Mich würde mal interessieren, wonach ihr eure Kurbellänge aussucht.
Ich fuhr bisher am TT eine 177,5er Kurbel. Am Rennrad eine 175er und am Crosser eine 172,5er.
Warum?
Sie waren so an den Rädern verbaut! Ich könnte nicht sagen, dass ich einen großen Unterschied merke, außer dass ich bei der kürzeren Variante gefühlt etwas weniger Belastung auf Ischiasnerv und umliegende Muskeln habe.
Am neuen TT ist eine 170er Kurbel verbaut und ich denke, das wird genau so gut gehen wie die 177,5er.
Ich bin 1,83m groß.
Im Netz gibts ja allerhand Formeln, wonach ich teilweise 185mm Kurbel fahren müsste, das erscheint mir ziemlich utopisch, auf anderen Seiten heisst es "170mm ist quasi für jeden fahrbar" auf der nächsten heisst es "lieber zu kurz als zu lang".
Interessanter Link. Hat IMHO (für meine Logik) einen kleinen Haken:
Zwei Menschen mit 1,83m Körpergröße haben nicht zwingend die gleiche Schrittlänge. Ich habe mit 89cm eher kurze Beine, da kenn ich Leute die haben ein paar cm mehr. Würde doch mehr Sinn machen (wenn man schon so eine „Formel“ aufstellt) sich daran zu halten.
Das mit der Beinlänge ist wohl war.
Ich fahre aber 172,5er Kurbeln, ja.
Ich hab auch eine 170er, den Unterschied merke ich nicht.
Wohl aber 170 zu 175, 175 waren mir zu lang.
Als ich mir mein TT zugelegt habe, war der nächste Schritt das Fitting. Verbaut war 172,5. Beim Fitting wurde anhand der vorhandenen Daten zu meiner Person und zu meinem Bike dann eine Kurbellänge von 175 empfohlen. Und da die Kurbel eh ein Thema war , ist so nun die längere Variante verbaut. Einen großen unterscheid merke ich nun erstmal nicht.
An meinem ersten Rad war eine 172,5mm Kurbel montiert, hat eigentlich auch wunderbar gepasst, bis ich beim Buchstaller war... Der hat mir ne 170mm Kurbel verpasst. Die hat sich dann dermaßen gut angefühlt, dass ich alle anderen Räder auch umgerüstet habe.