gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Schritte bei einem Atemzug? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2014, 20:44   #1
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Wieviel Schritte bei einem Atemzug?

Hi,
Ich bin heute nach sechs Jahren Pause mit einer Vorbereitungszeit von 3 Wochen mal wieder einen hm gelaufen, das Ergebnis war entsprechend erbärmlich. Ich mit einer bekannten gelaufen, wir waren gleich langsam, nur ist mir aufgefallen das sie bei gleicher Zeit viel häufiger geatmet hat als ich, also habe ich mal gezählt und kam so auf 8 Schritte für ein Atemzug zyklus , also ein und ausatmen.

Wie sieht es da bei euch aus ?

Ah ja, die Zeit war 1:50:xx
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 20:58   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei normaler Jogging-Geschwindigkeit mache ich vier Schritte pro einmal Ein- und Ausatmen. Pro 8 Schritte kommt mir sehr wenig vor oder du hast eine sehr hohe Schrittfrequenz.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 21:30   #3
falk99
Szenekenner
 
Benutzerbild von falk99
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: nördlich der Elbe
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bei normaler Jogging-Geschwindigkeit mache ich vier Schritte pro einmal Ein- und Ausatmen.
îch auch
__________________
---
2013 IM Frankfurt (done )
2014 Syltlauf (done), 24h-Schwimmen/Staffel (done), 24h Rad am Ring 4er-Staffel (done), swim-split Ostseeman (done)
2015 Challenge Roth
2016 Hamburg Marathon, IM 70.3 Luxemburg, BerlinMan MD
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
falk99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 21:34   #4
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Die Freuquenz oder der Bezug zur Schrittfrequenz sind eher nebensächlich. Eine flache Atmung mit hoher Freuquenz kann sogar fatal sein. Schön tief Ein- und Ausatmen (ohne zu übertreiben) damit der Luftaustausch auch wirklich von statten gehen kann. Aber dabei brauch man nicht wirklich aktiv eingreifen.

Der Körper lässt dir eh keine Wahl, wenn er Sauerstoff braucht holt er ihn sich ganz von allein. Gleichmäßigkeit ist das einzige Geheimnis.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 21:37   #5
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Eine der wenige Sachen, worüber ich mir noch nie im Leben Gedanken gemacht habe ist, wieviele Schritte ich pro Atemzyklus mache.

Habs ehrlich gesagt auch nicht vor
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 21:52   #6
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.270
Lass ihn natürlich fliessen
und entspann Dich.
Gott macht den Rest.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 23:19   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich habe auch ein festes schema ausmachen können. 4 schritte ein/4 schritte aus bei normalen dauerläufen oder marathon, 3/3 eher selten, und 2/2 wenns hart auf hart geht.
mir hat mal ein diagnostiker gesagt, das eine ruhige atemfrequenz von vorteil ist, da atmung muskulatur beansprucht (atemmuskulatur) und je weniger die arbeiten muss......
aber letztendlich ist die atemfrequenz kein gradmesser oder ähnliches. ich war ein paar mal mit einem triathlonolympiamedaillengewinner joggen, der war beim dauerlauf deutlich mehr am hecheln als ich, lief die 10km aber 4-5 minuten schneller.....

Geändert von NBer (21.09.2014 um 23:25 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 08:15   #8
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Bei mir sind 4 Schritte bis etwa 80% Pulsfrequenz, 3 Schritte bis 90% und 2 Schritte wenn ich im roten Bereich laufe.

Allerdings geht das automatisch. Alle versuche irgendwelche Atemfrequenzen einzuhalten wurden jeweils mit Seitenstechen oder anderen Problemen bestraft.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.