gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Look Kéo vs. Kéo 2 Blade - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2014, 18:14   #1
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 763
Look Kéo vs. Kéo 2 Blade

Ich brauche neue Pedale und favorisiere im Moment Look Kéo. Jetzt habe ich die neuen Kéo Blade 2 gesehen und bin auf der Suche nach Erfahrungswerten.
Hat die jemand in Gebrauch und kann was dazu sagen? Die Auslösekraft scheint ja fest zu sein und man muss beim Kauf entscheiden welche die richtige ist. Dafür soll die Pedalachse etwas tiefer liegen, als bei den alten, was der Biomechanik entgegen kommen soll.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 18:32   #2
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Habe die auch im Auge gehabt, mich dann aber für die billigeren und minimal schweren Keo 2 Max entschieden, bei denen man es noch einstellen kann....

http://www.bike24.de/1.php?content=8...,136,33;mid=23
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 19:30   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Hatte jahrelang die alten Look Keo und bin auf die Blade umgestiegen, die ersten 4500km sprechen eindeutig für den Komfort der neuen Variante.

Die Vorteile sehe ich hier:
-schöner
-leichter
-bequemer
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 21:12   #4
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich hab auch die neuen Keo Blade(16NM) an zwei meiner Räder.
Mir ist aufgefallen, dass die alten Pedalplatten nicht mehr hundertprozenzig passen. Mit dem Paar, welches bei den neuen Pedalen dabei war, kann ich ohne Probleme die Schuhe bewegen, gefülhlt sind die sogar etwas lockerer als die normalen Keo, welche ich bisher hatte, habe. Bei Schuhen mit alten Pedalplatten, geht es auch halbwegs, jedoch klemmt es irgendwie. Habe das an verschiedenen Schuhen festgestellt, 2 mit neuen Platten, 2 mit alten Platten. So von Auge sieht man keinen Unterschied. Bezeichnung auf den Pedalplatten ist gleich. Gemäs Hersteller sollten die Platten auch gleich sein.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 01:16   #5
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich fahr' die Keo Blade, weil sie am Rad dran waren. Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut. Mit Abstand!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 10:23   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut.
Macht ja nix, kann jedem mal passieren.

Look fährt man doch, weil alle Look fahren, also müssen es die besten sein.
Und ausserdem ist Shimano doch das gleiche System, früher haben sogar die Schuhplatten gepasst...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 14:56   #7
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich fahr' die Keo Blade, weil sie am Rad dran waren. Muss aber zugeben, dass Shimano die besten Pedale baut. Mit Abstand!
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Macht ja nix, kann jedem mal passieren.

Look fährt man doch, weil alle Look fahren, also müssen es die besten sein.
Und ausserdem ist Shimano doch das gleiche System, früher haben sogar die Schuhplatten gepasst...
Schon klar, dass ihr beiden aus dem Radsportolymp ohne 10m-Teleskop solche Banalitäten nur am Rande wahrnehmt, aber es ist halt schon eine Gewisse Abstufung zu erkennen.

Hoffentlich hat Arne da nix dagegen, ich nehm jetzt einfach mal bike24 als Referenz.

Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 22:05   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Schon klar, dass ihr beiden aus dem Radsportolymp ohne 10m-Teleskop solche Banalitäten nur am Rande wahrnehmt, aber es ist halt schon eine Gewisse Abstufung zu erkennen.

Hoffentlich hat Arne da nix dagegen, ich nehm jetzt einfach mal bike24 als Referenz.

Die jeweils einfachsten mit großer Auflagefläche, also nicht SPD:

Look KéO Flex
30 Euro, 122g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar

Shimano Tiagra
25 Euro, 165g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Classic 2
58Euro, 139g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er
43Euro, 155g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO 2 Max
70Euro, 130g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Shimano 105er Carbon
66Euro, 142g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 CR Chromoly Carbon
120Euro, 112g ohne Platte Pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Ultegra
100Euro, 141g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar

Look KéO Blade 2 Ti Titan Carbon Pedal
220Euro, 91g ohne Platte pro Pedal, Härte nicht einstellbar, bzw 3 Stufen wählbar

Shimano Dura Ace
158Euro, 126g ohne Platte pro Pedal, Härte einstellbar.

So, hoffe das hilft wem weiter.

Zusätzliche Informationen:
Pedalplatten von Shimano wiegen 78g inkl. Schrauben
Pedalplatten von KéO wiegen 68g inkl. Schrauben
Habe leider auch abweichende Werte gefunden, vielleicht weiß ja jemand mehr...

Zusätzlich wurde mir gesagt(konnte das aber nicht verifizieren), dass man bei vielen Pedalen von Look näher an der Pedalachse sei als bei Shimano.

Es gibt von den beiden Herstellern auch noch andere Pedale, habe mal die imho meistgekauften gegenübergestellt.

Gruß

Alex
Da ergänze ich doch mal um

TIME Xpresso 2

37,90Öre, 110gr. ohne Platte pro Pedal, nix einstellbar (generell nur bei den teureren Modellen die Elastizität der Bewegungsfreiheit, nicht die Auslösehärte)

Platten/Paar ca. 85gr.


TIME RXS First
49,90Öre, 130gr. pro Pedal, Platten/Paar ca. 105gr., dafür so gut wie unverschleissbar

TIME Xpresso 10, 195gr./Paar(!), Platten ca. 85gr.

125,90Öre

Wenn jemand wirklich näher an die Pedalachse will, kommt er/sie um Time eh nicht herum.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.