gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Alltagsbike, komfortabel, schnell, praktisch um 1200 Euro - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2013, 21:47   #1
Juhuuu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 38
Idee Neues Alltagsbike, komfortabel, schnell, praktisch um 1200 Euro

Liebe Radgemeinde,

ich möchte euch bitten, mir bei meinem Fahrradkauf behilflich zu sein.

Ich fahre bereits Rennrad und Mountainbike und suche nun ein Rad für den Alltag. Ein einfaches Cityrad kommt allerdings nicht in Frage.

Was stelle ich mir vor?

Ich fahre zumeist Strecken bis 20 Kilometer mit leichtem Gepäck auf dem Rücken oder in der Gepäcktasche am Gepäckträger. Wichtig ist mir, dass ich vorallem sehr zügig voran komme, jedoch mehr oder minder komfortabel sitzen kann. Zwei bis drei Mal im Jahr mache ich eine etwas längere Radtour mit rund 400km.

Ich habe große Probleme die richtigen Räder zu finden, da es anscheinend keine echte Kategorie für meine Bedürfnisse gibt.

Folgende Räder habe ich bislang gefunden, die zumindest in die richtige Richtung gehen. Interessant finde ich das Kona, da es einen Rennradlenker hat, wobei ich mir vorstellen kann, dass es auf langen Strecken eher ungemütlich wird. Hat da schon jemand Erfahrungen im Alltag mit gemacht? Wie steht ihr zu einer 105er Schaltung? Oder doch eine Deore? Wo liegt der Vor- bzw. Nachteil?
Auch die Bereifung sollten nicht viel Geschwindigkeit kosten, jedoch auch noch im Regen fahrbar sein.

http://www.bruegelmann.de/kona-sutra...nt-358919.html
http://www.roseversand.de/bike/rose-...014/aid:680613
http://www.fahrrad-xxl.de/carver-speeder-130-herren

Ich würde mich über eure ausführliche Meinung und Gegenvorschläge freuen.
Juhuuu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:28   #2
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Das Carver ist erstmal das einzige mit Licht und Nabendynamo, beim Kona ist es schade, dass keine STIs dran sind, finde ich.

Von den dreien würde ich erstmal das Carver nehmen. Ist relativ günstig, hat auch als einziges direkt Pedale dabei (oder fährst du eh mit Klickies?). Dann ist noch mehr als genug Geld für ein gutes Schloss drin. Ich vermute nur, dass das sicherlich das schwerste von allen ist.

Den Vorbau würde ich aber ggf. umdrehen, sonst wird das nix mit sportlichem Fahren
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:32   #3
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Hi, ja so ein Rad ist schon klasse... Bei deinen Vorschlägen wurde ich zum Carver tendieren, evtl. noch mit hydraulischen Magura Felgenbremsen.
Ich selbst habe für genau die Zwecke, welche du beschreibst, ein Crossrad von Bulls. "Gepimt" mit Akkulicht, Steckschutzblechen, sehr stabilem Gepäckträger und natürlich Magurabremsen.
Neben kleinen Touren, habe ich, mit Gepäck, auch Radwanderungen unternommen.
Viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl,
Peter
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:35   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Na gut. Die erste Entscheidung die du treffen musst ist natürlich Rennlenker oder gerader Lenker.

In meinen Augen geht beides für die Anwendung. Eine Rennlenker hat dabei in meinen Augen bei längeren Strecken die Nase vorn und auch bei 20km Touren (auf der Strasse) finde ich Rennlenker angenehmer. Du kannst eine Sitzposition einnehmen die weniger Luftwiderstand hast und du hast viele Griffpositionen wo man auch mal wechseln kann, wie das beim Rennrad halt auch ist, du kennst das ja.

105 oder Deore ist vergleichbar. Bei so einem Reiserad oder Randonneur wie dem Kona, was das ja eigentlich ist, nimmt man eher Deore, weil man eine Schaltwerk mit langem Käfig benutzt und grundsätzlich eher MTB-Teile, bzw. hinten eine Kasette mit nem großen Ritzel von vielleicht 30, dann braucht man in Zusammenhang mit vorne 3-fach einen langen Käfig. Was man da nimmt hängt auch zusammen in welcher Gegend du unterwegs bist, ob du die kleinen Gänge brauchst.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:37   #5
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Ach ja, bei der Bereifung fahre ich zweigleisig...
Für reine Straßenstrecken habe ich die Marathon Supreme und sonst noch den Smart Sam, beide von Schwalbe.
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:38   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Das Carver ist erstmal das einzige mit Licht und Nabendynamo, beim Kona ist es schade, dass keine STIs dran sind, finde ich.
Solche Räder spielen eigentlich in ganz anderen Preisligen. Von daher muss man irgendwo sparen und gerade die STIs sind teuer.

Ich weiß auch garnicht wie STIs und Scheibenbremsen zusammen gehen, aber das ist auch keine billige Lösung.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:40   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Pete4Tri Beitrag anzeigen
Ach ja, bei der Bereifung fahre ich zweigleisig...
Für reine Straßenstrecken habe ich die Marathon Supreme und sonst noch den Smart Sam, beide von Schwalbe.
Z.b. eine Schwalbe Marathin in Breite 32mm die kann man mit gut 6 bar aufpumpen, dann laufen die schon sehr gut auf der Strasse. Das ist fast Rennradgefühl.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 22:48   #8
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.112
eine Alltagsrad soll günstig sein, sonst wird nicht so oft benutzt !
Die habe ich seit 7 oder 8 Jahren, benutzte ich täglich und mache mit meiner Frau und Freunden kleinen Tages touren ,dafür ist völlig ausreichen
http://www.lucky-bike.de/SALE/Fahrra...ba-RR-2-0.html
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.