gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerohelme: 25-40 Watt Ersparnis? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2014, 19:27   #1
roadrunner65
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.12.2009
Beiträge: 81
Aerohelme: 25-40 Watt Ersparnis?

Hallo Leute,
habt Ihr auch den Beitrag in der letzten Triathlon gelesen? Dort wird von einer Einsparung von 25-40 Watt gegenüber einen normalen Helm gesprochen. Ich bin nun nicht wirklich der Typ der alles in Frage stellt im Leben. Sollten diese Werte aber nur teilweise stimmen, so braucht niemand mehr Scheibenräder oder ähnliches teures Radmaterial. Ein neuer Helm bringts
Kann jemand von Euch solche Werte durch praktische Erfahrungen stützen? Ich brauche nämlich demnächst einen neuen Helm. Wer möchte nicht gerne 25-40 Watt sparen/ dadurch schneller fahren.

Gruß
roadrunner65
roadrunner65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 19:49   #2
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Die haben bestimmt die Kommas vergessen. 25 Watt halte ich nicht für realistisch, Von 40 Watt wolln wir gar nicht erst reden.
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 20:55   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Falsche Einheit!

sollen wohl mW sein.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 21:20   #4
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Da ich auch gerade vorm Helmneukauf stehe, würd mich das auch wirklich interresieren....so der Effekt RR Helm vs Aerohelm.
Vorallem schwitzt man unter so ner Vollschale doch wie Sau ? problem wäre noch, das ich so Größe 62 bräuchte und bisher noch nichts gscheites gesehen habe. Any tips ?
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 21:22   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Es wird eine Geschwindigkeit geben, bei der die Werte korrekt sind. Aber vermutlich so schnell keinen Menschen, der die fahren kann .

25-40 Watt sind schon ein paar Welten Unterschied.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 07:16   #6
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 762
In irgendeiner Ausgabe der Tour haben sie, glaube ich, von ca. 5 Watt gesprochen. Allerdings gab es dabei den Hinweis, dass andere Untersuchungen zu deutlich größerem Einfluss des Helmes kamen.

Ich könnte mir Vorstellen, dass bei einer optimal aerodynamischen Position mit tiefem Kopf und Helmtüte auf dem Rücken, der Effekt tatsächlich groß ist. Bei den gemäßigten Triathlon-Positionen (Kienle ist raus) bleibt einfach zuviel Kopf oben im Wind.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:50   #7
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Weiss nicht, ob es ein "sinnvoller" Post wird oder nicht, aber ich hatte dazu in der letzten Trainingswoche einen recht schönen Vergleich:

14 km auf meiner Zeitfahrstrecke in der Gegend, d.h. brettflach. Wendepunktstrecke, stark bewalded und sehr windneutral

Setting 1:

- Zeitfahrrad mit normalem Helm und HED H3 LRS vorne+hinten
- relativ ausgeruhte All-out Fahrt, Strava-Auswertung kommt auf 256 W

Setting 2 (2 Tage später):

-Zeitfahrrad mit Rudy Project Wing57, geschlossene Belüftung, HED H3 vorne, HED Jet Disc Plus hinten
- wieder All-out, Strava Auswertung: 282 W (Differenz ca. 1,6 km/h im Schnitt)

-> Differenz der beiden Settings: ca. 25 W

Strava weiss natürlich nicht mit welchem Aero-Setting ich fahre und nimmt nur einen Wert an, aber die Differenz zeigt eben schön den Unterschied der beiden Einstellungen.

Was nun der Anteil der Scheibe und der des Helmes ist, kann ich nicht sagen. Das HED H3 Hinterrad ist jetzt auch nicht so bedeutend langsamer als die Scheibe, hat aber bestimmt auch einen Anteil dran.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:55   #8
Gambit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gambit
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 147
Hi,

vergessen darf man auch nicht, dass es auch unterschiedliche Tagesformen gibt - IMHO in diesem Fall die größte Unschärfe.
(da gibts ja auch noch diesen psychologischen Faktor: ich habe teureres Material also MUSS ich ja jetzt schneller sein - und man gibt mehr Druck).

Wirklich vergleichen kann man sowas wirklich nur unter Laborbedingungen.

Gruss,
Gambit
Gambit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.