Nachdem ich bei meiner letzten HD erstmals grobe Magenprobleme mit Malto als WK Getränk hatte denke ich über etwas anderes nach.
In den Sinn gekommen ist mir Pfirsicheistee.
Der hat laut Packungsangabe 356kcal/Liter.
D.h. bei 2x750ml Flaschen käme ich auf 534kcal. Bei eine groben Fahrzeit von 2,5h auf 214kcal/h bzw 52gKH/h.
Zusätzlich ist auch noch Schwarztee drinnen zwecks Koffeinzufuhr.
Meine Frage ist jetzt ob schon wer Erfahrungen mit Eistee gemacht hat bzw. wie Ihr darüber denkt.
Probiere es doch im Training einfach mal aus , was anderes wird dir eh nicht übrig bleiben denn was dem einen bekommt kann bei nem anderen in die Hose gehen.
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman
Wie immer gilt:
Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
Hi,
im Wettkampf Eistee jetzt nicht getestet, aber so manche RTF oder Winter-Tour geht gut mit Zitronentee
Da sollte auch Eistee funktionieren
Er dürfte halt (z.b. für mich) nicht zuviel Fruchtsäure haben, sonst wirds doof im Mund, fühlt sich wie wund an, dann bei mir.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Es ist sicher einen Versuch wert. Ich trink Eistee manchmal auf längeren Ausfahrten an der Tanke bzw. fülle meine leeren Flaschen damit auf. Ich find's zum Training wirklich gut. Es ist halt auch genügend von dem einfachen Zucker drin. Und zumindest bei mir wirkt der einfach am Besten.
--> Ausprobieren. Vielleicht noch den einen oder anderen Riegel damit runterspülen, dass die Energiedichte noch ein wenig höher ist. Mir wär unter Volllast im Eistee allein wahrscheinlich zu wenig Energie drin.
Eistee ist auch mein Lieblingsgetränk auf langen Ausfahrten... hatte ich auch schon im WK als Erstbefüllung drinnen... speziell wenn es heiß ist, find ich das Zeug gut, weil ich es gerne Trinke und mir es nicht reinzwingen muss wie andere Isoplörre...
Einziger Nachteil ist wenn mal ne Flasche ausläuft, hast du an jeder Ampel die Wespen an dir und das Zeug klebt beim Putzen wie sau
Nimm den der dir am Besten schmeckt, eventuell auch den, den du auch runter bekommst wenn es sehr heiß ist bzw. der Flascheninhalt schon zu "kochen" beginnt. Prüfe aber vorher Energieangabe auf der Packung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad