gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Anfängerfragen - Saisonplanung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2013, 16:40   #1
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Anfängerfragen - Saisonplanung

Hallo zusammen,

vor meiner ersten richtigen Saison stellen sich mir einige Fragen in Bezug auf die WK-Planung.

Kurz zu mir, ich bin ehemaliger Leistungsschwimmer (26) und habe in diesem Jahr nach Auslandsaufenthalt zwei Volksdistanzen bestritten, eher so zum Warmwerden und weil ich keinen Startpass hatte.

Indeland: 1:15:xx
Ratingen: 1:09:xx

Ab 2014 möchte ich für unseren Verein in der Liga starten und mich in Richtung der weiteren Distanzen (Fernziel: Ironman) weiterentwickeln.

Beim Schwimmen fällt mir das Training entsprechend recht einfach, nur die Umfänge müssen sein, Baustellen somit eher Rad und Laufen.

Meine Idee war, dieses Jahr zunächst mal einen Marathon zu laufen (soweit bin ich noch nicht gelaufen) und eine Mitteldistanz, daneben dann noch olympische Distanzen.

Mein Plan:

27.04.2014 - MetroGroup Marathon Düsseldorf (bereits angemeldet)

15.06.2014 - Indeland Triathlon Mitteldistanz

29.06.2014 - Sparda Münster Triathlon Olympische Distanz


Dazu vlt. noch Ligastarts, je nachdem welche Möglichkeiten sich bieten.

Jetzt meine Frage, machbar oder eher nicht? Ist der Abstand zwischen Marathon und MD sowie OD zu kurz?

Ist es gut möglich, Marathontraining und MD-Training zu kombinieren?

Gruß,

Kesselteufel
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 22:17   #2
Knöpfchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Knöpfchen
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Artern
Beiträge: 337
Warum willst du dann gleich nen Marathon machen?

Hast du schon einen HM?
Wie sind deine Bestzeiten auf 5km, 10km, HM?

Für MD würde ich erstmal vorwiegend auf den HM trainieren, entsprechende Pläne gibts ja genug.

Wie ist die allgemeine Radform?

Warum die MD vor der OD? Wenn noch keine OD gemacht, würde ich diese auf alle Fälle vor der MD machen um ein Gefühl für die "längeren" zu bekommen.
Knöpfchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 22:27   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.288
Als ehemaliger Leitungssportler und in dem Alter geht da sicher.

Ob das aber noch Hobby ist? Wobei ein Profi würde so ein Programm garnicht machen, auf so viele Wettkämpfe kommen nur Hobbysportler
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 07:46   #4
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Als ehemaliger Leitungssportler und in dem Alter geht da sicher.

Ob das aber noch Hobby ist? Wobei ein Profi würde so ein Programm garnicht machen, auf so viele Wettkämpfe kommen nur Hobbysportler
3 Wettkämpfe findest du viel???
Den Marathon finde ich etwas suboptimal, aber ansonsten? In der Auflistung fehlen ja noch die Ligarennen. Find ich aber ok, muss man halt schauen, wie das so klappt.

Ich denke, die meisten Profis machen mehr Wettkämpfe, allein um die. Hawaiiquali zu bekommen. Kurzdistanzler sowieso!
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 17:50   #5
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Für den Marathon habe ich mich ja bereits angemeldet, war eher so aus dem Bauch heraus um den inneren Schweinehund zu überwinden, da ich eigentlich nicht unbedingt von der Laufseite komme...

Ich hatte vor den Marathon zwar ehrgeizig, aber erstmal eher auf ankommen zu laufen, da ich auch überhaupt nicht einschätzen kann was da rauskommt. Einen Halbmarathon bin ich noch nicht gelaufen Au, nicht hauen^^
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 18:07   #6
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Kesselteufel Beitrag anzeigen
Ich hatte vor den Marathon zwar ehrgeizig, aber erstmal eher auf ankommen zu laufen, da ich auch überhaupt nicht einschätzen kann was da rauskommt. Einen Halbmarathon bin ich noch nicht gelaufen Au, nicht hauen^^
Wie lange läufst du denn schon ?
Welche Umfänge pro Woche ?

Die Reihenfolge erster HM, M oder MD spielt keine Rolle.
Für einen Marathon ist es allerdings recht hilfreich, wenn man schon ein paar Tausend km in den Beinen hat und auch mal mindestens 50-60km pro Woche über einen längeren Zeitraum gelaufen ist.
Bei sinnvoller mäßiger Steigerung läuft das dann auch nicht unbedingt im ersten Laufjahr ab.
Sonst haut's einem noch die Niere raus ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 18:16   #7
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Ich bin letztes Jahr nur im Fitnessstudio gelaufen (ging nicht anders, die Luft in Peking war nicht sooo toll), dieses Jahr dann auch vermehrt draussen.

Allerdings komme ich so im Schnitt eher auf 15-20 km pro Woche mit einigen Wochen wo es 35 waren. Also definitiv ausbaufähig. Hatte eigentlich vor jetzt im Winter mit einem vernünftigen Aufbau anzufangen.
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 18:28   #8
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Kesselteufel Beitrag anzeigen
Allerdings komme ich so im Schnitt eher auf 15-20 km pro Woche mit einigen Wochen wo es 35 waren. Also definitiv ausbaufähig.
In Hinsicht auf einen Marathon quasi "nichts" ...

Gut, wenn es das ganze Jahr über regelmäßig war, du letztes Jahr damit schon über 1000km gesamt gekommen bist, ist es ein Anfang.

Zitat:
Hatte eigentlich vor jetzt im Winter mit einem vernünftigen Aufbau anzufangen.
Bis Düsseldorf ist es noch ein halbes Jahr ...
Wenn du jetzt anfängst, kann man es bzgl.der Laufumfänge/-erfahrung als minimal betrachten.

Die ersten Wochen werden damit vergehen, daß du die Umfänge langsam (!) und kontinuierlich steigerst.

Wenn das die Sehen, Bänder, Gelenke, Knochen gut vetragen, bleiben dir dann ein paar Monate für anständiges Marathon-Training.
Kann man schon machen.
Raten würde man aber eher zu mehr Grundlage ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.