gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Fahrradfahren mit Hundebegleitung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2015, 18:23   #1
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Fahrradfahren mit Hundebegleitung

Demnächst wohnt bei mir in der Uckermark ein junger Border Collie, 6 Monate, auf dem Land im Haushalt. Da ich alle Wege zu Fuss, mit Velo oder dem ÖPV erledige, überlege ich, wie es am besten geht, mit dem Hund die ca. 10 km zum Bahnhof mit dem Velo zu fahren. Längere Zeit für einen ganzen Tag alleine zuhause lassen, möchte ich ihn ungerne.

Klar, im Wald und auf Wiesenwegen mit dem MTB läuft der Hund frei mit, d.h. überall wo es ungefährlich für ihn und für andere ist. Wie geht es jedoch am besten auf kaum befahrenen Nebenstrassen oder zum Bahnhof auf den strassenbegleitenden Radwegen. Da wird es zu gefährlich sein mit dem Freilauf.

Gibt es Forumsmitglieder mit Erfahrungen Rad-Hund? Wie macht ihr das technisch, wenn der Hund beim Radfahren angeleint sein muss?

a) Abstandsstange, Feder, Leine (wenn ja, welche hat sich da bewährt für einen mittelgrossen Hund? Welche sollte man kaufen)

b) Nur eine Leine (welche Länge in etwa?). Besteht ohne Abstandhalter nicht die Gefahr, dass versehentlich eine Pfote in die Speiche kommen könnte oder der Hund in den Pedalbereich?

c) Immer aufsitzen lassen auf dem Anhänger.

Vor allem bei Variante a) würden mich Eure Erfahrungen, Empfehlungen interessieren. Danke ....
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 18:40   #2
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Ist der Hund schon daran gewöhnt neben dem Rad zu laufen oder an einer Leine neben einem Rad zu laufen? Wie sieht der trainingsstand des Hundes aus? Die Frage ist kein Scherz 10 km können viel sein für einen Hund und 6 Monate ist nicht so alt.

Mein letzter Hund hatte kein Problem damit frei neben dem Rad zu laufen auch auf der Straße blieb er immer brav neben dem Rad. Mit Leine und Rad hatte er Probleme.

Es hängt ziemlich viel vom Hund ab, wie ist er es gewohnt, bzw wie bringst du es ihm bei.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 18:42   #3
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
um den geht´s ....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2bnemo582-mini.jpg (135,4 KB, 165x aufgerufen)
Dateityp: jpg Nemo17.jpg (105,9 KB, 165x aufgerufen)
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 18:51   #4
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Süß der kleine aber das wird vermutlich noch etwas Training brauchen bis der mit dir 10 km Rad fährt.

Hattest du schon einmal einen Hund?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 18:54   #5
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ist der Hund schon daran gewöhnt neben dem Rad zu laufen oder an einer Leine neben einem Rad zu laufen? Wie sieht der trainingsstand des Hundes aus? Die Frage ist kein Scherz 10 km können viel sein für einen Hund und 6 Monate ist nicht so alt.

Mein letzter Hund hatte kein Problem damit frei neben dem Rad zu laufen auch auf der Straße blieb er immer brav neben dem Rad. Mit Leine und Rad hatte er Probleme.

Es hängt ziemlich viel vom Hund ab, wie ist er es gewohnt, bzw wie bringst du es ihm bei.
das sehe ich auch so, es wird sehr stark davon abhängen wie er mit der Leine klarkommt und auch "bei Fuss" geht. Aber ohne Leine wäre es zu unsicher. Ich hätte zuviel Angst, ihn frei neben oder hinter dem Rad laufen zu lassen. Er muss ja nur mal eine interessante Hündin auf der anderen Strassenseite sehen?? Hört Dein Hund genauso wie beim Spazierengehen beim Radfahren auf Dich, d.h. bleibt ohne Leine immer "bei Rad" wie auch "bei Fuss" beim Spazierengehen.
Für den Hund wäre mir natürlich leinenfrei "am Rad" am sympatischsten, sofern das 100 % verlässlich zu erlernen wäre.

Ich würde schon noch einen Anhänger mitnehmen, solange er noch so jung ist.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 19:05   #6
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Ich hatte bisher drei Hunde. Also eigentlich hatten meine Eltern bisher 3 Hunde einen eigenen hatte ich leider noch nie.
Der erste war ein Schäfer und bei dem hat man nie eine Leine gebraucht. Nicht einmal als 6 jähriger musst ich ihn an der Leine nehmen der hat wirklich jedes Wort befolgt und ist nur von deiner Seite verschwunden wenn man es ihm erlaubt hat.
Der nächste war eine Promenadenmischung, hat gut gefolgt auch beim radeln, aber sobald er Wild gesehen hat war er weg. Hat es zum Glück nie erwischt, aber da konnte man machen was man will da wurde er schlagartig taub.
Der Labrador, hat zwar nicht immer gut gefolgt, blieb beim Radfahren aber so lange er konnte immer brav an der Seite vom Rad. Irgendwann hatte sie halt keine Lust mehr und hat sich hingelegt, stand von dort auch nicht mehr auf bis man umgedreht hat. insofern noch nie schlechte Erfahrungen mit Hund und Rad gehabt, hängt aber alles von deiner Erziehung ab.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 19:11   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Ich würde den Waukel auch aufm Anhänger mitnehmen, bis er soweit trainiert ist, die 10km zu laufen.
Dann mitm Springer (muss halt ans Rad passen, die Klemme ist nicht so richtig zierlich, dass ich sie an was anderem als nem Stahlrahmen befestigen wollte) nebenherlaufen lassen.
Leine in der Hand und am Lenker kann ich aus eigener (schmerzhafter) Erfahrung nicht so empfehlen, allerdings stammen die Erfahrungen von nem richtigen Rabauken, der alles tat, nur nicht gehorchen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 19:21   #8
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Süß der kleine aber das wird vermutlich noch etwas Training brauchen bis der mit dir 10 km Rad fährt.

Hattest du schon einmal einen Hund?
10km wären ca. 1 Stunde Joggen für den Hund mit mir im Wald, ich glaube, das wird er vielleicht schon mitmachen können und ich sehe dabei, ob er mit einer Stunde traben, spielen, rennen schon klar kommt oder sich Ruhe-/Gehpausen nimmt. Dann auf das Radfahren übertragen, so ginge es vielleicht ...

Ja, einen Sheltie vom Welpenalter an, ähnliche Instinkte. Er lernte schnell das Wichtigste und ging meistens ohne Leine und hielt am Bürgersteigerrand bei Kreuzungen (sass ab) und wartete brav. Aber keine Radbegleitung, dazu fehlt mir (noch) die Hundeerfahrung. Die positiven Erfahrungen brachten mich wieder auf den Hüterhund. ;-) .
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.