meine geliebte Sigma Black LED hat wohl die kalten Tage nicht vertragen. Seit gestern kann ich den Ionen-Akku nicht mehr aufladen, da das Kabel einen Wakelkontakt hat.
Kann man das mit Lötkolben und ein bisschen geschick reparieren?
Ich denke der Bruch ist im ersten Drittel des Kabels. Wenn ich da rumwackel blinkt die Kontrollleuchte am Ladegerät. Sie geht aber immer wieder aus. Ich bekomme keine stabiele Stellung hin.
Ich habe mir gedach ich scheinde es da mal auf und schau nach den Litzen.
Hat da jemand Erfahrung?
Wie ist der Stecker mit den Kabeln im inneren verbunden?
Kann man da überhaupt was löten?
Ich kenne den Akku nicht und auf dem Bild sieht das Kabel relativ kurz aus.
Meine Erfahrung sagt mir, daß das Kabel entweder direkt nach dem Stecker oder unmittelbar nach der Knickschutztülle (am Gehäuse) bricht. Wenn du das steckerseitige Ende in Verdacht hast, einfach Kabel abschneiden und neuen Stecker dranlöten. Den alten Stecker kannst du vermutlich nicht weiter verwenden, da die Endkappe wahrscheinlich angespritzt ist und deshalb nicht demontiert werden kann. Den Ersatzstecker gibt's für ca. 1 Euro, allerdings gibt es zwei verschiedene Außen- und auch verschiedene Innendurchmesser. Deshalb vorher messen. Die Litzen sollten gut zu verarbeiten sein, da sie ja einigen Strom tragen müssen und deshalb nen ordendlichen Leitungsquerschnitt haben müssten. (Bei Kopfhörerzuleitungen sind die Litzen teilweise so dünn, daß man sie nicht mal richtig abisolieren kann.) Muß das Ganze wasserdicht werden, dann hilft Heiß- oder 2-Komponentenkleber. Leider ist der Kabelaustritt am Stecker weiterhin eine empfindliche Stelle.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
Schick das Ding zu Sigma. Adresse steht auf deren Homepage.
Die reparierens entweder oder schicken dir was Neues und es würde mich wundern, wennse Geld dafür nähmen.
Du hast im normalfall das Dig zurück, ehe dein Lötkolben richtig heiss wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schick das Ding zu Sigma. Adresse steht auf deren Homepage.... .
Jip - die sind superkulant bei Sigma.
Eine unserer wirklich oft genutzten Sigma Karma mit Kabelbruch damals war deutlich älter, und deren schneller Service wirklich gut und freundlich.
Schick es hin.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Geändert von runningmaus (15.02.2012 um 12:10 Uhr).
Falls es nicht klappt mit dem Einsenden, einfach Kabel leicht aufschneiden, dann Multimeter mit Stecknadeln ausrüsten und zur Prüfung in die Litzen zum nachmessen
Vielleicht sind sie ja nach 2 Jahren und 3 Monaten moch kullant.
Garantiert.
Aber mach nedd lang mit Email rum, schick das Ding da hin, Absenderadresse nicht vergessen (... ), netter Dreizeiler dazu, fertig.
Drei Tage später isses zurück.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Garantiert.
Aber mach nedd lang mit Email rum, schick das Ding da hin, Absenderadresse nicht vergessen (... ), netter Dreizeiler dazu, fertig.
Drei Tage später isses zurück.
Zu spät.
Ich habe heute morgen aber schon ne Antwort bekommen, dass ich den Akku einschicken soll und sie ihn kostenlos untersuchen bzw. tauschen.
Nach ca. 7 Tagen erhalte ich ein funktionierendes Gerät , so habe sie geschreiben, oder eine anderweitige Nachricht, falls kein Garantieanspruch geltend gemacht werden kann.
Die Garantiezeit soll ich mit Kassenbeleg belegen. Die 2 Jahre sind aber seit 3 Monaten um. Mal schauen was passiert.
Naja, der Akku an sich ist ja noch gut, nur das Kabel ist halt malad. Das Kabel sollte ja dann auch nicht unter Verschleißteil fallen.