gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Größenvergleich Cervelo P5 und S5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2014, 22:47   #1
Tomamstart
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.05.2014
Beiträge: 4
Größenvergleich Cervelo P5 und S5

Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit mit einem Cervelo S5 Größe 54 bei einer Schrittlänge von 82cm und komme damit sehr gut zurecht. Nun ist der Wunsch nach einem P5 gereift. Ich hätte derzeit auch ein gutes Angebot für das P5, allerdings habe ich keine Möglichkeit eines zur Probe zu fahren. Hat jemand zufällig beide Räder mal verglichen und kann mir sagen, ob ich beim P5 auch mit der 54er Größe zurecht komme? Oder kann man dazu irgendeine eine Aussage treffen?

Vielen Grüße
Thomas
Tomamstart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 07:56   #2
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von Tomamstart Beitrag anzeigen
Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit mit einem Cervelo S5 Größe 54 bei einer Schrittlänge von 82cm und komme damit sehr gut zurecht. Nun ist der Wunsch nach einem P5 gereift. Ich hätte derzeit auch ein gutes Angebot für das P5, allerdings habe ich keine Möglichkeit eines zur Probe zu fahren. Hat jemand zufällig beide Räder mal verglichen und kann mir sagen, ob ich beim P5 auch mit der 54er Größe zurecht komme? Oder kann man dazu irgendeine eine Aussage treffen?

Vielen Grüße
Thomas
Ich habe eine Schrittlänge von 87cm, bin 185cm lang und habe ein 56-er P5. Experte bin ich nicht, aber ich würde sagen 54 wäre für dich somit zumindest besser als 56. Ob es noch kleiner sein soll, müsste ein Experte sagen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 08:23   #3
Tomamstart
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.05.2014
Beiträge: 4
Der Vollständigkeit halber - ich bin 178 cm groß
Tomamstart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 12:22   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
das P5 ist ja sehr vielseitig, da kannst du das 54er kurz bauen oder das 51er lang. Die Frage nach der richtigen Rahmengrösse wird für dich also vor Allem zur Frage nach der richtigen Rahmenlänge! Lies mal auf Cervelo.com in den FAQ Stack and Reach nach.

stark vereinfacht: wenn du gern flach sitzen willst, aerodynamisch und weit mit dem Lenker unten, dann lieber 51cm Rahmen, weil vorn flacher. Wenn du aber nicht so die extreme Position fahren kannst/willst, dann lieber das 54er, weil du damit aufrechter sitzen kannst ohne massive Spacer unter der Lenkereinheit zu haben.

Das S5 ist ja vorn sehr hoch, hast du da dann noch Spacer unter dem Vorbau? Obwohl diese Einstellung auch nur wenig aussagt, das S5 ist ein Rennrad mit sehr klassischen Massen.

Ich hab 3 Kunden die S5 und P4 / P5 fahren, die haben beide je den Triathlonrahmen eine Nummer kleiner gewählt. Könnten aber beide auch die gleiche Grösse fahren. Denn so tief wie sie gern sitzen würden, können beide keinen Druck mehr auf das Pedal bringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 13:43   #5
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
der Rahmen kann nicht klein genug gewählt werden!!! :-)
http://ray10k.files.wordpress.com/20...ike-set-up.jpg


Der Möglichkeit von mehr möglicher Überhöhung mit einem kleineren Rahmen steht aber in der Regel auch ein engerer Hüftwinkel bei weit ausgezogener Sattelstütze entgegen. (dabei wandert der Sattel ja immer weiter hinters Tretlager - den Sattel dann wieder nach vorne zu schieben, hat ja auch seinen Grenzen) Das kommt also echt auch auf das Verhältnis von Bein und Rumpflänge an. Blöd wir es auch wenn man aufpassen muss, dass die Knie nicht an die Auflagen knallen.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 21:14   #6
Tomamstart
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.05.2014
Beiträge: 4
Bei meinem S5 habe ich den Sattel schon maximal nach vorne gestellt und alle Spacer beim Vorbau raus. Diese Position fühlt sich für mich schon sehr gut für nen Triathlon an. Ich möchte auf jeden Fall mit dem Sattel möglichst weit vorne bleiben um ordentlich Druck auf die Pedale zu bekommen. Von dem her hört sich für mich 54 nicht so verkehrt an.
Tomamstart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 19:27   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Kauf dir das Teil doch bei einem Händler der dir ein gescheites Fitting dazu gibt. Bei dem Verkaufspreis liegt das locker mit drin. Ist bei uns im Laden selbstverständlich.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.