gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Richtige Phasen Training/Erholung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2014, 18:14   #1
Cazzy
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 4
Richtige Phasen Training/Erholung

Hallo zusammen,

habe mich schon einmal mal quer durchs Forum gelesen und viele tolle Tipps mitgenommen.

Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage. Und zwar komme ich ursprünglich aus dem Läufer-Lager, bin 26 Jahre alt und mache jetzt seit einem guten halben Jahr leistungsorientiertes Training. Das hat mit Tempoläufen und Krafttraining schon einiges an Leistungssteigerung gebracht und in dem Zuge neben Krafttraining auch Ausgleichssportarten auf den Plan gerufen (mich hält es nunmal selten lange auf dem Sofa)

Ihr ahnt es schon: Schwimmen und Rad fahren, das stellte sich schnell heraus, passen ganz gut und machen vor allem ziemlich viel Spaß Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken nächstes Jahr eine kleine Volksdistanz zu absolvieren - es juckt mich doch das einfach mal auszuprobieren wie das mit dem Triathlon so ist.

Jetzt wollte ich euch mal fragen welche Erfahrungen ihr am Anfang bei der Trainingsgestaltung gemacht habt? Und wie ihr euch an die Leistungssteigerungen ran getastet habt? Gerne auch an die Frauen hier in der Runde,wie habt ihr das mit Kraftausbau gemacht? Wann sollte man lieber einen kompletten Ruhetag oder sogar zwei machen?

Sorry für die vielen Fragen gleich am Anfang Ganz lieben Dank schon mal vorab!

Liebe Grüße Cazzy
Cazzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 10:12   #2
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Cazzy Beitrag anzeigen
. Und zwar komme ich ursprünglich aus dem Läufer-Lager, bin 26 Jahre alt und mache jetzt seit einem guten halben Jahr leistungsorientiertes Training. Das hat mit Tempoläufen und Krafttraining schon einiges an Leistungssteigerung gebracht und in dem Zuge neben Krafttraining auch Ausgleichssportarten auf den Plan gerufen (mich hält es nunmal selten lange auf dem Sofa)
...

nächstes Jahr eine kleine Volksdistanz zu absolvieren
Sind recht allgemein Fragen, die du da stellst. Grundsätzlich sollte ein bloßes "Finishen" bei deiner Vorgeschichte kein Problem sein. (Ich gehe mal davon aus, dass dein Gewicht im Normalbereich ist und du auch sonst gesund bist.)

Zum Training selbst gibt es ein paar nette Prinzipien auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Trainingsprinzip .

Naja, und für Triathlon macht man halt mit ner gewissen Regelmäßigkeit alle 3 Sportarten, strengt sich ab und zu an, übertreibt's aber nicht chronisch, und dann sollte das schon passen...

Zum bloßen Training des "Motors" hinzu kommt natürlich bei den "feinen Künsten" Schwimmen und Laufen die Technik. (Hier hilft am besten ein Trainer / Verein, zumindest zu Beginn.)

Wie viele Ruhetage hängt stark davon ab, was du an den Belastungstagen machst... Oft ist regenerativ-lockere(!!!) Bewegung aber besser als komplette Ruhe (mit dem Rad rumgurken, spazieren gehen...).

Was du vermeiden solltest, ist jeden Tag so halb-schnell irgendwas zu machen, nur um irgendwas gemacht zu haben . Besser "hart" / "locker" wirklich deutlich trennen. Wenn du für "hart" zu müde bist, dann mach wirklich locker, weil halb-hart setzt keinen ordentlichen Reiz, birgt aber Überlastungsrisiken.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.