Da bei Triaräder der Sattel weiter vorne ist und die Sattelstütze im Weg ist, kann ich da keine Tasche dran hängen.
Ich denke ich bin nicht alleine mit diesem Problem. Wie macht ihr das?
Im Training kann man das noch in der Trikottasche unterbringen. Das geht aber im Wettkampf nicht. Welche clevere Methode gibt es um das Werkzeug etc am Rad zu transportieren.
Welches Rad ist das, wo gar nichts dran passt? Mit einer Riemenbefestigung wie bei der Topeak Aero Wegde kriege ich auch an meinem Cervelo noch eine Tasche an den Sattel.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich fahre mit einem Flaschenhalter zwischen den Extensions (so ein Torpedo System) und einem hinter dem Sattel. Das Werkzeug (Schlauchreifen, CO2-Pumpe mit 2 Kartuschen und Multitool) habe ich in einer Xlab Werkzeugflasche im Rahmendreieck. Finde ich aerodynamisch und optisch ganz gut gelöst.
Wenn du auf Drahtreifen unterwegs bist, bekommste den ganzen Krempel auch in eine Aerobottle ins Rahmendreieck. Ist dann aerodynamisch noch besser.
Bei ODs, wo auch eine Flasche ausreicht, schraube ich den FlaHa hinter dem Sattel weg.
Greetz
Timo
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
ich habe alles am Getränkehalter hinterm Sattel befestigt, mit Gummiriemen fixiert.
Pumpe, Scheibenadapter, Schlauch, Mantelheber, Minitool habe ich in der Oberrohrtasche, kann man aber auch hinten fixieren.
Topeak Wedge passt nicht weil die zwei Streben sind nicht erreichbar.
Flaschen hinter dem Sattel geht nicht da man nichts befestigen kann.
Brauchen tue ich zwei Flaschenhalter im Rahmen, kann keine nur dafür nutzen um Werkzeug in einen Flaschenbottle zu transportieren.
Im Training kann ich es ja in der Trikottasche transportieren, aber im Wettkampf geht das nicht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad