gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist hier durch besseres Material möglich? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2014, 20:37   #1
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Was ist hier durch besseres Material möglich?

Hallo liebe Triathlongemeinde,

Zunächst einmal: Es geht mir nicht um Sitzposition, Training oder Lebenskilometer.

Ich habe letzten Freitag meine erste LD gefinisht und für den Radpart glatte 5:30h benötigt.
Da ich mit einem einfachen Rennrad (Giant TCR 1, 2012; Kategorie 1000€) mit Profile Design T2-Aufliegern unterwegs war und lediglich die Laufräder (Citec 3000 Aero, hinten mit Disc-Cover von Wheelbuilder) etwas über Einstiegsniveau waren, müsste da ja eigentlich nur durch besseres Material einiges zu holen sein.

An dieser Stelle brauche ich eure Einschätzung: Wie viel Zeitgewinn würde mir ein Budget von ca. 3000€ in etwa bringen (vor allem auf eher flachere Strecken bezogen)? Ich plane dies sehr langfristig, in diesem Jahr wird auf jeden Fall nichts mehr gekauft. Deswegen möchte ich auch noch gar keine konkreten Anschaffungsvorschläge, sondern lediglich eine Einschätzung des möglichen Zeitgewinns, um dann entscheiden zu können, ob es mir das im Moment wirklich wert ist.

Was man zum Rahmen noch sagen sollte: Das Unterrohr ist sehr breit (knapp 6cm) und quaderfömig, also absolut nix mit aero. Steuerrohr ebenfalls entsprechend breit.

Hier noch ein Bild vom Wettkampf:
http://www.directupload.net/file/d/3...2a7a6i_jpg.htm
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 21:32   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
In der Mediathek gibt es div. Filrme im Bereich "Material Bike" zu dem Thema, was ein Rad schneller macht.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 21:50   #3
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Nach meiner ersten Einschätzung ist da schon nicht mehr allzuviel drin. Ob man jetzt ne Scheibe fährt oder mit Disc Cover ist auf ner flachen Strecke erstmal ziemlich egal. Eventuell ist ne reine Scheibe ein bisschen leichter, aber das merkste auch nur unwesentlich am Berg.

Ein 80 mm Hochprofil Vorderrad macht an einem windigen Tag eher weniger Sinn, also bleibt vielleicht ein 60 mm oder ein 3-Spoke als guter Kompromiss. Bringt nach meiner Erfahrung bestenfalls ne knappe Minute auf 40 km im Vergleich zu deinen Citec 3000.

Aerohelm hast du schon, da gibts dann nichts mehr dran zu drehen, Auflieger ist ja auch vorhanden. Prinzipiell ermöglicht dir ein TT-spezifischer Rahmen eine anderen Position und somit eine Wattersparnis über die Sitzposition sowie über die Rohrgeometrie. Allerdings muss man so eine Sitzposition erstmal über 5 Stunden fahren können, was wiederum den Laufsplit beeinflusst. Beim Rahmen und der Position seh ich nochmal etwa ne Minute auf 40 km an Zeitersparnis.

Insgesamt, rechnen wir mal großzügig, sind es dann auf 180 km etwa 9 bis max. 10 Minuten durch einen neues Rahmenset (ein günstiges für 1500-2000 Euro) und ein neues Vorderrad (auch hier gibts günstiges Material für 400-500 Euro).

Da beim Rahmenset für 1500 Euro höchstwahrscheinlich kein Lenker dabei ist brauchst du noch ne Basebar, Shifter und Bremshebel für nochmal gut 500 Euro, die aber nicht wirklich spürbar einen Aero-Vorteil bieten.

Zusammen liegt dann die Investistion bei gut 2000 bis 2800 Euro für maximal 10 Minuten auf LD.


(Angesprochen sind die großen Posten. Kommt mir jetzt bitte keiner mit "ja aber der Tachomagnet näher an die Nabe macht 5 W aus". Es gibt sicher auch noch weitere kleinere und günstigere Posten, die aber erstmal nicht so drastisch ins Gewicht fallen)
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:15   #4
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
In der Mediathek gibt es div. Filrme im Bereich "Material Bike" zu dem Thema, was ein Rad schneller macht.
Ja, die kenn ich auch. Wieviel wird mir daraus aber nicht so genau klar. Außerdem wird zu Rahmen eigentlich nichts gesagt.

Meine Frage zielt jetzt darauf ab, ob es eher 5-10 oder eher 20-30 Minuten sind, und bin auf eure Einschätzungen gespannt.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:16   #5
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
das finde ich mal eine interessante Frage, ich freu mich auf die Diskussion - das verlinkt so schön in den Wattmesser-thread von dieser Woche

aus dem hohlen Bauch würde ich cfexistenz zustimme wollen, auch weil das so schon "deflationär" ist, was die (industrieinduzierte) Erwartungen angeht - reine Materialupdates sind da in etwa diesem Bereich

(nur das hiesige Lieblingsthema Reifen/Mäntel ist nicht gestreift worden )

Was in der Ausgangsfrage leider ausgespart wurde, scheint mir der entscheidende Faktor zu sein (wieder aus dem hohlen Bauch): Sitzposition.
Was Dir eine TT-spezifische Rad im Prinzip (wenn es denn passt) ermöglicht, ist eine LD-optimale Sitzposition ohne die Kompromisse, die einem ein RR immer abnötigt.
Come to think of it: der dickste Klotz, der sich dem Wind entgegenstellt, sind nicht die Laufräder, es ist der Fahrer....
: auch ein Superbike nützt nichts, wenn Du nach kurzer Zeit darauf sitzen musst wie eine Schrankwand auf Rollen

so, genug gemutmasst, Feuer frei

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:23   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
......Meine Frage zielt jetzt darauf ab, ob es eher 5-10 oder eher 20-30 Minuten sind, und bin auf eure Einschätzungen gespannt.
eher 5-10...........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:28   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Außerdem wird zu Rahmen eigentlich nichts gesagt.
Aus gutem Grund. Wenn ein neuer Rahmen keine aerodynamischere Position ermöglicht, ist er weitgehend sinnlos.
Ok, ich hab mir trotzdem ne neue Zeitfahrmaschine geleistet und die nur zum Anlass genommen, meine Position radikal zu ändern, obwohl es auf der alten genauso gegangen wäre.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:29   #8
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Ja, die kenn ich auch. Wieviel wird mir daraus aber nicht so genau klar. Außerdem wird zu Rahmen eigentlich nichts gesagt.

Meine Frage zielt jetzt darauf ab, ob es eher 5-10 oder eher 20-30 Minuten sind, und bin auf eure Einschätzungen gespannt.
So schlecht ist dein Rad ja nicht.
Ich würd sagen 5 bis maximal 10 min.
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.