gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Atopisches Ekzem oder einfach Neurodermitis - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2014, 19:56   #1
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.014
Atopisches Ekzem oder einfach Neurodermitis

Hallo Leute,

wie ist denn eure Erfahrung bei einer Neurodermitis. Bei meinem Sohn wurde eben Neurodermitis festgestellt. Der Zwerg ist jetzt 3 Monate alt, ich finds aktuell furchtbar schlimm. Wie ist denn eure Erfahrung damit, geht das wieder weg ?

Bin für jegliche Tipps sehr sehr dankbar.
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 20:44   #2
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

wie ist denn eure Erfahrung bei einer Neurodermitis. Bei meinem Sohn wurde eben Neurodermitis festgestellt. Der Zwerg ist jetzt 3 Monate alt, ich finds aktuell furchtbar schlimm. Wie ist denn eure Erfahrung damit, geht das wieder weg ?

Bin für jegliche Tipps sehr sehr dankbar.
Bei mir ist es in der Pubertät von alleine weggegangen.
In meiner Kindheit ist alles, was der Markt so hergibt, auf mich drauf geschmiert worden - leider hat nur Cortisonsalbe ein bißchen geholfen. Angeblich ist die aber wegen der äußerlichen Anwendung nicht so schlimm wie eingenommenes Cortison. Bei der ekligen Teersalbe bin ich sogar dankbar gewesen, daß sie nichts gebracht hat
Bei manchen Neurodermitikern gibt es Lebensmittel oder auch äußere Einflüsse, die die Stärke der Beschwerden beeinflussen. Bei mir ist nicht so wirklich was gefunden worden, aber ich würde schon versuchen, rauszufinden, ob es bei Euern Sohn einen Auslöser gibt.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 20:55   #3
tierunernscht
Szenekenner
 
Benutzerbild von tierunernscht
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 218
Meiner ist nun 6 und hat gerade ein "flare up". Aber ich hoffe auch immer noch, dass es weg geht.
Wir kämpfen immer wieder mit offenen Stellen. Das ist für mich das Schlimmste zusammen mit dem Wissen, dass er sich nicht bewusst kratzt.
Schmieren, schmieren, schmieren. Eine Feuchtigkeitscreme finden die euch passt und für euch angenehm ist zum Schmieren und dann 2x täglich eincremen. Wenn ich Stellen sehe, kommt Kortison creme zum Zuge, und dann Feuchtigkeiscreme drüber.
Es wurde mir oft Vaseline empfohlen, aber ich finde Vaseline nicht sehr angenehm, darum habe ich ihn nie gesalbt. Ein Schweizer Kinderarzt hat mich dann auf die Mandelöl Lotion von Anti Dry hingewiesen. Und mit dem schmiere ich viel lieber und viel regelmässiger ...
tierunernscht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 21:10   #4
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.014
Aktuell haben wir es mit Eubos Trockene Kinderhaut so weit hinbekommen, dass die großen Flächen immer heller geworden sind.

Der Dermatologe meinte heute, wir sollen die nächsten 2 Wochen 1x tgl mit der Corisonsalbe arbeiten, damit wir das ganze in den Griff bekommen, danach gern wieder mit der Eubos.
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 10:30   #5
jumaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von jumaka
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: München
Beiträge: 928
Ich bin selbst zum Glück nur leicht betroffen.
Bei mir kommts durch wenn ich Stress hab oder zu lange nicht auf meine Ernährung achte...
Was bei mir seit dem ersten Auftreten in der Pubertät immer gut geholfen hat, war Calendumed (hab ich damals vom Arzt verschrieben bekommen). Ist eine Ringelblumensalbe von der DHU, die du rezeptfrei in der Apotheke bekommst.
Mit der letzten Hormonsalbe hab ich riesige Probleme gehabt, die hat es eher schlimmer als besser gemacht...
Ich bin froh, dass ich mit der homöopathischen Lösung gut klar komme (war mir als Jugendliche nicht bewusst, da hab ich einfach genommen was der Arzt gesagt hat und das hat funktioniert ich würde also Placebo hier ausschließen )
__________________
Jetzt ist Sommer!
jumaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 12:52   #6
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich weiß zwar nicht ob das vergleichbar ist, aber ich hatte auch eine Zeit lang eine periorale Dermatitis, vermutlich durch Stress oder die Kortisonspritzen vom Orthopäden.

Kortison macht es meist super rasch besser, dann kommt es aber in doppelter Intensität zurück.
Gute Erfahrungen habe ich mit Urea-Cremes gemacht. Beim Aldi gibt es eine "Fußcreme" mit 10%, die ist echt gut.
Für den Körper ist 1-2x pro Woche ein Peeling aus Olivenöl und Meersalz super, hinterher nur abtrocknen und nicht eincremen.
Fühlt sich gut an und heilt.

Bloß keine Vaseline, das verstopft die Poren.

LG Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 16:27   #7
Tor 5
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 9
Ja, bin 31 und hab es immer noch und zwar am Hals, in Arm- und Kniebeugen. Es lässt sich von vielen Faktoren beeinflussen: Ernährung, Allergien, Stress, Jahreszeit. Wenn dein Sohn Glück hat, geht es im Laufe der Jugend wieder weg. Bei mir geht es nicht mehr weg und ist besonders im Winter sehr heftig.

Gerade im Winter sollte man drauf achten, dass die Haut gut eingecremt ist und vor trockener Luft, wie z.B. Heizungsluft geschützt ist (also langärmlige Kleidung). An Cremes verwende ich Linola Fett oder, was wirklich gut hilft, Kaufmanns Kindercreme. Ob Linola Fett für Babys geeignet ist, weiß ich nicht. Solange die Haut an den betroffenen Stellen bedeckt ist und warm (aber nicht feucht) gehalten wird, trocknet sie nicht aus. Trockene Haut reißt schneller und Bakterien nisten sich schneller ein. Die Fingernägel sollten geschnitten sein. Nach dem Duschen sollten die empfindlichen Stellen getrocknet und schnell eingecremt werden. Was besonders gut hilft, ist ein Bad mit "Totes-Meer-Salz", aber Vorsicht: bei offenen Wunden brennt es. Leider weiß ich auch nicht, ob es für Babys geeignet ist - würde es aber erstmal nicht empfehlen. Es gibt von vielen Marken Urea-haltige Cremes, aber die bringen rein gar nichts, wenn die Hersteller zusätzlich eine Menge an Parfums etc reinmischen, gegen die man auch allergisch ist. Wichtig ist, dass die Cremes fetthaltig sind, weil die Haut schnell austrocknet.

Im Frühling, wenn alles blüht, nehme ich, sobald ich in Wald und Wiesen Sport mache, Cetirizin gegen Pollen (aber eher nichts für Babys). Im Sommer sollte man die direkte Sonnenenstrahlung meiden. In Frühling, Sommer und Herbst ist es bei mir am Besten und verschwindet fast, außer die äußeren Umstände (großer Stress, hohe Allergiebelastung,...) rufen es wieder hervor.

Ich habe auch mal Hydrocortison-Salbe verwendet, aber ich bin kein Fan von Cortison. Das bekämpft zwar die Schäden, aber nicht die Ursache.

Wenn du irgendwelche speziellen Fragen hast, kannst du mir gerne eine Nachricht schicken.
Tor 5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 17:52   #8
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.014
Hallo Leute,

vielen Dank dafür.

Heute sieht es schon etwas besser aus, ist heute der dritte Tag mit Cortisonsalbe, wir werden jetzt noch 2 - 3 Tage weitermachen und dann die Dosis von 1x Tgl. auf alle 2 Tage verlängern. Einfach mal Langsam zurückfahren.

Des Weiteren, habe ich heute Wasserschalen aufgestellt, damit ich die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erhöhen kann. Mal schauen was ich da Kaufen.

Auch wurde die Temperatur im Zimmer etwas nach unten angepasst. Das der Zwerg nicht Schwitzt.

Ansonsten werden wir sehen.
Zum Thema Allergie und Ernährung. Aktuell wird er ja voll gestillt, meine Frau hat auch keine Lebensmittelallergie.

Wir sind mal gespannt.
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.