gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufteilung der Laufstrecke - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2013, 11:03   #1
Hellboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hellboy
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 365
Aufteilung der Laufstrecke

Ich werde in naher Zukunft in Leipzig mit zwei Mitstreitern beim Südraum-Marathon starten. Das Konzept der Veranstaltung: "Ein Marathon-Lauf der besonderen Art. Drei Personen bilden ein Team bestehend aus zwei Radfahrern und einem Läufer" Es dürfen also immer zwei Personen mit dem Rad fahren und die dritte muss laufen. Jetzt zu meiner Frage. Ausgehend von drei ähnlich trainierten Läufern, wie würdet ihr die Aufteilung der Laufstrecke vornehmen? Mein erster Gedanke war 3*7km + 3*5km + 3*2km. Wir würdet ihr an die Sache rangehen?
Hellboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 12:12   #2
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Also ich hab sowas ähnliches schon als 1:1 gemacht.... also ein Radler und ein Läufer.. und wir haben immer nach 1KM auf der ersten hälfte... und dann auf der 2ten immer nach 2km gewechselt... fand ich sehr angenehm speziell in eurem fall, wäre das dann immer 2km rad und 1km laufen... und später 4:2km da hat man dann echte erholungsphasen in denen man in Ruhe essen und Trinken kann...

P.S.
Das Wechseln würde ich auch vorher üben... also nicht abspringen warten bis der andere da ist und dann loslaufen... da verliert man ordentlich zeit... also fast wie im Tria...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 12:26   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich würde ähnlich wie mein vorredner maximal 1000er laufen. das sind dann pro nase 14 stück. mit jeweils gut 6 minuten pause (mal 3min/km angenommen) ist die erholungszeit mehr als ausreichend. natürlich darf man die ersten 1000er nicht maximal laufen. ich würde je nach trainingszustand zeiten so 10-20 sekunden über der maximalleistung empfehlen. das kommt einem am anfang sehr kontrolliert vor, wird aber hintenraus dann sicherlich sehr anstrengend.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 10:15   #4
Hellboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hellboy
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 365
Danke für die Anregungen! Ich denke wir werden es mit einer 2000er Strategie angehen und dann flexibel reagieren.
Hellboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 17:48   #5
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
bei 6:50min sieht man mal ganz gut wie so ein wechsel aussieht. normalerweise wechseln die da so ca. alle 500m, das hat sich als am schnellsten erwiesen.

http://www.youtube.com/watch?v=zdI6fqc5xM8
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 20:45   #6
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
normalerweise wechseln die da so ca. alle 500m, das hat sich als am schnellsten erwiesen.
wobei man sagen muss das die bloss 10bzw. 15km so laufen... also 5 bzw 7,5km... was ja doch noch sehr kurz ist, einen HM in 500er Intervallen zu laufen wäre mörderisch....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 23:19   #7
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
glaub das waren 17km, mittlerweile gibt es die veranstaltung auch in der nürnberger altstadt über 21km wenn ich mich nicht täusche.

es ist schon klar das bei längeren strecken wahrscheinlich auch die intervallstrecke länger wird, mehr als 1km würde ich trotzdem nicht laufen.
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:53   #8
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Hey hellboy,

gute Wahl mit dem Südraummarathon. Ich hab da letztes Jahr auch mitgemacht. Die Top-Teams haben in den letzten Jahren immer ca. alle 300 bis 400 m gewechselt. Nur der Startläufer muss erstmal etwas weiter, da aufgrund des dichten Feldes auf den ersten Metern Lauf- und Radstrecke getrennt sind.

Es gibt auch ein paar sehr crossige Abschnitte, bei denen die Radfahrer leichte Probleme bekommen können, um mit dem Läufer mitzuhalten. Auf jeden Fall ist es ein riesen Gaudi!!!


Viel Spaß!
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.