Einfluss der Trittfrequenz und Einfluss auf die Trittfrequenz
Am Wochenende hab ich meine 175er Kurbel gegen eine 165er Kurbel getauscht und habe mir dann gleich mal ein paar Stunden Gedanken über die TF gemacht (nein, nicht die Tour de France )
Im direkten Vergleich stieg die Trittfrequenz signifikant an. Also von jetzt auf gleich. Es ist für mich deutlich leichter eine höhere Frequenz zu treten als mit einer längeren Kurbel.
Gut, im Gegenzug fühlt es sich so an, als ob das schaltfaule wegdrücken z.B. von Wellen nicht so gut funktioniert.
Weil man Neuerungen ja vorsichtig testen soll bin ich dann gleich mal 155km damit gefahren, profiliert, teilweise auf Zug.
Statt mit rd. 90rpm im Streckenschlag liege ich dabei jetzt bei knapp über 100 und wenn mehr Zug in die Sache kommt geht die Frequenz noch weiter hoch. Nicht, weil ich versuche es zu provozieren, sondern weil es sich so einfach wesentlich besser anfühlt. Mit der längeren Kurbel neige ich eher dazu zum Beschleunigen dicker zu schalten und die Fuhre dann am Unterlenker zu beschleunigen. So fühlt es sich fast besser an einen ganz leichter zu schalten und die Frequenz hochzuziehen.
Heute, also am Tag danach "musste" ich dann früh gleich nochmal ran und ne Runde mit deutlich mehr Zug absolvieren. Auch hier das selbe Bild. Mit hoher Frequenz ging die Sache extrem gut von der Hand.
Und: Ich habe das Gefühl, dass die Muskulatur von dem hochfrequenten Fahren eher nicht so stark "geschädigt" wird, als wenn man gelegentlich so ins Drücken verfällt. Zumindest waren die Beine angesichts des Wochenprogramms doch ziemlich gut beisammen.
Ich hab zwar noch nicht ausprobiert wie es dann bei Volllast am TT aussieht, aber soweit meine Beobachtungen.
Hat von euch schonmal jemand mit Frequenz und/oder Kurbellänge rumprobiert? Wie sehen Eure Erfahrungen dazu aus?
Als ich 2012 das TT vom Hazel kaufte, war eine 172,5er drann. Ich hab den Tag herbeigesehnt, als ich wieder mit 175cm fahren konnte.
Keine Ahnung, ich mochte es nicht. Ich mag das Drücken einfach lieber. Aber ich bin halt auch ein ordentliches Eck größer als Du und ich hab mich immer gewundert, dass man, egal wie groß der Kerl ist, fast immer 172,5 montiert. Das kann doch nicht stimmen. Da müssen deine Muskeln ja relativ über einen größeren Bereich wirken und deine Winkel extremere Maximalwerte annehmen, was sicher alles etwas schwieriger macht.
Die TF hat sich damals übrigens auch erhöht, bzw. dann wieder gesenkt, als ich wieder umgestiegen bin. Die Zeiten waren ziemlich die selben, nur dieses Drüberdrücken über Wellen ging nicht so gut, war eher so ein Gesprudel. Der Hebel ist einfach kürzer. Dh wenn der selbe Druck aufs Pedal kommt und die Umdrehungen gleich bleiben, wirds langsamer, bzw. kann man nicht mehr den selben Gang treten. Das muss man dann mit Frequenz kompensieren. Für die ersten 3000 Grundlagenkilometer kann ich mir das aber gut vorstellen.
Wobei man ja auch mit 175cm höhere Frequenzen fahren kann, zumindest wenn man groß genug ist.
Ich glaube es ist auch sehr stark Typenabhängig. Ich fahr einfach eher über Kraft, weil ich nicht so einen großen Motor (HKS) hab wie du, dafür aber ordentlich Gewicht + Druck aufs Pedal wuchten kann.
Ich merke einen deutlichen Unterschied in der Herzfrequenz, wenn ich 300W mit 80rpm oder 100rpm fahre, ich hab das oft genug auf der Rolle probiert und für mich entschieden, dass ich niedrige TF lieber mag als hohe, und lange Kurbeln lieber als kurze. Ob mir das was kostet beim Lauf hinterher? Kann schon sein. Aber ich mag dieses hektische Gesprudel einfach nicht.
Verallgemeinern würde ich das aber nicht und deswegen bin ich auch gespannt, wie du damit zurecht kommst.
Hast du einen Vergleich im Tempo auch schon gemacht?
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Früher, als es noch klassische Rennfahrerausbildungen gab und so, hat man die Jungs im Winter kurz fahren lassen und dann zur Saison wieder länger, damit sie das mit der Frequenz trainieren.
Aber es soll ja nicht um die optimale Kurbellänge gehen, die haben wir ja schon diverse Male durch.
Wie war es denn, als Du die höheren Frequenzen mit der kürzeren Kurbel gefahren bist?! Hast Du da Unterschiede zum Belastungsempfinden feststellen können im Vergleich zum Fahren mit der längeren Kurbel? Wobei 0,25cm Unterschied vermutlich noch nicht soooo viel Unterschied ausmachen...
ich habe auf allen Rädern 170er Kurbeln und runde Blätter gehabt, bin dann auf Q-Rings mit gleicher Zahnzahl umgestiegen und empfand die kurze Kurbel als zu müßig zu treten.
Habe dann auf 175er Kurbel am Rennrad gewechselt, seitdem fühlt sich das wie vorher mit 170er und runden Blättern an.
Die TF ist mit 170er und QRings gefallen, durch die längere Kurbel wieder gestiegen. Ich liege mit der TF genau da wo ich vorher auch war mit 90-100.
Am TT habe ich von 53er rund auf 50er Q-Ring und von 170er auf 172,5er Kurbel gewechselt, bin aber leider noch nicht dazu gekommen es zu fahren, erst das Wetter, jetzt ein Atemwegsinfekt.
Ich bin von einer 175er Kurbel im letzten Jahr zu einer 170er Kurbel dieses Jahr gewechselt, da ich sehr gern hohe Umdrehungen fahr und dafür nicht so gern mit Druck.
Meine Trittfrequenz hat sich im Schnitt leicht um 5 upm erhöht und es fühlt sich für mich "smoother" an. Bin zwar grad so 1,73 groß aber mit einer Schrittlänge von 81 cm doch ein ziemlicher Sitzzwerg , mir taugt die 170er viel besser. Ist aber sicher eine sehr subjektive Geschichte, gibt denk ich kein richtig oder falsch.
Zwischendurch hatte ich auch mal die Q-Rings ausprobiert, haben aber nichts gebracht und bin dann zurück gewechselt auf die Runden, fand ich persönlich schöner zu fahren.
Da ich am TT keine Experimente mache, werde ich da erst "bauen" wenn ich mir einigermaßen sicher bin, in welche Richtung es gehen kann. Da ich dann dort die 172,5er Kurbel mit Osy Blättern demontieren werde, kann ich ja anfangen damit lustige Experimente zu machen (also mit den Blättern - am TT, am RR, mit langer oder kurzer Kurbel...). Bei mir ist die Frequenz damit bei gleicher Kurbellänge am TT gestiegen.
Früher, als es noch klassische Rennfahrerausbildungen gab und so, hat man die Jungs im Winter kurz fahren lassen und dann zur Saison wieder länger, damit sie das mit der Frequenz trainieren.
Ich finde das klingt vernünftig. In Anlehnung an:
Zitat:
Rule #20 // There are only three remedies for pain.
These are:
If your quads start to burn, shift forward to use your hamstrings and calves, or
If your calves or hamstrings start to burn, shift back to use your quads, or
If you feel wimpy and weak, meditate on Rule #5 and train more!
bin ich der Meinung, dass das was man trainiert auch kann. Wer hohe TF mit kurzer Kurbel trainiert, der adaptiert dahingehend, wer niedrige TF mit langer Kurbel trainiert halt anders herum.
Wenn man von einem System auf ein anderes umsteigt, dann hat man erstmal einen Vorteil, weil man ein nicht so stark ermüdetes System beansprucht. Nur wird das halt irgendwann auch müde und dann ist man wahrscheinlich bei der selben Performanz, bei der man vorher war. Das ist dann wie mit dem Hin- und Herrutschen am Sattel aus obigem Zitat.
Wer immer mit 75rpm fährt und den Übergang zum Laufen so übt, wird das auch irgendwann so nicht so schlecht können.
Das Gefühl ist halt eine sehr subjektive Sache, und man muss da recht vorsichtig sein wenn man sagt: So ists besser. Richtiger wäre zu sagen: So fühlt es sich besser an. Und wenn dem so ist, dann würd ich sagen: Dabei bleiben, weil wenn es sich besser anfühlt, dann ists, egal ob man so schneller ist oder nicht, auch besser.
Grundsätzlich ists natürlich gut, wenn man rumprobiert und das was einem gefällt auch behält. Aber am Ende der Rechnung steht einzig die Geschwindigkeit beim WK.
Zitat:
Zitat von captain hook
Wie war es denn, als Du die höheren Frequenzen mit der kürzeren Kurbel gefahren bist?! Hast Du da Unterschiede zum Belastungsempfinden feststellen können im Vergleich zum Fahren mit der längeren Kurbel? Wobei 0,25cm Unterschied vermutlich noch nicht soooo viel Unterschied ausmachen...
Wie gesagt. Mir gefiel es nicht so gut, deswegen bin ich wieder zurückgewechselt. Diese Sprudelei gefiel mir nicht. Ich kann heut noch nicht hinschauen, wenn einer fährt wie ein Honda. Ich mag lieber V8 Geblubber mit mächtig Drehmoment und weniger diese niedrigvolumigen Frequenzdreher...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)