gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Parkett-Experten gesucht! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2014, 14:07   #1
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Parkett-Experten gesucht!

Liebes Forum,

da sich hier sicher mehr Häuslebauer als in meinem Bekanntenkreis tummeln mal eine ungewöhnliche Frage.

Meine Wohnung hat leider Gottes im Zuge eines Dachgeschossausbaus einen Wasserschaden erlitten. Das heißt ich muss jetzt bald für 6 Wochen ausziehen und in der Zeit wird die Wohnung getrocknet und renoviert. Da auch das Laminat im Wohnzimmer in Mitleidenschaft gezogen wurde muss dieses ersetzt werden. Da die Wohnung nun aber eh ausgeräumt wird und das Laminat recht häßlich ist, werde ich den ganzen Boden austauschen. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Reine Grundfläche dürften das 37-40 Quadratmeter sein. Jetzt stellen sich mir einige Fragen:

1) Schwimmend verlegen oder verklebt?
2) Zweifach oder dreifach?
3) Wie kann ich mir ein Bild von der Preis/Leistung machen. Ich habe bis auf den Preis keinen Anhaltspunkt für die Qualität und das machen sich die Marketingleute ja gerne zu nutze.
4) Wieviel Quadratmeter muss ich einkaufen? Wird ja Verschnitt geben...
5) Sind Dielen wesentlich aufwendiger zu verlegen?
6) Was habe ich vergessen?

Also falls einer trotz des Wetters nen kurzen Tipp parat hat, würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank

Basti
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 17:22   #2
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Bin bestimmt kein Experte, aber vor rund 13 Jahren war es so, dass meine Eltern von mir bequatscht wurden, dass ich doch Parkett möchte (Häusle, also was für lange). Nach langer Recherche und einem Besuch beim Parkettleger sind sie zu der Erkenntnis gekommen, dass man auch ein Massivparkett verlegen lassen kann und damit etwas wirklich langlebiges hat, da die Materialstärke viel höher ist. Fertigparkett hat da doch eher dünne Schichte.

Zu den anderen Sachen kann ich wenig sagen. Selber Verlegen dürfte aber wohl eher nicht klappen beim Massivparkett aus viele kleinen Stäbchen.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 20:22   #3
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.425
Meine Erfahrungen (allerdings ca. 17 Jahre her) - kann ich trotz des Wetters posten, da ich mit Virus flachliege:

Selber verlegen würde ich nur Fertigparkett, schwimmend, verklebt und Stab- oder Dielenparkett braucht schon etwas mehr Know-How und Übung. Wenn's aber sauber verlegt ist, finde ich an Fertigparkett nichts auszusetzen, ist schön und angenehm; das schwierigste war es, den Untergrund in einem Altbau eben zu bekommen.

Die genannte Fläche ist gut selber zu schaffen, Verschnitt gibt es normal recht wenig (< 10 %) da man das abgeschnittene Ende meist in der nächsten Reihe wieder anlegen kann.

Preis hängt stark von Holzart ab, und auch vom Aufbau, was sich einerseits in der Fügestellen-Qualität, also Optik bemerkbar macht, andererseits aber auch in Ebenheit, Kratzfestigkeit, etc.

Die Dicke der Deckschicht ist auch ein Kriterium, was im Extremfall die Befürworter von Massivparkett auf die Spitze treiben: je dicker, desto langlebiger, da man es öfter abschleifen kann. Dazu sollte man sich die Frage stellen, wie oft man im Leben die Prozedur des Abschleifens vorhat. Bei 3 mm Deckschichtdicke kann man auch 2 - 3 Mal abschleifen. Ich habe in den letzten 17 Jahren noch nie abgeschliffen, werde es vielleicht einmal tun, und ich lebe wohl kaum lange genug, um es ein zweites Mal zu wiederholen.

Was meinst Du mit zweifach oder dreifach? Ich habe nur eine Lage gelegt, man sieht ja nur die oberste
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 20:54   #4
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Liebes Forum,

da sich hier sicher mehr Häuslebauer als in meinem Bekanntenkreis tummeln mal eine ungewöhnliche Frage.

Meine Wohnung hat leider Gottes im Zuge eines Dachgeschossausbaus einen Wasserschaden erlitten. Das heißt ich muss jetzt bald für 6 Wochen ausziehen und in der Zeit wird die Wohnung getrocknet und renoviert. Da auch das Laminat im Wohnzimmer in Mitleidenschaft gezogen wurde muss dieses ersetzt werden. Da die Wohnung nun aber eh ausgeräumt wird und das Laminat recht häßlich ist, werde ich den ganzen Boden austauschen. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Reine Grundfläche dürften das 37-40 Quadratmeter sein. Jetzt stellen sich mir einige Fragen:

1) Schwimmend verlegen oder verklebt?
2) Zweifach oder dreifach?
3) Wie kann ich mir ein Bild von der Preis/Leistung machen. Ich habe bis auf den Preis keinen Anhaltspunkt für die Qualität und das machen sich die Marketingleute ja gerne zu nutze.
4) Wieviel Quadratmeter muss ich einkaufen? Wird ja Verschnitt geben...
5) Sind Dielen wesentlich aufwendiger zu verlegen?
6) Was habe ich vergessen?

Also falls einer trotz des Wetters nen kurzen Tipp parat hat, würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank

Basti
Moin Moin!

1) schwimmend verlegen; dennoch Fugenkleber benutzen, der ist elastisch und kommt auf die Klicks.

2) dreifach

3) hohe Abriebhärte spricht für hohe Qualität

4) m2 / Packungsinhalt dann auf die nächste Packung aufrunden, ca. 10% Verschnitt einrechnen

5) ja

6) ebener Untergrund, evtl. ausgleichen mit Fliessestrich. Gutes Werkzeug ist Satz!

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 22:11   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.289
Miete oder Eigentum?

Laminat gibt es Heute auch in Qualitäten, die kaum einen Unterschied zu Parkett erkennen lassen. OK wenn es dein Eigentum ist, dann weiß man immer es ist Laminat und man ärgert sich ein Leben lang :-)

Das Abschleifargument halte ich auch für übertrieben.
Wir haben vor 15 Jahren Parkett schwimmend verlegt und das noch nie abgeschliffen.

Wir haben in anderen Räumen noch altes echtes Parkett (Stäbchen) das ist jetzt fast 50 Jahre alt und OK das müsste man abgeschliffen werden.

Es kommt aber immer darauf an wie man damit umgeht. Die Vorbesitzer waren ältere Leute die auch bei Erstbezug keine kleinen Kinder mehr hatten. Da kam nie Sand usw in die Wohnung.

Wir haben 2 Kinder, eine Sandkasten im Garten. Da bekommst du es nicht hin, dass kein Sand ins Haus geschleppt werden und das sieht man auf dem Parkett. :-) Ich denke in 15 JAhren haben wir die Böden mehr abgenutzt als die Vorbesitzer in 35 Jahren. Die sind sicher auch nur in Hausschuhen im Haus rumgelaufen
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 06:02   #6
triti
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 443
Bin kein Experte, möchte nur einen Punkt aufgreifen. Das ist die Dicke, die nicht unwesentlich zum höheren Preis beiträgt. Ich kenne persönlich niemanden, der sein Parkett jemals abgeschliffen hat. Meiner Meinung nach reicht, wenn es einem gefällt, auch das preiswerte Parkett aus dem Baumarkt oder IKEA.
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 08:15   #7
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Sorry, hab leider nix Hilfreicheres beizutragen. Erinnert mich aber an folgendes

http://www.youtube.com/watch?v=if5MxXmEvvU

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 08:30   #8
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.521
Hallo,

mein Mann hat zehn Jahre Boden verlegt und auch Parkett geschliffen. Er hat den Vorrednern nicht viel anzufügen außer:

- bei billigem Baumarktparkett wirst Du Dich u.U. beim Verlegen mehr ärgern und er wird nicht so schön sein, nimmst Du besseres Material aus dem Baumarkt, kostet es genau soviel wie beim Fachhändler

- 3 mm Deckschicht kannst nicht 3 x schleifen, sondern nur 1 x max. 2 x (was Du aber wahr. eh nie machen wirst)

- zu 6) was meinst Du? Massivholzdielen? Da muss der Estrich raus und Du brauchst eine Holzunterkonstruktion. Die Dielenbretter werden genagelt, die Bretter müssen dann noch behandelt werden (ölen, wachsen oder lackieren). Ist wesentlich aufwendiger, aber auch viiiieeeel schöner, wir haben z.B. Lärchendielen in drei Räumen
Es gibt aber auch fertige Landhausdielen als Parkett, diese sind zu verlegen wie Fertigparkett

- bei Fußbodenheizung verklebt man, sonst kann man schwimmend verlegen
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.