gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BB30 MTB Kurbel ans Rennrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2013, 16:40   #1
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
BB30 MTB Kurbel ans Rennrad?

Musste neulich mal wieder bei einer sehr bergigen Langstreckentour die Segel streichen, trotz Übersetzung von 30/30 Ich möchte selbige Tour im nächsten Jahr mit einer MTB-Übersetzung 44/33/22 fahren, evtl. auch den Ötzi. Mit 11-28 oder so ähnlich hinten.

Ich habe eine BB30 Kurbel am Cannondale Rennrad und würde stattdessen gerne eine FSA Afterburner BB30 verbauen lassen. Bei dieser wird eine Kettenlinie von 50 mm genannt, während Rennräder üblicherweise 45 mm haben sollen. Ggf. auch 42/27 BB30 Kurbel, falls sich die leichter montieren ließe.

Lässt sich das ohne irrsinnigen Aufwand bewerkstelligen?

Wenn ja: Was muss ich beachten? Z.B. anderer Umwerfer etc? Passen RR-Kette und Kassette problemlos?

Grund ist übrigens ein Systemgewicht jenseits von 95kg, und da wird ab 400 km jeder Pass ziemlich anstrengend...

Danke für eure Tipps!

PS. Gerade fällt mir ein: oder soll ich einfach eine SRAM Kassette mit Pizzablech ranschrauben und fertisch? Z.B. SRAM PG-1070-Kassette mit 12-36? Das wäre evtl. die einfachere Lösung. Wäre aber als Gesamtsystem deutlich schwerer und ich weiß nicht, ob ich dann auch ein neues Schaltwerk brauche?!
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 21:54   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
30er Ritzel haste also schon.
Womit wird das geschaltet?
Der 36er Rettungsring geht nur mit nem Schaltwerk, das sowas verträgt.
Nachdem Sram für Dreifach vorne nix zum schalten auf der Pfanne hat, geh ich davon aus, dass du Shimano fährst?
Nimm n 9fach-Schaltwerk und die dicke Kassette und los gehts.
Bei 95kg Abfluggewicht kommts da auf die paar Gramm echt nimmer an.

Die Idee mit der Dreifachkurbel würde wohl, ohne dass ich da jetzt gross drüber nachdenke, funktionieren, aber deutlich teurer werden.
Du brauchst voraussichtlich Kurbel, Umwerfer und STI (und dann neues Lenkerband... ) und ich glaube nicht, dass die Kassette-Schaltwerk-Lösung schwerer wird.
Zur Kettenlinie kann ich nix sagen;- ich würde befürchten, dass der Umwerfer nicht weit genug rausschwenken kann undn MTB-Umwerfer kannste nicht ohne weiteres verwenden.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:26   #3
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich fahre am Crosser ´ne Dreifach Ultegra vorne (52-42-30) und hinten ein Ultegra-Schaltwerk mit langem Käfig und 11-34er Ritzel (9-fach). Man sollte halt nicht vorne das große Blatt und hinten die zwei größten Ritzel schalten, das mag das Schaltwerk nimmer, aber der Rest geht perfekt. Waren damit jetzt 1 Woche um den Walchsee und mit Kinderhänger unterwegs.
Ansonsten einfach ein MTB Schaltwerk mit noch längerem Käfig nehmen, dann geht wohl auch groß - groß...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:02   #4
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Danke euch beiden für die Antworten!

Habe jetzt noch eine weitere Frage: es gibt ja auch z.B. 26er Kettenblätter, also nicht Ritzel, sondern für vorne

Lässt sich sowas hinbasteln, also 52/39/26? Der Sprung 52/39 ist ja auch nicht größer als 39/26.

Wenn ja, welches Kettenblatt nehme ich?

DANKE vorab
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:09   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Lässt sich sowas hinbasteln, also 52/39/26?
An ne vorhandene Zweifach-Kurbel? Nein.
Früher gabs mal sowas, da waren am kleinen (nachm Umbau dann mittleren) Kettenblatt Nasen, an denen man mit Distanzbuchsen n kleines hindübeln konnte.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:10   #6
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
An ne vorhandene Zweifach-Kurbel? Nein.
Früher gabs mal sowas, da waren am kleinen (nachm Umbau dann mittleren) Kettenblatt Nasen, an denen man mit Distanzbuchsen n kleines hindübeln konnte.
Nein, sorry, habe 3fach 52-39-30 (BB30) aktuell am Rennrad dran. Gewünscht stattdessen wäre 52-39-26.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:14   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Das kommt dann auf den Lochkreisdurchmesser an. Wenns n 26er für diesen gibt, gehts.

(Mit der Einschränkung, dass der Umwerfer die Zähnedifferenz zwischen kleinem und mittleren KB verkraftet, die Gesamtzähnedifferenz zwischen gross und klein sowie das Schaltwerk natürlich die Gesamtzähnedifferenz zwischen klein-klein und gross-gross...)
(ist alles irgendwo angegeben, ich würde aber sagen: Versuch macht kluch!)
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.