gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingseffekt von "Vollgas" vs. FTP bei mittellangen Anstiegen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2014, 17:40   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Trainingseffekt von "Vollgas" vs. FTP bei mittellangen Anstiegen

Hallo!

Ich mach mir mal wieder zu viel Kopf wegen der Kamikaze-Ausfahrten mit dem Radclub...

Bin seit kurzem wieder in Barcelona und es wird natürlich wie eh und je Vollgas gefahren bei jedem Anstieg und sonstigen einladenden Strecken.

Bis 7min finde ich das ja ganz sinnvoll (Sprints, VO2max,...). Nur wenn es sich dann um 15min+ Anstiege handelt, frage ich mich, ob das trainingstheoretisch irgendeinen Sinn macht... So 20-30min absolut am Limit mehrmals in einer Ausfahrt ruinieren mich ganz schön... Was sagt ihr zum Verhältnis "Trainingseffekt vs. Ermüdung" derartiger mittellanger all-out Episoden?

Die Standard-FTP-Intervalle sind ja eher knapp unter FTP. Bei 20min Vollgas bin ich logischerweise darüber. Wobei der Effekt der Ermüdung durch die Länge der Ausfahrt für mich schwer einzuschätzen ist; vielleicht fällt die Leistung beim 3. Anstieg dann eh Richtung FTP. (Bald werd ich's wissen, der p2m Sensor liegt schon zu Hause ).

Hat "all-out" einen besonderen Trainingseffekt im Vergleich zu normalen FTP-Intervallen? Oder ermüdet es nur mehr ohne mehr zu bringen?

Bevorzugt werden die Anstiege zudem so gefahren, dass die ersten 5min voll weggezogen wird, "um es allen zu zeigen", und dann geht man mehr oder weniger schnell ein . Ein paar Minuten VO2max sind also inklusive .

Nach der Gruppenausfahrt brauche ich mind. 1 Tag Ruhe.

Irgendwelche Meinungen? Ich weiß, jetzt kommt wahrscheinlich von den meisten, ich soll mir keine Gedanken machen sondern einfach fahren, aber ich kann nicht anders...


Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 17:52   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Worauf bereitest Du Dich denn vor? Wann willst Du denn in Topform sein? Und wofür?

Unter Straßenrennfahrern trifft man häufig auf die Einstellung, dass man nach einem fetten GrundlagenPart soviele Rennen wie möglich fahren sollte...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 18:32   #3
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Worauf bereitest Du Dich denn vor? Wann willst Du denn in Topform sein? Und wofür?

Unter Straßenrennfahrern trifft man häufig auf die Einstellung, dass man nach einem fetten GrundlagenPart soviele Rennen wie möglich fahren sollte...
Ich denke, dass ich dieses Jahr nicht auf "eine" Topform hinarbeite; ich verteile den Spaß lieber ein bisschen.

Am 13. April ist ne RTF bei der ich halbwegs schnell sein will (der entscheidende Teil der Strecke ist wohl ein 1000m+ Anstieg, sonst nur "Kleinvieh"), aber allzu viel Training will ich davor nicht opfern, also eher ein Kompromiss...Das hat eher nur mit Ehre und Anerkennung im Radclub zu tun .

1. Juni:
Glocknerkönig
6. Juli: Zeitfahren auf den Turó de L'Home hier in Katalonien (ca. 1500m Anstieg)
August: ??? div. Bergzeitfahren / RTFs in den Pyrenäen oder so...

Und dann geistert noch die Idee mit der KOM Challenge Taiwan (November) in meinem Kopf herum...


Die letzten Monate habe ich viel Grundlage trainiert, auch mit Anstiegen (aber halt eher "moderat" gefahren); zudem kurze sehr harte Intervalle (nicht über 7min).

Fühle mich allgemein gut; ordentliche Basis, der Körper schreckt sich nicht, wenn es mal richtig intensiv wird; und ich denke, die längeren intensiven Dinge werden jetzt gut anschlagen... Die Frage ist halt, ob da 3x20min Vollgas (mit Sprints, Rumtrödeln und Kaffeepause dazwischen...) das Mittel der Wahl ist, oder ich nicht die spaßigen Gruppenausfahrten mit Standard-FTP-Intervallen abwechseln sollte...

Geändert von ~anna~ (25.03.2014 um 18:39 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 18:48   #4
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

Bis 7min finde ich das ja ganz sinnvoll (Sprints, VO2max,...). Nur wenn es sich dann um 15min+ Anstiege handelt, frage ich mich, ob das trainingstheoretisch irgendeinen Sinn macht... So 20-30min absolut am Limit mehrmals in einer Ausfahrt ruinieren mich ganz schön... Was sagt ihr zum Verhältnis "Trainingseffekt vs. Ermüdung" derartiger mittellanger all-out Episoden?
Ich vermute Du hast noch keinen PM? Jedenfalls ist das was du beschreibst kein VO2max-Training (15 min+), sondern halt Schwellentraining oder wahrscheinlich eher darunter.

Wenn dein P2M da ist machen den FTP-Test. Versuche dann mal 3 x 20 min FTP als Intervall zu fahren. Ich vermute das wird dir ziemlich weh tun. Danach kannst Du entscheiden ob du die Gruppenfahrten oder die FTP-Intervalle vorziehst (ich denke die Gruppenausfahrten sind weniger streng...).

Allgemein ist das was du beschreibst ja jede Woche ein kleines Rennen. Ist es gut jede Woche Rennen zu fahren? Ich denke nicht. Macht es Spaß? Wahrscheinlich schon. Kann sein mit einem wattgesteuerten Trainingsprogramm bist du auf deiner RTF 3-5 min schneller. Willst Du dafür deine Trainings lieber allein durchziehen und auf den Spaßfaktor Gruppe verzichten?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 18:59   #5
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Ich vermute Du hast noch keinen PM? Jedenfalls ist das was du beschreibst kein VO2max-Training (15 min+), sondern halt Schwellentraining oder wahrscheinlich eher darunter.
"Bis 7min" steht in meinem von dir zitierten Text vor der Klammer.

Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Wenn dein P2M da ist machen den FTP-Test. Versuche dann mal 3 x 20 min FTP als Intervall zu fahren. Ich vermute das wird dir ziemlich weh tun. Danach kannst Du entscheiden ob du die Gruppenfahrten oder die FTP-Intervalle vorziehst (ich denke die Gruppenausfahrten sind weniger streng...).
Die Anstiege in der Gruppe sind von einer Intensität, die ich tw. alleine beim besten Willen nicht zusammen bringen würde.

Es wäre aber sicherlich interessant zu wissen, wo sie im Bezug auf die FTP tatsächlich liegen (d.h. wie stark sich die Gesamtermüdung und unser doofes Pacing auf die Leistung auswirkt). Mein p2m wartet noch auf die passende Kurbel...

Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Allgemein ist das was du beschreibst ja jede Woche ein kleines Rennen. Ist es gut jede Woche Rennen zu fahren? Ich denke nicht. Macht es Spaß? Wahrscheinlich schon. Kann sein mit einem wattgesteuerten Trainingsprogramm bist du auf deiner RTF 3-5 min schneller. Willst Du dafür deine Trainings lieber allein durchziehen und auf den Spaßfaktor Gruppe verzichten?
Ich würde einen Kompromiss machen, wenn der Mischmasch in der Gruppe wirklich ganz schlecht ist.... D.h. nur die besonders lustigen Gruppenausfahrten mitfahren (zB 1x alle 2 Wochen), mit meinen Trainingskollegen unter der Woche besprechen, was ich trainieren will etc.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 19:05   #6
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Geil Glockerkönig! Viel Spaß und mach uns stolz!

Zeitnahme ab Bruck bis rauf Fuschertörl! Oder machst du Ferleiten bis Furschertörl?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 19:09   #7
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Geil Glockerkönig!
Hoffentlich zumindest . Wenn beim Studium nicht irgendwas dazwischenkommt, werd ich mal ein paar Tage in der Heimat vorbeischauen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 19:47   #8
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Ich würde weiter mit dem Radclub fahren. Das macht Spaß, macht hart im Kopf, du lernst ordentlich zu leiden und fürs Rennen lernst du auch was. Aber alleine schon Punkt 1 ist für mich überzeugend genug. In meiner Radgruppe ist das auch so, wie du beschreibst, und ich finde es einfach nur geil.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.