gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leserbrief im Triathlonmagazin - platzende Reifen im Flugzeug - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2008, 08:27   #1
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Leserbrief im Triathlonmagazin - platzende Reifen im Flugzeug

So, nun wurde als auch im Verbandsmagazin ungefiltert das Ammenmärchen verbreitet, man solle die Luft aus den Reifen lassen, wenn das Fahrrad im Flieger transportiert wird.

Die Reifen platzen sonst und der Pilot bricht den Flug wegen der Explosionen ab.

Na herzlichen Glückwunwsch!

Der Luftdruck am Boden beträgt ca. 1013 hPa. Der Luftdruck in einem Flugzeug auf Reisehöhe (10.000 m) entspricht dem Luftdruck in einer Höhe von ca 2.100 bis 2.300 m, somit ca. 740 hPa.

Nun kann sich ja jeder ausmalen, was er tun muss sollte er einmal Alpenpässe fahren.

Entweder im Tal mit vermindertem Reifenduck starten oder ständig die Luft rauslassen.

Sonst platzen die Reifen auf der Passhöhe noch.

Werde mal ans Magazin schreiben und um Stellungsnahme und Richtigstellung bitten.

Mal sehen was passiert.

Tränenden Auges vor Lachen liebe Grüße aus Hamburg

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:33   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
Mal ganz unabhängig von der akademischen Diskussion, welche jetzt hier in diesem Thread folgen wird:

Du pumpst doch am Zielort sowieso die Reifen wieder auf. Ob ich das jetzt von 7 auf 8 oder von 2 auf 8 bar machen muß, ist mir vollkommen egal.

Stefan

PS: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Thema bei 3athlon schon bis ins kleinste Detail ausdiskutiert wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:33   #3
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
vielleicht war das ja der verspätete aprilscherz
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:34   #4
Piqniqa
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 257
Ob die Reifen platzen können oder nicht ist unerheblich, wenn es Vorschrift der Airlines ist die Luft rauszulassen, wie bei 4U zum Beispiel -> http://www.germanwings.com/de/Infos-...paeck_6967.htm

Insofern ist der Hinweis im Verbandsmagazin schon ok (tut mir leid das sagen zu müssen, bin auch kein Freund von dem Teil)
Piqniqa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:43   #5
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
"So, nun wurde als auch im Verbandsmagazin ungefiltert das Ammenmärchen verbreitet, man solle die Luft aus den Reifen lassen, wenn das Fahrrad im Flieger transportiert wird.

Die Reifen platzen sonst und der Pilot bricht den Flug wegen der Explosionen ab."

Aufgrund des Luftdrucks ist das sicher nicht notwendig, das hatten wir auch in unserem Filmbeitrag zum Radkoffer packen so erläutert, aber ein Reifen könnte trotzdem aus irgendeinem Grund platzen - und wenn es Altersschwäche ist.

Was hätte so ein Knall auf einem Flughafen oder in einem Flugzeug heutzutage für Auswirkungen? Ich möchte die Folgen nicht ausbaden, wenn es mein auf 10Bar aufgepumpter Radreifen war.
Für mich heißt das: Luft raus und am Zielort wieder aufpumpen.

Schönen Gruß
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:44   #6
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
ich lasse auch immer die luft raus, ist ja kein akt.
beim rückflug dieses mal hab ichs vergessen und
wir sind trotzdem glücklich gelandet.
es waren übrigens 8bar im reifen.
nochmal glück gehabt

viel schlimmer finde ich, dass man helm und schuhe nicht mehr in den radkoffer packen darf.
warum überhaupt ?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:50   #7
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
viel schlimmer finde ich, dass man helm und schuhe nicht mehr in den radkoffer packen darf.
warum überhaupt ?
die entstehenden gase könnten explosionen auslösen.

__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 08:58   #8
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von TriTom Beitrag anzeigen

Was hätte so ein Knall auf einem Flughafen oder in einem Flugzeug heutzutage für Auswirkungen? Ich möchte die Folgen nicht ausbaden, wenn es mein auf 10Bar aufgepumpter Radreifen war.
Für mich heißt das: Luft raus und am Zielort wieder aufpumpen.

Schönen Gruß
Thomas
Sollte ein Reifen im Koffer im Flugzeug platzen behaupte ich mal, dass das niemand hört.

Mit der selben Begründung könnte ich Dir nun was von platzenden Haarspray- oder Rasierschaumdosen erzählen.

Tu ich aber nicht...

Im Leserbrief steht auch nicht "sie können platzen", sondern "sie platzen".

Das ist schon ein kleiner Unterschied.

Heinrich

Geändert von silbermond (23.04.2008 um 09:00 Uhr). Grund: halb fertig
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.