gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training für SUB 3 und schneller - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2014, 08:59   #1
DerQ
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.07.2013
Beiträge: 55
Training für SUB 3 und schneller

Hi zusammen,

ich muss mich in diesem Jahr leider aus zeitlichen Gründen vom Triathlontraining verabschieden (Nachwuchs ist auf die Welt gekommen und verschlingt sehr viel Zeit ).

Aus diesem Grund habe ich mich bereits im Winter entschlossen ein reines Läuferjahr 2014 einzuschieben, und nur noch ab und an aufs Rad oder ins Wasser zu steigen.
Habe von November bis Mitte Januar eine ordentliche Grundlagenphase eingeschoben mit bis zu 120 Laufkilometer / Woche.
Seit Ende Januar trainiere ich nun spezifischer und möchte in diesem Jahr nach Möglichkeit auf allen Strecken zwischen 5000m und Marathon meine Bestzeiten verbessern.
Der Marathon findet am 04.05.2014 in Hamburg statt, das heißt noch 8 Wochen bis zum ersten großen Termin.
Davor würde ich gerne noch ein bis 10er oder HMs als Standortbestimmung mitnehmen.

Hier mal ein Auszug aus meinem Training, in diesem Fall die letzten beiden Trainingswochen:

1.
Insgesamt 107 Laufkilometer verteilt auf 6 Einheiten:
Mo: Locker 7km mit 30min Lauf ABC (Beine waren verdammt schwer - bin am Wochenende umgezogen, fiese Schlepperei!)
Di: Intervalle. 4x2000 mit je 400m Trabpause dazwischen. Tempo: 1. 3:40, 2. 3:40, 3. 3:36, 4. 3:30.
Mi: 12,5km locker 5:03/km
Do: Langer Lauf. 35,5km. Tempo: 4:37/km
Sa: 16,3km in 4:45/km
So: 17km in 4:05/km + 5km Ein-/Auslaufen - insgesamt 22km. Das sollte mein MRT sein.

2.
Insgesamt 103km, verteilt auf 6 Einheiten:
Mo: Locker 7km mit etwas Lauf ABC
Di: Intervalltraining: 1km (3:35), 2km (3:38), 3km (3:39), 2km (3:38), 1km (3:28). Trabpause dazwischen 400-500m
Mi: 11,3km locker in 4:59
Do: Langer Lauf 33km in 4:27. Davon die letzten 6km Endbeschleunigung in 4:02/km
Sa: 15km in 4:42
So: 18km in 4:05. (5km Ein+Auslaufen), insg. 23km



Was meint ihr worauf ich Anfang Mai beim HH Marathon hoffen kann, vorausgesetzt das Training bleibt stabil und ich bleib gesund?
Das soll in diesem Jahr der einzige Marathon sein. Ich möchte lieber meine Zeiten auf 5k,10k und HM verbessern - diese Strecken machen mir mehr Spaß als Marathon. Welches Potential seht ihr auf diesen Distanzen?

Gibt es irgendwelche Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. an meinem Training?

Vielleicht finden sich ja ein paar Leute mit ähnlichen Zielen

Marcel

Geändert von DerQ (08.03.2014 um 07:04 Uhr).
DerQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:10   #2
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Das geht von den Intervallen und dem langen Lauf in die Richtung, die ich nach Greif für 2:55h erfüllen muss.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:04   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von DerQ Beitrag anzeigen
....Was meint ihr worauf ich Anfang Mai beim HH Marathon hoffen kann....
kann man natürlich nicht sagen, da man nicht weiss, mit welchen aufwand die zeiten da im training erzielt wurden. wenn du überall noch luft hattest, würde ich schon auf sub3 angehen.
aussagekräftiger wäre mal ein maximal gelaufener 10er.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:18   #4
Amilur
Szenekenner
 
Benutzerbild von Amilur
 
Registriert seit: 09.08.2012
Beiträge: 202
Alles andere als Sub3 würde mich überraschen wenn es in Hamburg nicht gerade 25°C warm wird.
Amilur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:53   #5
Heathon
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.05.2011
Beiträge: 10
Hallo Marcel,

habe in 2012 auch ein reines "Laufjahr" eingelegt und bin in etwa deine Zeiten in der 12-wöchigen Vorbereitung gelaufen. Damit bin ich in Frankfurt die Sub 3 gelaufen. Schließe mich Arrakis an und würde Dir eine 2:55 h zutrauen. Deine Intervallzeiten und die lange Kante mit Endbeschleunigung + der Wochenumfang passen. Die 10 KM-Zeit ist nicht ausschlaggebend. Meine PB steht bei ner hohen 38 (aufgestellt in der 12-wöchigen Vorbereitung auf den Sub 3 versuch), was in beinahe jeder Trainingslehre zu einem 3:xx h Marathon führt.

Also bis HH das Niveau halten und gesund bleiben.
Heathon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 11:00   #6
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von DerQ Beitrag anzeigen
1.
Insgesamt 107 Laufkilometer verteilt auf 6 Einheiten:
Mo: Locker 7km mit 30min Lauf ABC (Beine waren verdammt schwer - bin am Wochenende umgezogen, fiese Schlepperei!)
Di: Intervalle. 4x2000 mit je 400m Trabpause dazwischen. Tempo: 1. 3:40, 2. 3:40, 3. 3:36, 4. 3:30.
Mi: 12,5km locker 5:03/km
Do: Langer Lauf. 35,5km. Tempo: 4:37/km
Sa: 16,3km in 4:45/km
So: 17km in 4:05/km + 5km Ein-/Auslaufen - insgesamt 22km. Das sollte mein MRT sein.

2.
Insgesamt 103km, verteilt auf 6 Einheiten:
Mo: Locker 7km mit etwas Lauf ABC
Di: Intervalltraining: 1km (3:35), 2km (3:38), 3km (3:39), 2km (3:38), 1km (3:28). Trabpause dazwischen 400-500m
Mi: 11,3km locker in 4:59
Do: Langer Lauf 33km. Davon die letzten 6km Endbeschleunigung in 4:02/km
Sa: 15km in 4:42
So: 18km in 4:05. (5km Ein+Auslaufen), insg. 23km


Was meint ihr worauf ich Anfang Mai beim HH Marathon hoffen kann, vorausgesetzt das Training bleibt stabil und ich bleib gesund?
Das soll in diesem Jahr der einzige Marathon sein. Ich möchte lieber meine Zeiten auf 5k,10k und HM verbessern - diese Strecken machen mir mehr Spaß als Marathon. Welches Potential seht ihr auf diesen Distanzen?

Gibt es irgendwelche Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. an meinem Training?

Vielleicht finden sich ja ein paar Leute mit ähnlichen Zielen

Marcel
Hi Marcel,

das ist im Schnitt schneller und härter als das, was ich jetzt in der direkten Marathon-Vorbereitung trainiert habe - und ich will am Sonntag unter 2:50 laufen.

Meiner Meinung nach ist es jetzt noch zu früh für so stark formbildende Einheiten wie lange Läufe mit Endbeschleunigung. Es besteht die Gefahr, dass du zu früh in Topform bist und bis Hamburg schon auf dem absteigenden Ast.

Ich denke du solltest möglichst schnell mal eine Entlastungswoche mit abschließendem Wettkampf (am besten HM) einstreuen. Dann kann man nämlich besser einschätzen, wo die Reise hingehen soll.
Wenn du nur knapp Sub-3 drauf hast (was ich nicht glaube), trainierst du nämlich zu hart. Wahrscheinlich hast du aber das Potential für 2:45, dann würde das ungefähr passen.

Übrigens würde die Zeit bis Hamburg gerade noch für den achtwöchigen Greif-Countdown reichen bzw. für einen Jokerplan im Rahmen des Greif-Jahresplans. Anscheinend trainierst du aber sowieso schon ungefähr so.

Gruß Matthias

PS: Tatsächlich ist bei einem Marathon Anfang Mai das größte Risiko die Temperatur. Ich bin auch schon etwas besorgt wegen den für den Sonntag angekündigten 20°C.
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 11:37   #7
Ironkaya
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ironkaya
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 75
Wo startest du am Sonntag Matthias?

Würden die oben besagten Formbildenden Einheiten dann praktisch erst im April Sinn machen? Interessantes Thema, obwohl ich erst im Herbst wieder nen M laufen möchte.

Lg
Ironkaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 16:30   #8
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von Ironkaya Beitrag anzeigen
Wo startest du am Sonntag Matthias?
Bienwaldmarathon in Kandel.

Zitat:
Zitat von Ironkaya Beitrag anzeigen
Würden die oben besagten Formbildenden Einheiten dann praktisch erst im April Sinn machen?
Eher ab jetzt dann so langsam. Bei Greif kämen drei km Endbeschleunigung sieben Wochen vor dem Marathon, sechs km sechs Wochen vorher. Dann neun, dann eine Entlastungswoche mit HM, dann 12, dann 15 (zwei Wochen vorher).

Bis auf die 9 km (da war ich beim König-Ludwig-Lauf) habe ich es auch so gemacht.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.