gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Seltsames Schnaufen nach Erkältung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2013, 20:24   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Seltsames Schnaufen nach Erkältung

Hallo Leute,

ich war Mitte September für eine Woche erkältet. Kopf - und Gliederschmerzen, aber auch nicht soo schlimm. In der Woche drauf (noch etwas müde, aber ansonsten keine Symptome mehr) hab ichs locker angehen lassen, 30min. Laufen, am nächsten Tag 2h locker flach radeln.

Am WE drauf dann ein kleines Trainingslager mit 3x Radfahren Fr, Sa und So (2h, 4:40h, 3h). Fühl mich seit dem völlig ok, aber:
Bereits an diesem Wochenende hat ich etwa 10 Schläge zu hohen Puls und es scheint, als sei meine aerobe Kapazität regelrecht zusammengebrochen. Wenn ich im 4. Stock in meiner Wohnung ankomme, keuche ich wie ein Kettenraucher. Heute 20k langer Lauf - muskulär und sonst so kein Ding, aber die ganze Zeit geschnauft.

Hatte jemand sowas schon mal? Sehr seltsam. Vor allem möchte ich jetzt nicht schon wieder auf die Bremse treten. Eine Woche Pause kann doch nicht so was bewirken? Vor allem weil ich jetzt ja schon wieder 2 Wochen trainiere....

Für ein paar Spekulationen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 20:49   #2
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Ab zum Arzt! Blutabnahme und EKG machen lassen, ggf auch zum Kardiologen und ein Herzultraschall

Wenn hier ein paar Leute drauflos spekulieren führt das doch zu absolut gar nichts !

Und bis das geklärt ist, solltest Du keinen Sport machen....
Stichwort Myokarditis

Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 21:27   #3
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Also der Tipp mit dem Arzt ist sicher der beste, allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass du bei ner Herzmuskelentzündung keine 20k rennen kannst. Mir wurde es die ganze Zeit schwindlig und ich war vor allem megaschlapp, hing rum wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 21:31   #4
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Leute Leute,

jetzt bin ich dennoch etwas geschockt. Hab etwas gegoogelt und Atemnot ist da schon ein Symptom. Heute nachmittag bin ich dann noch 3k geschwommen. Alles kein Ding...

Aber das Radfahren morgen werd ich besser canceln. Das fehlt jetzt noch....

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 21:31   #5
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.536
Ich hatte neulich auch mal das Problem, dass ich mich zwar fit fühlte, aber beim Laufen wie irre schnaufen musste und immer das Gefühl hatte, zu wenig Luft zu bekommen (allerdings ohne Krankheit vorher). Hatte dann sowieso einen Termin bei meiner Osteopathin und die meinte, dass mein Zwerchfell verspannt war. Ich ging unmittelbar danach Laufen und es lief wieder wunderbar und ich konnte die ganze Zeit über reden

Vielleicht ist es ja sowas und völlig unabhängig von Deiner Krankheit.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 21:55   #6
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Hallo Holger,

sei vorsichtig, aber mach Dich nicht völlig verrückt.
Ich kenne beide Seiten.
Ich hatte schon eine Myokarditis und konnte (als ich es noch nicht wußte) auch noch fast 10km rennen. Allerdings bin ich am Ende fast zusammengebrochen und konnte einige Stunden danach kaum mehr alleine gehen. Ich hatte zuvor weder Erkältung noch irgendwas anderes.
"Schwelende Nasennebenhöhlensache" die ich nicht gemerkt habe war die Ursache...

1 oder 2 Jahre später hatte ich dann wieder mal so eine Atemnot. 2 oder 3 Wochen nach einer Erkältung.
Nachdem ich von zig Ärzten auf den Kopf gestellt wurde und fast von innen nach außen gekrempelt wurde (einschließlich Herz-MRT und Co) war das Fazit vom Chefarzt unseres Krankenhauses:
Man kann etliche Wochen NACH einer Erkältung körperliche Schwäche, Leistungsabfall oder Atemnot noch spüren. Das ist so etwas wie ein "Fatique-Syndrom", was den Körper längere Zeit schwächt.
Mein Arzt riet mir damals nur ohne Zeitambitionen und nur nach Lust und Kraft zu sporteln. Das tat ich 4 Wochen und danach war ich die Alte.

Allerdings habe ich das öfter mal. Gleichzeitig mit erhöhtem Pro Bnp-Wert (das ist ein Marker für Herzschwäche, der aber noch nicht so komplett erforscht ist).
Mein Kardiologe gab grünes Licht und meint mein Herz ist gesund. In solchen Phasen muss ich halt adaptiert sporteln.
Früheres Pfeiffersches Drüsenfieber (wurde bei mir mal nachgewiesen) könnte auch Ursache sein.

Also hab Geduld und sei vorsichtig!

Liebe Grüße
Marion

(aus dem Sport-off)
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 22:24   #7
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Ok,

habt vielen Dank. Was halt seltsam ist: Ich fühle mich überhaupt nicht müde, strotze vor Kraft und Motivation und atme sehr schwer. Könnte doch auch sein, dass es durch das Trainingslager kam. Und auch am letzten Donnerstag (Feiertag) bin ich 110k mit 1400hm gefahren. Da hat mich das zum ersten mal geschockt, dass ich bei jedem Anstieg 170 Puls hatte (ok, es waren auch 24khm Wind)...

Und heute 20k super Laufgefühl und später 3k schwimmen (seltsamerweise hab ich dabei überhaupt keine Atemprobleme gehabt (was mich sehr wundert, weil ich da eher Probleme habe)....

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 22:41   #8
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Lass dir einfach beim Hausarzt Blut nehmen, ist ja kein großer Act. Der prüft dann CK, CK-MB und Troponin, und dann ist die Myokarditis wahrscheinlich auch schon ausgeschlossen. Falls die doch hoch sind, findest es besser früher raus als später!

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.