gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Aussagekraft max. Herzfrequenz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2008, 09:43   #1
Meilen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 27
Aussagekraft max. Herzfrequenz

Hi Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Aussagekraft die maximale Herzfrequenz hat?

Habe bei einem Belastungstest, welcher alle 2 Minuten um 25 Watt gesteigert wurde zwar 325 Watt erreicht, aber die max. Herzfrequenz lag da nur bei 169 Schlägen pro Minute. Bin beim Abbruch des Tests platt gewesen, habe also nicht einfach vorher aufgehört.

Fehlt meinem Herzen die Power einfach noch stärker und schneller zu schlagen oder wie kann man diese relativ niedrige max HF erklären? Fühl mich seit längerem nicht so wirklich fit.

Viele Grüße
Meilen
Meilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 09:48   #2
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Keine,

ist einfach Deine genetisch vorgegebene max HF, die Du erreichen kannst. Bei dem einen höher, beim anderen niedriger.

Und wenn man sich nicht so fit fühlt, sollte man keinen Belastungstest machen, da sollte man schon gesund und ausgeruht hingehen.

Wie alt bist Du?

Ich sehe gerade, 27J, da ist Deine HF Max schon sehr niedrig, vielleicht bist Du auch nicht ganz gesund und konntest Dich deshalb nicht richtig ausbelasten.

Gruß strwd


Zitat:
Zitat von Meilen Beitrag anzeigen
Hi Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Aussagekraft die maximale Herzfrequenz hat?

Habe bei einem Belastungstest, welcher alle 2 Minuten um 25 Watt gesteigert wurde zwar 325 Watt erreicht, aber die max. Herzfrequenz lag da nur bei 169 Schlägen pro Minute. Bin beim Abbruch des Tests platt gewesen, habe also nicht einfach vorher aufgehört.

Fehlt meinem Herzen die Power einfach noch stärker und schneller zu schlagen oder wie kann man diese relativ niedrige max HF erklären? Fühl mich seit längerem nicht so wirklich fit.

Viele Grüße
Meilen
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 10:02   #3
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Meilen Beitrag anzeigen
kann mir jemand sagen was für eine Aussagekraft die maximale Herzfrequenz hat?
Die Aussagekraft ist gleich Null.

Wenn du hingegen aktuell deine HfMax nicht erreichen kannst, deutet dass auf einen Erschöpfungszustand hin. Dazu hättest du aber früher schonmal eine höhere Herzfrequenz erreichen müssen - hast du aber nicht. Jedenfalls steht in deinem Post nichts davon.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 14:58   #4
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Meilen Beitrag anzeigen
Hi Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Aussagekraft die maximale Herzfrequenz hat?

Habe bei einem Belastungstest, welcher alle 2 Minuten um 25 Watt gesteigert wurde zwar 325 Watt erreicht, aber die max. Herzfrequenz lag da nur bei 169 Schlägen pro Minute. Bin beim Abbruch des Tests platt gewesen, habe also nicht einfach vorher aufgehört.

Fehlt meinem Herzen die Power einfach noch stärker und schneller zu schlagen oder wie kann man diese relativ niedrige max HF erklären? Fühl mich seit längerem nicht so wirklich fit.

Viele Grüße
Meilen


Vollkommen normal, bei einem Stufentest nicht die Hf-Max erreichen zu können.

Deshalb finde ich es auch doof, wenn die maximal erreichte Hf beim Test oft mit "Hf-Max" auf der Auswertung angegeben wird.

Schlimmer noch, wenn eine Korrelation zwischen den Ergebnissen und der Hf-Max (und abgeleiteten Werten) versucht wird...

Fazit: vergess die Hf-Max bei Stufentests. Warst Du richtig schön am Sack bei Belastungssabbruch (warum auch immer: Muskel-Aua, Luft weg, Kreislauf fertig oder eben Herzüberschlag) wer er gerechtfertigt, den Rest muss das Laktat beweisen.

Und dann kaufst Du Dir nen Ergomo, weil Puls ja eh Käse ist und Du die Werte als Watt vorliegen hast! Obwohl, dann kann man sich ja auch die Diagnostik schenken...
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 21:39   #5
Meilen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 27
Danke für Eure Antworten!

Leider war das mein einzigster Leistungstest, den ich gemacht habe im Leben. Habe also keine Werte, die vergleichen könnte.

Fühle mich ja seit Jahren eigentlich nicht so fit, bin aber laut Arzt bzw Ärzten kerngesund. War beim Test auch ausgeruht und nicht erschöpft oder krank vorher.

Die letzten 2 Minuten beim Test ( Steigerung von 300 Watt auf 325 Watt) ist meine Herzfrequenz auch garnicht mehr gestiegen, sondern auf 165 geblieben. Hab mich am Anfang auch vertippt, max. HF lag bei 165 und nicht bei 169.

Würde gerne mal einen guten Sportmediziner aufsuchen, aber kenne keinen guten in Düsseldorf. Und Sportmediziner nennt sich mittlerweile auch jeder 3te Arzt.

Bin für Tips jeder Richtung offen und dankbar.

Viele Grüße
meilen

Geändert von Meilen (17.04.2008 um 09:31 Uhr).
Meilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 12:02   #6
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.979
Hallo,
also, ich glaub das ist völlig normal, bei so einem stufentest nicht bis HF max zu kommen. Das ist mir auch 2x nicht gelungen, war aber auch nicht das Ziel - sondern per Laktatwerte sollten die sinnvollen Trainingsbereiche ermittelt werden. Ausserdem wollte ich wissen ob ich gesund und fit genug bin, um weiter zu trainieren.
Meine HF max habe ich per EKG-genauer Pulsuhr bei einer Radausfahrt mit stärkeren Fahrern ermittelt. Ich habe einfach immer mit aller Gewalt versucht dranzubleiben... und beim 3. Hügel stand dann die 188 auf der Uhr - inzwischen komme ich mit der Methode auf 190, d.h. ich bin jünger geworden
Beim alleine laufen oder radeln hätte ich mich nie so rangenommen oder gar in einem Labor.... *gg*
Gruß!
runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 13:20   #7
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Die HF-Max zu ermitteln ist ja gar nicht so einfach, man muss sich schon quälen können.

Entweder Du hast eine Pulsuhr, z.B. die etwas beseren Polarmodelle ermitteln beim Own-Index oder Fitness Test aus der Varianz (glaube ich) auch die HF-Max. Bei mir passt es zufällig, muss aber nicht unbedingt.

Am besten gelingt es immer noch im Wettkampf (laufen) bei kürzeren Distanzen, z.B. 5km Lauf, am besten mit einem schönen Anstieg, die HF-Max zu ermitteln.

Bei mir ist die HF-Max übrigens seit 8 Jahren konstant 178 und ich bin schon eine alte Socke.

Gruß strwd

Zitat:
Zitat von Meilen Beitrag anzeigen
Danke für Eure Antworten!

Leider war das mein einzigster Leistungstest, den ich gemacht habe im Leben. Habe also keine Werte, die vergleichen könnte.

Fühle mich ja seit Jahren eigentlich nicht so fit, bin aber laut Arzt bzw Ärzten kerngesund. War beim Test auch ausgeruht und nicht erschöpft oder krank vorher.

Die letzten 2 Minuten beim Test ( Steigerung von 300 Watt auf 325 Watt) ist meine Herzfrequenz auch garnicht mehr gestiegen, sondern auf 165 geblieben. Hab mich am Anfang auch vertippt, max. HF lag bei 165 und nicht bei 169.

Würde gerne mal einen guten Sportmediziner aufsuchen, aber kenne keinen guten in Düsseldorf. Und Sportmediziner nennt sich mittlerweile auch jeder 3te Arzt.

Bin für Tips jeder Richtung offen und dankbar.

Viele Grüße
meilen
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 13:38   #8
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Mein alter Schwimmtrainer hat mir mit einem Schwimmtest immer weismachen wollen, dass meine max HF um die 170 liegt, weil ich bei den vorgeschriebenen Sprints nie darüber hinauskam.
Ich hab mir aber immer gedacht, dass ich, da ich keine so tolle Sprintfähigkeit besitze, mir auch keine Gedanken machen muss über sowas, wenn ich auf 5km Schwimmwettkampf auch mit einer HF von 170 gute Zeiten schwimme

Und dann bin ich mal in den Bergen rennen gegangen.......max HF = 195....

Also, ich würde definitiv nicht nur einem Test trauen!
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.