gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Specialized Sitero - welcher Flaschenhalter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2014, 20:25   #1
alex.eden
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 23
Specialized Sitero - welcher Flaschenhalter

Servus,

vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Flaschenhalter für den Specialized Sitero. Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden. Irgendwie habe ich nämlich aktuell das Problem, dass ich die Flasche aufgrund des steilen Winkels während der Fahrt nicht wirklich sicher aus dem Halter bringe. In der Aero-Position geht das gar nicht und auf dem Oberlenker ist das auch alles andere als sicher. Hat hier wer einen guten Tipp?

Danke und Grüße
alex.eden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 21:58   #2
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Du meinst flachen Winkel ;-)
Welchen Halter hast du denn jetzt? Den von specialized. Geht normalerweise recht gut.
Wobei ich mittig und flach auch mein tun damit hatte. Geht steiler besser mit zB den Profile design Dingern, aber die halten dann nichts mehr so gut wenn flach. Die xlab Gorilla sollen recht gut sein.
Zu deinem Problem gesellt sich aber auch dass der Halter gut grip haben muss, ich hatte in 2jahren jetzt erstmalig 2 Flaschen die gleichzeitig aus dem Profile Halter gezimmert sind (natürlich im Wettkampf)
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 08:38   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das Problem ist ja, dass der Halter zu weit hinten ist, weil die Bohrungen so sinnlos sind. Du brauchst einen Halter, den du extrem weit in Richtung unter den Sattel montieren kannst. Ich hab noch keinen gefunden. Werde die Vorrichtung wohl entfernen und wieder die Kabelbinderloesung montieren. Damit sitzt die Flasche optimal da, wo sie sein muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 10:10   #4
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Der Xlab Gorilla hält. Ich war letzte Woche an der Challenge Vichy und der Bodenbelag war teilweise echt übel.
Gleich nach dem Start flog mir meine Xlab Torpedoflache davon, bei der ich einen anderen Flaschenhalter habe, die mit dem Gorillaflachenhalter hat sich nicht bewegt.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 11:19   #5
alex.eden
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 23
Danke Leute für die Antworten, ja natürlich mein ich flacher Winkel

Ich ärger ich nur ein wenig weil man die Bohrungen für den Flaschenhalter auch meiner Meinung nach besser überdenken hätte können. D.h. mit dem Xlab Gorilla bekommt man die Flasche da besser raus? Macht ihr das in der Aero-Position? Ich möchte eben speziell bei solchen Dingen im Wettkampf kein Risiko einlegen, dass ich mich wo der Puls eh schon jenseits von Gut und Böse ist, wegen sowas auf die Klappe lege.

Grüße
alex.eden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 11:45   #6
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Also ich hatte wie Captain nen Halter mittig mit kabelbindern befestigt. Ich kam aufgrund von totaler Unbeweglichkeit und gelenkstarre in der aeroposition nicht wirklich gut ran. Desweiteren ist mir das Teil (specialized Cage) mit ner 1 Liter Pulle gebrochen.
Bin dann wieder zu dem rm1 mit den 2 Haltern zurückgekehrt. Ist für mich vom Handling besser und geht in der aeroposition.
Und da cobb die alten schlechten windtunnelwerte widerlegt hat und nen Halter gebaut hat der von der Position dem rm1 ähnelt kann das ja nur gut sein.;-)
Es gibt noch n preiswerten Halter von tacx, da kannste entweder ein oder zwei Halter montieren und Winkel einstellen, wobei die plastikklemmung mit extra Schrauben gesichert werden sollte.
Aber dafür hat man ja keinen sitero gekauft.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 12:23   #7
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von alex.eden Beitrag anzeigen
Danke Leute für die Antworten, ja natürlich mein ich flacher Winkel

Ich ärger ich nur ein wenig weil man die Bohrungen für den Flaschenhalter auch meiner Meinung nach besser überdenken hätte können. D.h. mit dem Xlab Gorilla bekommt man die Flasche da besser raus? Macht ihr das in der Aero-Position? Ich möchte eben speziell bei solchen Dingen im Wettkampf kein Risiko einlegen, dass ich mich wo der Puls eh schon jenseits von Gut und Böse ist, wegen sowas auf die Klappe lege.

Grüße
Besser raus nicht und auch nicht rein, aber mit dem Gorilla ist es unwahrscheinlicher, dass sich die Flasche von selbst verabschiedet.
In Aeroposition bekomm ich das auch nicht hin.
Bin mir eh nicht mehr so sicher, ob es nicht besser wär, mein Gelgemisch in einer Aeroflsche im Rahmendreieck unterzubringen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2014, 13:21   #8
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Bin mir eh nicht mehr so sicher, ob es nicht besser wär, mein Gelgemisch in einer Aeroflsche im Rahmendreieck unterzubringen.
Dann nimm nicht die Torhans. Die fand ich so unpraktisch dass es ne werkzeugbox wurde.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.