gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit kybounder und Airex Balance-Pad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2013, 14:50   #1
marse
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 256
Erfahrungen mit kybounder und Airex Balance-Pad

Hallo zusammen,

wegen eines diffusen Schmerzsyndroms am Fersenbein (so ein richtiger Höcker, aber kein Fersensporn und keine PF) und damit einhergehender chronischer Entzündung unterhalb der Achillessehne bin ich jetzt bei der Krankengymnastik.

Die Therapeutin lässt mich nun Stabi-Übungen auf dem kybounder von kybun machen. Ihrem Gesicht nach zu urteilen, wackel ich da mit dem Knie was zusammen, dass mir eine Karriere als Eisschnellläufer sicherlich verwehrt bleibt (wegen Einbeinbalance und so).

Ich bin von dem kybounder sehr begeistert und überlege den Kauf. Nun meine Frage:

Der 6cm-kybounder kostet 119 Euro, das Airex-Balance-Pad bei Dr. Marquardt im Shop nur 49 Euro. Ist das zufällig das gleiche Gerät, zumal beim Doc auf der Seite steht: hergestellt in der Schweiz (wie kybun)?

Oder gibt es Qualitätsunterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen? Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Matten gemacht?

Vielen Dank schon mal und Grüße

Marco
marse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 14:59   #2
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.281
Zitat:
Zitat von marse Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wegen eines diffusen Schmerzsyndroms am Fersenbein (so ein richtiger Höcker, aber kein Fersensporn und keine PF) und damit einhergehender chronischer Entzündung unterhalb der Achillessehne bin ich jetzt bei der Krankengymnastik.

Die Therapeutin lässt mich nun Stabi-Übungen auf dem kybounder von kybun machen. Ihrem Gesicht nach zu urteilen, wackel ich da mit dem Knie was zusammen, dass mir eine Karriere als Eisschnellläufer sicherlich verwehrt bleibt (wegen Einbeinbalance und so).

Ich bin von dem kybounder sehr begeistert und überlege den Kauf. Nun meine Frage:

Der 6cm-kybounder kostet 119 Euro, das Airex-Balance-Pad bei Dr. Marquardt im Shop nur 49 Euro. Ist das zufällig das gleiche Gerät, zumal beim Doc auf der Seite steht: hergestellt in der Schweiz (wie kybun)?

Oder gibt es Qualitätsunterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen? Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Matten gemacht?

Vielen Dank schon mal und Grüße

Marco
Hab' mir bei Amazon für 30€ eins bestellt, tut genausogut. 100€ für ein Stück Schaumstoff find ich übertrieben.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 17:09   #3
marse
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 256
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde beim Airex-Board zuschlagen, weil es auf amazon die besseren Bewertungen bekommen hat. Die vermutlich bessere Haltbarkeit sind mir die 12 Euro wert.
marse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 20:09   #4
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Hallo,

habe seit ein paar Jahren auch ein Airex Pad. Nutze es hauptsächlich für koordinative Übungen. Ist immer noch wie neu. Einzig bei der Lagerung darauf achten, dass nichts "eckiges" reindrückt. Habe mir deshalb immer den Karton aufgehoben, dann kann man auch mal was drauf legen ohne dass es Spuren hinterlässt.

Gruß
Holger
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 10:48   #5
MCook
Szenekenner
 
Benutzerbild von MCook
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Bruchköbel
Beiträge: 59
Hi,
trainiere auch zuhause und im Studio mit dem Airex-Pad, kann es nur empfehlen. Ist sicherlich kein großer Unterschied zu der teureren Matte.
__________________
http://markusrespondek.de
MCook ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.