dem Leistungssport bin Jahre lang geschwommen vor allem Langstrecken (5 und 10km am Wettkampf im Freiwasser)
Leider musste ich durch Verletzung erstmal pausieren und habe das Schwimmen wegen Ausbildung und Trainingsrückstand dann ganz gelassen.

Ca. 3-4 Jahre habe ich dann garnichts mehr gemacht und natürlich auch ordentlich zugelegt.
Dann kam ich zum Triathlon und kaufte mir gleich ein Triathlon Rad da ich mir kein Rennrad kaufen wollte und dann doch irgendwann mal ein Triathlonrad und somit doppelt Geld ausgeben.

Das Merida fahre ich jetzt seit ca 3 Jahren und ich möchte einfach was neues. Ich fühle mich auf dem Rad einfach nicht mehr so wohl und es gefällt mir um ehrlich zu sein auch nicht mehr ganz so gut. (Ist das ein Verkaufsgrund? :D )

Nächstes Jahr nehme ich an meiner ersten Mitteldistanz teil.


Mein Budget ca. 5k Euro die ich ausgeben möchte wenn es günstiger wird, hätte ich natürlich nichts dagegen - ein gebrauchtes wäre denkbar allerdings - und nun zu meinen Daten - bin ich gerade mal 1,70 und habe da das Problem mit der Rahmengröße die in der Regel die kleinste ist.

Wenn gebraucht sollte es günstiger sein.


Was mir wichtig ist, das die Hinterrad Bremse zugängig ist (Ist beim Merida leider hinten unten am Rahmen somit kommt man da nur schlecht dran)

und eben das beste fürs Geld.

Eine Frage ELEKTRISCHE Schaltung fände ich interessant - gibt es hier Vorteile - Nachteile?
Sieht geil aus brauch man es?

Ich habe schon bei verschiedenen Herstellern nachgesehen und es ist von allem was dabei jedoch kenne ich mich bisher noch nicht so extrem aus was Schaltung (also ob hochwertig oder nicht) und co betrifft.




Ich hoffe ich habe ein paar Infos gegeben mit denen man etwas anfangen kann oder ist noch etwas relevant?

Achja ich fahre mit dem Bike überwiegend flache Passagen sehr selten mal einen Berg hinauf dafür habe ich ein Rennrad mittlerweile.


Danke vorab!
Leicacam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 09:47   #2
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von Leicacam Beitrag anzeigen
Eine Frage ELEKTRISCHE Schaltung fände ich interessant - gibt es hier Vorteile - Nachteile?
Sieht geil aus brauch man es?
Also ich schalte seit kurzem elektrisch auf meinem Zeitfahrrad und kann es nur empfehlen. Schalten kostet keine Kraft, mechanisch muss man doch immer etwas drücken. Elektrisch schaltet man automatisch öfters hin und her um den richtigen Gang zu finden: ist einfach toll. Nachjustieren weil das Kabel sich dehnt entfällt. Das Geilste ist wohl, dass sich der Umwerfer automatisch justiert wenn man hinten schaltet.

Natürlich gibt es auch Nachteile: Typisch elektrische/elektronische Probleme gibt es bei mechanischen Schaltungen nicht. Ich hatte z.B. Probleme mit einer schnell entladende (Campagnolo) Batterie, die Probleme sind aber weg seit Campagnolo mir die Batterie auf Garantie ersetzt hat.
Die Montage kann knifflich sein.

Ich glaube nicht, dass es viele Umsteiger elektrisch-> mechanisch gibt.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 10:50   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Es dürfte nurnoch wenige TOP Bikes geben mit nicht versteckten Bremsen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 11:15   #4
Leicacam
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 6
Hey erstmal danke für Eure Antworten!


Also das mit dem das sich der Umwerfer sich selbst justiert bei der elektrischen ist ja HAMMER!!!
Das nervt mich so übel wenn es Hintern anfängt zu rattern und man ständig nachjustieren muss.

Ok also das mit der Bremse kann auch weiter so sein. Das sie hinten ist. Beim Mérida ist es wirklich bisschen doof gemacht. Eigentlich stört es mich jetzt auch nicht soooo sehr da ich an der Bremse ja eigentlich nix mache.


Gibt es in der preiskatergorie überhaupt was mit elektrischer Schaltung?

Habe bisher nur eins von Cube gesehen

Danke Euch!
Leicacam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:06   #5
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Schau dir mal das Cervelo P2 oder P3 an.

Haben beide normale Bremsen. Mit Ultegra Di2 und LRS kommst du da gut unter 5k.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:24   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Schau dir mal das Cervelo P2 oder P3 an.

Haben beide normale Bremsen. Mit Ultegra Di2 und LRS kommst du da gut unter 5k.
Da ist ja Edelrad immer mal nen Blick wert. Aber 5k€ für so ein Bike mit Ultegra und eher einfachen Laufrädern... Puh....

Vielleicht könnte man mal ausrechnen ob man günstiger kommt wenn man den Rahmen einzeln kauft und dann die Teile nach Gusto ergänzt?!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:34   #7
Campeon
 
Beiträge: n/a
Für 5000 Euronen da bekommt man highend wenn man auf den Elektroschnickschnack verzichtet.

Wenn ich lese Kraftersparnis beim schalten, die liegt wohl im Milliwattbereich, also wer MD/LD macht, der sollte soviel Schmalz in den Händen haben, das er gut funktionierende, mechanische Schalter betätigen kann.
Wem da die Kraft fehlt, der sollte Schach spielen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 16:41   #8
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Für 5000 Euronen da bekommt man highend wenn man auf den Elektroschnickschnack verzichtet.

Wenn ich lese Kraftersparnis beim schalten, die liegt wohl im Milliwattbereich, also wer MD/LD macht, der sollte soviel Schmalz in den Händen haben, das er gut funktionierende, mechanische Schalter betätigen kann.
Wem da die Kraft fehlt, der sollte Schach spielen.
Jepp. Speziell im Triathlon sehe ich keine Veranlassung dafür.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.