Mach ich manchmal so. Wenn zB zum wiederholten Male sich Autos vorbeiquetschen bei Gegenverkehr anstatt zu warten bis sie regelkonform überholen dürfen.
Das wiederum führt zu putzigen Situationen. Kurz vor unserer Wohnung ist eine langgezogene Rechtskurve mit durchgezogener Linie. Der wird natürlich regelmäßig missachtet und wenn dann plötzlich ein Auto von vorne auftaucht, ist der Radfahrer der Erste, der abgedrängt wird. Fährt man da in der Mitte, überholen an der Stelle weniger, was zu Wutanfällen der nachfolgenden Autofahrer führt, die alle das Überholverbot ignorieren würden. Zu allem Überfluß muss ich in dieser Rechtskurve auch noch links abbiegen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Eine Aufzählung von Paragrafen und Urteilen.
Mit Sicherheit ein guter Ansatz für die Förderung von mehr Verständnis zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern...zumindest in Deutschland wo viele eine Rechtschutzversicherung haben.
Gruß und Happy riding!
N.
Geändert von Nobodyknows (15.04.2015 um 09:30 Uhr).
Ich fahre seit Jahren so ähnlich, wenn auch nicht direkt in der Fahrbahnmitte (ich will Autofahrer durchaus nicht bewusst provozieren, wie es in manchen Untertönen des Artikels rüberzukommen scheint), aber eben auch nicht ganz rechts.
Ich mache die Fahrbahn für überholende Autos in der Regel bewusst so eng, dass sie bei Gegenverkehr nicht überholen können, sondern eben wie im verlinkten Text beschrieben auf eine Lücke im Gegenverkehr warten müssen (und dann auch in der Lage sind, einen Sicherhheitsabstand zum überholten Radfahrer zu gewährleisten).
Dass man damit natürlich nicht alle Probleme mit Autofahrern löst und es trotzdem einige wenige Autofahrer geben, die einen extra eng überholen, muss einem dabei klar sein. Es sind aber unter dem Strich weniger sehr enge Überholvorgänge, als wenn man von vornherein ganz rechts fahren würde.
Ein weiter in dem Text nicht erwähntes Argument, ist, dass man bei mehr Sicherheitsabstand zum rechten Fahrbahnrand im Falle von engen Überholvorgängen durch Busse oder LKWs man notfalls ein Stück nach rechts (während des Überholvorgangs) ausweichen kann und so den Abstand zum überholenden KFZ links erhöhen kann, wenn man rechts noch Spielraum hat.
Ich fahre auch immer mit Abstand zum Rand, aber nicht ganz in der Mitte. Es ist echt lustig, angehupt wurde ich noch nie & das überholen ist sicherer geworden.
Was jetzt noch fallen sollte: Radwegbenutzungspflicht für Rennradler im Training... Mit 35km/h über den Radweg ballern ist echt unlustig...
Was jetzt noch fallen sollte: Radwegbenutzungspflicht für Rennradler im Training... Mit 35km/h über den Radweg ballern ist echt unlustig...
Viele Grüße,
der Brandi
Gabs nicht ein Geschwindigkeitslimit von 25 kmh auf dem Radweg?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.