ich fahre seit einiger Zeit mit einem Cervelo S5 Größe 54 bei einer Schrittlänge von 82cm und komme damit sehr gut zurecht. Nun ist der Wunsch nach einem P5 gereift. Ich hätte derzeit auch ein gutes Angebot für das P5, allerdings habe ich keine Möglichkeit eines zur Probe zu fahren. Hat jemand zufällig beide Räder mal verglichen und kann mir sagen, ob ich beim P5 auch mit der 54er Größe zurecht komme? Oder kann man dazu irgendeine eine Aussage treffen?
ich fahre seit einiger Zeit mit einem Cervelo S5 Größe 54 bei einer Schrittlänge von 82cm und komme damit sehr gut zurecht. Nun ist der Wunsch nach einem P5 gereift. Ich hätte derzeit auch ein gutes Angebot für das P5, allerdings habe ich keine Möglichkeit eines zur Probe zu fahren. Hat jemand zufällig beide Räder mal verglichen und kann mir sagen, ob ich beim P5 auch mit der 54er Größe zurecht komme? Oder kann man dazu irgendeine eine Aussage treffen?
Vielen Grüße
Thomas
Ich habe eine Schrittlänge von 87cm, bin 185cm lang und habe ein 56-er P5. Experte bin ich nicht, aber ich würde sagen 54 wäre für dich somit zumindest besser als 56. Ob es noch kleiner sein soll, müsste ein Experte sagen.
das P5 ist ja sehr vielseitig, da kannst du das 54er kurz bauen oder das 51er lang. Die Frage nach der richtigen Rahmengrösse wird für dich also vor Allem zur Frage nach der richtigen Rahmenlänge! Lies mal auf Cervelo.com in den FAQ Stack and Reach nach.
stark vereinfacht: wenn du gern flach sitzen willst, aerodynamisch und weit mit dem Lenker unten, dann lieber 51cm Rahmen, weil vorn flacher. Wenn du aber nicht so die extreme Position fahren kannst/willst, dann lieber das 54er, weil du damit aufrechter sitzen kannst ohne massive Spacer unter der Lenkereinheit zu haben.
Das S5 ist ja vorn sehr hoch, hast du da dann noch Spacer unter dem Vorbau? Obwohl diese Einstellung auch nur wenig aussagt, das S5 ist ein Rennrad mit sehr klassischen Massen.
Ich hab 3 Kunden die S5 und P4 / P5 fahren, die haben beide je den Triathlonrahmen eine Nummer kleiner gewählt. Könnten aber beide auch die gleiche Grösse fahren. Denn so tief wie sie gern sitzen würden, können beide keinen Druck mehr auf das Pedal bringen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Der Möglichkeit von mehr möglicher Überhöhung mit einem kleineren Rahmen steht aber in der Regel auch ein engerer Hüftwinkel bei weit ausgezogener Sattelstütze entgegen. (dabei wandert der Sattel ja immer weiter hinters Tretlager - den Sattel dann wieder nach vorne zu schieben, hat ja auch seinen Grenzen) Das kommt also echt auch auf das Verhältnis von Bein und Rumpflänge an. Blöd wir es auch wenn man aufpassen muss, dass die Knie nicht an die Auflagen knallen.
Bei meinem S5 habe ich den Sattel schon maximal nach vorne gestellt und alle Spacer beim Vorbau raus. Diese Position fühlt sich für mich schon sehr gut für nen Triathlon an. Ich möchte auf jeden Fall mit dem Sattel möglichst weit vorne bleiben um ordentlich Druck auf die Pedale zu bekommen. Von dem her hört sich für mich 54 nicht so verkehrt an.
Kauf dir das Teil doch bei einem Händler der dir ein gescheites Fitting dazu gibt. Bei dem Verkaufspreis liegt das locker mit drin. Ist bei uns im Laden selbstverständlich.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser