ich trage mich mit dem Gedanken an meinem Crosser einen geraden Lenker zu montieren, da ich mit dem Rennradlenker am Crosser einfach nicht so gut zu Recht komme. Ich muss aber dazusagen, dass ich meinen Crosser als AlltagsTrainigsundGeschäftsrad nutze.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss?
Herausgefunden habe ich schon, dass bei SRAM die 10-Fach Komponenten mit Exact Actuation untereinander kompatibel sind.
Dennoch habe ich hier eine Konkrete Frage:
- Kann ich die X5 Trigger mit meinem Apex 10-Fach Schaltwerk und dem 2-Fach Rival Umwerfer kombinieren? Oder muss ich die SL-700 nehmen?
- Kann ich für die Mini-V-Brakes alle Bremshebel nehmen?
Vorschläge für einen leichten Gepäckträger bräuchte ich auch noch. Gewinde sind an den Sitzstreben und am Ausfallende vorhanden. Es sollten zwei Ortlieb Backroller Classic dran passen.
Ja, mein Crosser fährt auch "gerade" und auch meistens auf Arbeitsweg etc. .
Bremsgriffe müssen halt für Rennradbremsen sein und Mini-V haben das gleiche Übersetzungsverhältnis. Die Shimano BL-R780 gehen genauso (SRAM und Shimano passen miteinander, ich habe die Shimano-Hebel mit einer Rival-Bremse).
Mit Flatbar solltest du einen längeren Vorbau nehmen (Neukauf größerer Rahmen scheidet vermutlich aus ), da die Position der Hände beim Rennlenker weiter vorne ist.
Gepäckträger: Tubus Fly, sofern du eine Bohrung am Steg zwischen den Sattelstreben hast. Vermute ich aber, wenn das Schutzblech schon erfolgreich montiert ist. Zur seitlichen Gewindeöse geht es mit Gebiege, Gefummel und unansehnlicher Asymetrie zur Not auch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss?
Ja, Thorsten...
Zitat:
Herausgefunden habe ich schon, dass bei SRAM die 10-Fach Komponenten mit Exact Actuation untereinander kompatibel sind.
Jepp, korrekt.
Zitat:
Dennoch habe ich hier eine Konkrete Frage:
- Kann ich die X5 Trigger mit meinem Apex 10-Fach Schaltwerk und dem 2-Fach Rival Umwerfer kombinieren? Oder muss ich die SL-700 nehmen?
Shimano-Schalter gehn auf keinen Fall (ausser, du tauschtest das Schaltwerk), von Sram alles, was eben 'Exact Actuation', also das 1:1-Übersetzungsverhältnis, hat.
Das steht bei denen auf der Homepage bei den Komponenten dabei, ist aber bei (weitgehend?) allen höheren Gruppen so.
Die X5-Trigger gehn auf jeden Fall.
Wennst evtl. Interesse hast, deine Double Tabs gegen welche zu tauschen (wahrscheinlich mit Wertausgleich), melde dich.
Zitat:
- Kann ich für die Mini-V-Brakes alle Bremshebel nehmen?
Ja, die gehen.
Prinzipiell kannste alle für Cantis geeigneten Bremshebel (gibt auch welche, die man passend für alle Bremsen umhängen kann)
Und weil ich grad noch den Aufsatz am Lenker sehe: es gibt keinen geraden Lenker, für den ein Hersteller ne Freigabe für nen Lenkeraufsatz erteilt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mit Flatbar solltest du einen längeren Vorbau nehmen (Neukauf größerer Rahmen scheidet vermutlich aus ), da die Position der Hände beim Rennlenker weiter vorne ist.
Ja, das ist klar. Deswegen bin ich auch noch am Überlegen, aber da ich eh immer mit zu langen Räder Probleme hatte, wird das halt mal kürzer. Soll ja auch noch ein Auflieger drauf.
Wie ist das handling bei Dir?
Zitat:
Zitat von Thorsten
Gepäckträger: Tubus Fly, sofern du eine Bohrung am Steg zwischen den Sattelstreben hast. Vermute ich aber, wenn das Schutzblech schon erfolgreich montiert ist. Zur seitlichen Gewindeöse geht es mit Gebiege, Gefummel und unansehnlicher Asymetrie zur Not auch.
Ja, Bohrung im Steg ist vorhanden. Hält der auch zwei gefüllte Satteltaschen stabil?
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die X5-Trigger gehn auf jeden Fall.
Wennst evtl. Interesse hast, deine Double Tabs gegen welche zu tauschen (wahrscheinlich mit Wertausgleich), melde dich.
Ja, wenn ich mir klar darüber bin, ob und wie ich umbaue sind die Rival STI´s zu veräußern, dann geb ich Dir bescheid.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und weil ich grad noch den Aufsatz am Lenker sehe: es gibt keinen geraden Lenker, für den ein Hersteller ne Freigabe für nen Lenkeraufsatz erteilt.
Hab ich für den Ritchey Pro Logic II Lenker ein Freigabe? Oder ist es da bei denen generell erlaubt?
JJa, Bohrung im Steg ist vorhanden. Hält der auch zwei gefüllte Satteltaschen stabil?
Die Taschen hängen ja nicht an dieser einen Bohrung. Die dort befestigte(n) Strebe(n) verhindert/n ja nur, dass der Gepäckträger nach hinten oder vorne kippt. Die Last tragen die beiden (normalerweise) M5-Schräubchen an den Ausfallenden.
Zitat:
Hab ich für den Ritchey Pro Logic II Lenker ein Freigabe? Oder ist es da bei denen generell erlaubt?
Generalisieren würde ich bei dem Thema nix wollen, aber bei Ritchey ist den Rennlenkern die ich kenne, die Verwendung von Aerobars ausdrücklich erlaubt (steht dann irgendwie "center section aero bar compatible" oder so in den Papieren/Beschreibungen).
Bei geraden Lenkern steht so gut wie nie was dabei, ich hab aber wegen nem Kunden mal rumgeforscht und mehrfach bei Lenkerherstellern/-vertrieben (Syntace, Ritchey, Humpert (aka 'diverse Namen einsetzen')) die Aussage bekommen, dass es keinen Lenker (also nicht nur jeweils bei ihnen selbst) ausser Renn- oder Aerolenkern gebe, der für die Montage eines Aufsatzes geeignet wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja, das ist klar. Deswegen bin ich auch noch am Überlegen, aber da ich eh immer mit zu langen Räder Probleme hatte, wird das halt mal kürzer. Soll ja auch noch ein Auflieger drauf.
Wie ist das handling bei Dir?
Ich habe nicht "rückgebaut" sondern von Anfang an auf Flatbar konzipiert und den Rahmen eine Nummer größer genommen. So habe ich nur einen 110er-Vorbau, der sich erwartungsgemäß unspektakulär fährt.
Auflieger auf'm Flatbar finde ich eher "naja". Sieht kagge aus und sowas machen eigentlich nur Terrier-artige Niddauferzecken, die einem am Hinterrad hängen und alle Geschwindigkeitsvariationen zwischen 12 und 37 km/h schmerz- und merkfrei mitgehen .
Zitat:
Zitat von big_kruemel
Ja, Bohrung im Steg ist vorhanden. Hält der auch zwei gefüllte Satteltaschen stabil?
Der Fly ist bis 18 kg zugelassen, wobei ich selbst auf 6-Wochen-NZ-Tour weniger dabei habe. Der Gepäckträger limitiert mehr als die Bohrungen. Wie sybenwurz schrieb, sind die oberen Ösen auch nur fürs Geradehalten zuständig. 4-Punkt-Befestigung ist insgesamt noch einen Tick stabiler als 3-Punkt.
Falls du Probleme mit der Fußfreiheit befürchtest, weil die Crosser-Kettenstreben doch kürzer als bei einem Stadt-/Reiserad sind, kannst du auch über den Tubus Disco nachdenken. Der hat oben die doppelte Befestigung, ist aber etwas schwerer und weniger filigran.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Auflieger auf'm Flatbar finde ich eher "naja". Sieht kagge aus ...
Jo, höhö...
Iss aber immerhin 'Best of Britain'!
(Wird aber in Zeiten, wo selbst Cooper nur noch läuft, nachdem BMW die Pfoten ins Spiel gebracht hat, nix zu bedeuten haben... )
Zitat:
...und alle Geschwindigkeitsvariationen zwischen 12 und 37 km/h schmerz- und merkfrei mitgehen .
Da bin ich mir bei obigem Kahn nicht sicher.
Jedenfalls nicht, was die 37Klamotten angeht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hohoho - wart's nur ab, wenn der seinen Vorbau elektrisch auf Aero-Mode absenkt . Ansonsten wirklich eher 12-23 km/h.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.