gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ventilverlängerung vor Reifenmontage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2015, 11:05   #1
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Ventilverlängerung vor Reifenmontage

Hallo,

bin etwas unschlüssig.

Hab hier eine Mavic Cosmic Carbon Laufradsatz. Die Ventile schauen nicht aus dem Loch heraus, man kann also nicht aufpumpen.

Kann ich so eine Ventilverlägerung jetzt noch drauf schrauben oder muss ich den Mantel erst wieder demontieren?

Wenn ja welchen Adapter brauch ich?



MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 12:46   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
der Adapter der zu den Rädern dazu kam hat zwei sinnvolle Funktionen. Du kannst ihn aufschrauben und die Luft pumpen und dann kannst du ihn aber auch anders herum auf den Ventildorn stecken und damit die Sicherheitsschraube lösen, damit das Ventil überhaupt aufgepumpt werden kann.
Da in den Rädern innen ein Röhrchen zur Führung des Ventils ist, geht das Ganze sehr einfach.

Im Übrigen steht das soeben Beschriebene in der Gebrauchsanleitung die zu den Rädern normalerweise dazu kommt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 13:16   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Ja ja. Würde ich fragen hätte ich eine Gebrauchsanleitung?

Nein ich hab keine, ich hab nur die Räder und auch kein Werkzeug. (Wieso ist ja egal aber nein sie sind nicht geklaut ;-) )
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 13:35   #4
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Hi,
diese hier http://www.roseversand.de/artikel/ma...ung/aid:482534
(Mavic Ventilverlängerung)

funktioniert bei meinen prächtig,
und Du musst dafür den Mantel nicht demontieren.

__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 13:37   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
deswegen hatte ich ja vorsichtig geschrieben, das sowas in der Gebrauchsanleitung steht die NORMALERWEISE dazu kommt

du brauchst eine Verlängerung mit der du die Sicherheitsschraube lösen kannst. Bestenfalls original Mavic wie abgebildet
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 13:47   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
OK jetzt hab ichs verstanden.

Mit dem Teil kann man erst das Ventil aufschrauben und dann verlängern.

Vielen Dank!

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 13:47   #7
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Ein paar mal die Mäntel rauf und runter machen - dann kannst du es im Ernstfall auch. Das dient der Übung und ist nun wirklich kein Hexenwerk. :-)
Es gibt verschiedene Verlängerungen
Bei einem Typ wird das Ventil aus dem Schlauch geschraubt (das geht nicht bei allen Herstellern!!) und dann wiederum in die Verlängerung geschraubt, die dann ihrerseits statt dem Ventil in den Schlauch kommt. Hierzu sollte natürlich der Mantel wieder runter. Es gibt aber auch noch einen Typ der direkt (wie eine Ventilkappe) auf das (geöffnete!) Ventil geschraubt wird. Hiermit könnte es ohne Demontage klappen. Ich habe mir aber mal ein Exemplar andrehen lassen, das nicht genug zum Ventilschaft hin abgedichtet hat. Ab eine gewissen Druck landete die Luft dann nicht mehr im Schlauch, sondern ist vorher rausgezischt. Dichtband ist dann dein Freund. Zuguterletzt gibt es auch die Königslösung in Form von extralangen Ventilen
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 14:01   #8
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
.... die Königslösung in Form von extralangen Ventilen
jip, fürs Ersatzteilfach unterm Sattel ist nun ein Schlauch mit ganz langen Ventil eine gute Idee.
Das wäre auch die Alternative für jetzt.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.